Werbung

Nachricht vom 27.09.2019    

Spende für den Verein „Müllkinder von Kairo“

„Mit Ihrer Spende kann ein Kind im Müllgebiet von Ezbeth el Nakl in Kairo ein Jahr lang zur Schule gehen, bekommt Schulkleidung und tägliche Mahlzeiten“, freut sich Therese Schneider. Die Krankenhausoberin des Marienhaus Klinikums Bendorf-Neuwied-Waldbreitbach dankte Susanne Hospes, die dem Verein „Müllkinder von Kairo“ Mitte September eine Spende von 76 Euro überreichte.

Susanne Hospes (Mitte) freut sich, dass von ihrer Spende ein Kind ein Jahr lang zur Schule gehen kann. Mit ihr freuen sich Krankenhausoberin Therese Schneider (rechts) und Heilerziehungspflegerin Alina Schütz. Foto: Andrea Schulze

Waldbreitbach. Susanne Hospes lebt im Marienhaus Klinikum Haus St. Antonius in Waldbreitbach und hat unter Anleitung der Heilerziehungspflegerin Alina Schütz Kissenbezüge, Lavendelsäckchen und Beutel zum Verpacken von Geschenken genäht. Das viermonatige Nähprojekt war ein voller Erfolg. Beim Frühlingsfest hat Susanne Hospes die Handarbeiten verkauft. Die Hälfte des Erlöses hat sie jetzt gespendet, um einem Kind, am liebsten einem Mädchen, im Müllgebiet von Kairo ein besseres Leben zu ermöglichen.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jahreswechsel auf dem Klosterberg: Eine spirituelle Reise

Die Waldbreitbacher Franziskanerinnen laden zu einem besonderen Jahreswechsel ein. Vom 30. Dezember bis ...

Neuwied: Sonnenschein-Gruppe bringt Alleinlebende zusammen

In Neuwied gibt es eine besondere Selbsthilfegruppe, die sich an Menschen richtet, die nach einer Trennung ...

MYHeartRock e.V.: Neuer Vorstand und optimistische Zukunftspläne

Am Sonntag (2. November) fand in Andernach die Mitgliederversammlung des Vereins "MYHeartRock e.V." statt. ...

Neuwied: Herbstwanderung verbindet Segendorfer und Oberbieberer Burschen

Seit 2008 pflegen die "Ehemaligen Burschen" aus Segendorf und die "Ahle Bosche" aus Oberbieber eine besondere ...

Auffahrunfall auf B256 bei Rengsdorf: Zwei Verletzte, Polizei sucht Zeugen

Am Mittwoch (5. November) kam es auf der Bundesstraße 256 zwischen Rengsdorf und Oberbieber zu einem ...

Geschwindigkeitskontrollen in Oberhonnefeld-Gierend: Sechs Fahrer zu schnell

Am Mittwoch (5. November) führte die Polizei in Oberhonnefeld-Gierend Geschwindigkeitsmessungen durch. ...

Weitere Artikel


Franziskanisches Bekenntnis zum synodalen Weg und zum Klimaschutz

Die Zeit ist Jetzt! Unter diesem Leitmotiv haben sich Vertreter aus 58 franziskanischen Ordensgemeinschaften ...

Zielsetzungen beim Konzeptionstag: Neuer SSV-Vorstand gibt Gas

Der frisch gewählte Vorstand des SSV Heimbach-Weis hat seine Arbeit mit hoher Intensität aufgenommen. ...

Die Sayner Hütte: Hotspot der Industriekultur

Warum man die Sayner Hütte gesehen haben muss? Das Ensemble aus Krupp’scher Halle, Gießhalle und Hochofentrakt ...

Gegenseitige Unterstützung bei Ängsten und Depressionen

Mit Herbst und Winter beginnt wieder die dunklere Jahreszeit. Wer ohnehin unter Angst und Depressionen ...

Unkel und Bad Honnef machen ernst mit Klimaschutz

Zu einem Gespräch über das Thema Klimaschutz war Bürgermeister der Verbandsgemeinde Unkel Karsten Fehr ...

Dierdorf/Selters unterstützt ambulante Versorgung in Hachenburg

Die Krankenhausgesellschaft Dierdorf/Selters ist ein Medizinisches Versorgungszentrum - kurz MVZ - genannt. ...

Werbung