Werbung

Nachricht vom 26.09.2019    

Dierdorf/Selters unterstützt ambulante Versorgung in Hachenburg

Die Krankenhausgesellschaft Dierdorf/Selters ist ein Medizinisches Versorgungszentrum - kurz MVZ - genannt. Hierüber wurden bisher verschiedene medizinische ambulante Praxis-Angebote an den Standorten Selters, Dierdorf, Urbach sowie jetzt Hachenburg integriert. In Hachenburg wird fachübergreifend neben der urologische Praxis Dr. Seltmann eine allgemeinchirurgische Sprechstunde sowie eine Gelenksprechstunde unter einem Dach angeboten. Patienten profitieren von der räumlichen Integration der unterschiedlichen Fachbereiche, geringeren Wartezeiten, der besseren Ausstattung sowie darüber hinausgehenden Kooperationen mit Krankenhäusern.

(V. l.): Dr. Mohammed Abueljubain, Dr. Thomas Seltmann, Dr. Reinhold Ostwald (ärztlicher Direktor Ev. Krankenhaus Dierdorf/Selters), Anett Sandkuhl (Verwaltungsdirektorin Ev. Krankenhaus Dierdorf/Selters) und Guido Wernert (Geschäftsführer Ev. Krankenhaus Dierdorf/Selters). Foto: privat

Dierdorf/Selters/Hachenburg. Bereits seit Oktober 2017 konnte Dr. Fritz-Joachim Despang mit seinem allgemeinchirurgischen Sprechstundenangebot für Hachenburg gewonnen werden. Er wird kurzfristig in die Räume der urologischen Praxis am Steinweg umziehen. Dr. Thomas Seltmann, der über eine jahrzehntelange urologische Expertise verfügt, bringt sein Wissen und seine Leistungsfähigkeit mit in das Versorgungszentrum in Hachenburg ein. Er behandelt sowohl urologische als auch andrologische Krankheitsbilder sowie angrenzende Fachgebiete. Ergänzt wird das Team durch Dr. Mohammed Abueljubain - der Facharzt für Orthopädie und Chirurgie wird ab 1. November für die Sprechstunde Gelenkchirurgie mit dem breiten Spektrum an Fragen der Bevölkerung im MVZ verantwortlich sein.

Vernetzung von ambulanter und stationärer Versorgung
„Wir führen unsere Kompetenzen zum Wohl unserer Patienten zusammen“, bringt es Guido Wernert, Geschäftsführer des Ev. Krankenhauses Dierdorf/Selters auf den Punkt. „Durch die Vernetzung der ambulanten und stationären Versorgung gewährleisten wir nicht nur kurze Wege, sondern auch eine sichere ambulante Versorgung der Patienten.“ Durch die Bündelung der Kompetenzen profitieren in erster Linie die Patienten, aber auch den Praxen bieten sich durch Synergien vielfältige Vorteile. „Wir steigern durch die zukunftsorientierten Kooperationen die Attraktivität der Praxen und sichern somit die Versorgung für die Bevölkerung in Hachenburg. Das ist ein bedeutender Mehrwert – insbesondere für potentielle Nachfolger der Praxen“, so Guido Wernert weiter.

Bis 2025 wird voraussichtlich die Hälfte aller Praxen altersbedingt eine Nachfolge benötigen – daher sollten alle Verantwortlichen die Zeit nutzen, um im regionalen Verbund mit Kliniken, Kommunen und Praxen Zukunftsstrategien zu erarbeiten und umzusetzen. „Wir, das Ev. Krankenhaus Dierdorf/Selters, unterstützen dies gerne, “ betont der Klinikmanager. Auch perspektivisch ist das MVZ-Modell tragfähig. Der Mangel an Ärzten – insbesondere in ländlichen Regionen – ist nicht wegzudiskutieren. „Ein Patentrezept für die Lösung dieser Situation gibt es nicht, aber das Modell der Einzelpraxis hat des definitiv deutlich schwerer eine Nachfolgelösung zu finden. Mit unserem Medizinischen Versorgungszentrum bieten wir eine Chance junge Ärzte auf die Region aufmerksam zu machen und in die Fußstapfen langjähriger Praxisbetreiber zu treten“, weiß Guido Wernert.



Bewährtes erhalten und Fortschritt nutzen
„Das Ev. Krankenhaus Dierdorf/Selters als Träger des MVZ ist über Jahrzehnte ein fester Bestandteil der regionalen wie überregionalen medizinischen Infrastruktur. Vor allem durch unsere Expertise aber auch nicht zuletzt durch ein sehr gutes persönliches Netzwerk realisieren wir die Kooperationen, durch die unsere MVZ erfolgreich werden. Das gilt im Übrigen ebenso für die qualitativ hochwertige Besetzung von Schlüsselpositionen in unserem Haus“, erklärt Dr. Reinhold Ostwald, langjähriger ärztlicher Leiter des Ev. Krankenhauses Dierdorf/Selters. Durch seinen persönlichen Kontakt zu Dr. Thomas Seltmann wurden zu Jahresbeginn die Gespräche aufgenommen und konnten aktuell durch die finale Integration der Praxis in das MVZ, Hachenburg abgeschlossen werden.

Bewährtes erhalten und Fortschritt nutzen, unter dieser Maxime wurden die bisherigen MVZ-Standorte des Ev. Krankenhauses Dierdorf/Selters erfolgreich etabliert und werden zukünftige Angebote als Beitrag zur Sicherung eines ambulanten Versorgungsangebotes für die Bevölkerung lokalisiert und ausgebaut. (PM)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Heimatverein Rheinbreitbach plant spannende Jahresfahrt 2025

Am 20. September lädt der Heimatverein Rheinbreitbach zu einer abwechslungsreichen Tagesfahrt ein. Die ...

Fundsachen unter dem Hammer: Neuwied versteigert Ungeahntes

Am 19. September findet in Neuwied eine besondere Auktion statt. Das städtische Fundbüro bietet zahlreiche ...

Apfelannahmestellen im Kreis Neuwied öffnen für die Erntesaison

Im Kreis Neuwied öffnen pünktlich zur Erntezeit wieder zahlreiche Apfelannahmestellen. Obstbaumbesitzer ...

AWO Rodenbach feiert zehnjähriges Bestehen

Der AWO-Ortsverein Rodenbach lädt am Samstag, dem 13. September, zu einer besonderen Feier ein. Ab 11 ...

Jeanette Biedermann eröffnet ihre Deutschland-Tournee im Kulturwerk Wissen

ANZEIGE | Am Donnerstag, 2. Oktober 2025, beginnt Jeanette Biedermann ihre Deutschland-Tournee im Kulturwerk ...

ISR Windhagen unterstützt Förderverein der Feuerwehr mit Spende

Die ISR Windhagen überreichte Ende August 2025 eine Spende an den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Schüler engagierten sich beim „RhineCleanUpDay“

Hoch motiviert kamen 50 Helfer nach Neuwied, um am Rhine-Clean-Up-Day 2019 teilzunehmen und das Rheinufer ...

Freie Demokraten verschaffen sich Einblick

Die Freien Demokraten des Kreises Neuwied konnten auf Einladung von Sandra Weeser, Bundestagsabgeordnete ...

Unkel und Bad Honnef machen ernst mit Klimaschutz

Zu einem Gespräch über das Thema Klimaschutz war Bürgermeister der Verbandsgemeinde Unkel Karsten Fehr ...

Das Mittelrhein-Museum öffnet für Kinder die Türen

Der 3. Oktober steht im Zeichen der Kinder und Familien: „Die Sendung mit der Maus“ (WDR) hat zum neunten ...

Tierisches Rätsel in den Herbstferien

Für die Kinder hat sich das Team der Zooschule wieder etwas einfallen lassen, um den Zoobesuch noch spannender ...

Kreis Neuwied drosselt in Raubach weiter die CO2-Schraube

Mit der Fertigstellung der Heizungsanlage in der Gustav W. Heinemann-Schule in Raubach ist ein weiterer ...

Werbung