Werbung

Nachricht vom 27.09.2019    

Zielsetzungen beim Konzeptionstag: Neuer SSV-Vorstand gibt Gas

Der frisch gewählte Vorstand des SSV Heimbach-Weis hat seine Arbeit mit hoher Intensität aufgenommen. Zunächst galt es, an einem eigens angesetzten Konzeptionstag grundlegende Dinge auf den Weg zu bringen. Hierunter sind die Regeln und Abläufe der gemeinschaftlichen Zusammenarbeit zu verstehen.

Der neue Vorstand des SSV Heimbach-Weis geht an die Arbeit. Foto: Privat

Heimbach-Weis. Welche modernen Kommunikationswege und -mittel werden eingesetzt, wo werden Aufgabengebiete beschrieben und Verantwortungsbereiche abgegrenzt, was ist die Zielsetzung des Vorstands und damit auch die Ausrichtung des gesamten Vereins? Fragen über Fragen, die sich vielleicht zunächst relativ einfach anhören, aber beim Erreichen von erforderlicher Tiefe eine gewisse Anstrengung bei der Beantwortung erfordern.

So viel sei vorweg genommen: Es gab sehr konstruktive und fruchtbare Diskussionen aber in allen Punkten jeweils ein gemeinsames Ergebnis. Zur Erarbeitung der Ideen und Zielsetzungen wurden bekannte Methoden aus der Kreativitätstechnik wie Brainstorming und Mindmapping eingesetzt, was auch wiederum die Tatsache untermauert, dass ein moderner Verein in der Größenordnung des SSV heutzutage nicht anders geführt werden muss als ein modernes (Klein-) Unternehmen.



Am Ende eines sehr erfolg- und ergebnisreichen Tages waren alle Teilnehmer mehr als zufrieden mit dem Verlauf und beginnen jetzt in der Folge mit den ersten Umsetzungen der besprochenen Themenblöcke. Eines wurde aber auch deutlich – um Nachhaltigkeit weiterhin zu gewährleisten ist eine Menge an Einsatz aller Vereinsmitglieder gefordert und es gilt im Verbund aller Beteiligten stetig und täglich daran zu arbeiten immer wieder etwas besser zu werden.

Der Anfang ist gemacht und eine spürbare Motivation liegt über dem Verein, der hieraus gestärkt in die Zukunft gehen wird.

(PM SSV Heimbach-Weis)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Wer wird neuer Jubiläums-Schützenkönig der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Rott-Wied?

Neustadt (Wied)-Rott. Traditionell beginnt der Tag um 9 Uhr mit einem Wortgottesdienst in der Kapelle Mariä Geburt in Rott. ...

KG Brave Jonge Waldbreitbach starten in die Karnevalssession

Waldbreitbach. Die KG Brave Jonge bereitet sich intensiv auf die Karnevalssession 2025 vor. Den Auftakt bildet die Kappensitzung ...

Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Maximilian-Kolbe-Schule in Rheinbrohl

Rheinbrohl. Der Verein der Freunde und Förderer der Maximilian-Kolbe-Schule lädt am 28. Januar um 19 Uhr zur Jahreshauptversammlung ...

Neuer Zumba-Kurs in Waldbreitbach: Fit ins neue Jahr starten

Waldbreitbach. Lateinamerikanische Musik, internationale Hits und viel Freude am Tanzen - das ist Zumba. Der VfL Waldbreitbach ...

Viertes Wintertreffen im Stöffel-Park: Ein Wochenende voller Abenteuer und Gemeinschaft

Enspel. Der Stöffel-Park wird Mitte Januar zum Schauplatz eines ganz besonderen Wintertreffens. Der Verein "Motorrad Reise ...

Blocker Musikanten begeistern Kinder mit musikalischem Workshop

Neuwied. Die Blocker Musikanten organisierten am Wochenende einen Workshop für Kinder, der speziell auf junge Musikbegeisterte ...

Weitere Artikel


Die Sayner Hütte: Hotspot der Industriekultur

Bendorf. Mit 250 Jahren auf dem Buckel ist es an der Zeit, durchzustarten: 1769 vom Trierer Kurfürst Clemens Wenzeslaus gegründet, ...

Bauarbeiten am Sportplatz Willroth: Viel Eigenleistung der Vereine

Willroth. Nachdem einige Projekte, unter anderem die Sanierung des Dorfgemeinschaftshauses ("Alte Schule") bereits erfolgreich ...

Street Art beim Bendorfer Craft-Festival

Bendorf. Die Street Art Performance im Rahmen des Craft-Festivals mit urbaner Kunstausstellung beinhaltet Live-Painting-Acts, ...

Ausstellung gibt Einblick: „Jeder Flüchtling ist ein Mensch“

Neuwied. Ergänzt werden die Exponate durch Fotos einer jungen syrischen Geflüchteten. Die Ausstellung wurde am Freitag durch ...

Franziskanisches Bekenntnis zum synodalen Weg und zum Klimaschutz

Kloster Reute/Bad Waldsee. Daher begrüßen und unterstützen sie den von den Deutschen Bischöfen (DBK) und dem Zentralkomitee ...

Mit Schal und Stulpen für die kühle Jahreszeit gerüstet

Neuwied. Beim nächsten Treffen im Rheintalweg 14 am Mittwoch, 9. Oktober, von 17.30 bis 20 Uhr werden nützliche Accessoires ...

Werbung