Werbung

Nachricht vom 25.09.2019    

Vertreter der Gesundheitsregion trafen sich auf Schloss Arenfels

Zum sogenannten SummerBird der Gesundheitsregion KölnBonn konnte Landrat Achim Hallerbach zahlreiche Vertreter/innen der Landkreise aus Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, der Gesundheitswirtschaft und den Gesundheitsorganisationen auf Schloss Arenfels in Bad Hönningen begrüßen.

Zum sogenannten SummerBird der Gesundheitsregion KölnBonn konnte Landrat Achim Hallerbach zahlreiche Vertreter/innen der Landkreise aus Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, der Gesundheitswirtschaft und den Gesundheitsorganisationen auf Schloss Arenfels in Bad Hönningen begrüßen. Foto: KV Neuwied

Bad Hönningen. „Ich freue mich, dass das jährliche Sommertreffen diesmal im Landkreis Neuwied stattfinden konnte. Es ist ein wichtiges Vernetzungstreffen für alle im Bereich der Gesundheitsversorgung beteiligten Akteure. Mit der Gesundheitsregion KölnBonn erarbeiten wir derzeit für den Landkreis Neuwied Projekte für den Erhalt der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum. Und da ist es wichtig, auch über den Tellerrand – sprich Kreis- und Landesgrenzen – hinweg zu schauen“, machte Hallerbach deutlich. Achim Hallerbach dankte dem „Burgherrn“ Christian Runkel für die interessante und aufschlussreiche Schlossführung.

Durch das regelmäßig stattfindende Sommerfest besteht die Möglichkeit, sich als Mitglieder untereinander besser kennenzulernen und persönliche Kontakte zu festigen sowie sich fachlich über Potenziale und gemeinsame Interessen auszutauschen. Dadurch soll auch das vereinte Auftreten der regionalen Gesundheitswirtschaft gefördert werden.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Relief „Himmelreich-Totenborn“ wird nachgebaut

Im Auftrag und auf Kosten der Stadt Linz hatte der seinerzeit sehr bekannte rheinische Bildhauer Peter ...

Bären Neuwied sind bereit für den Vizemeister

Der Unterschied zwischen einem Eishockeytrainer und einem -spieler besteht darin, dass der Trainer zwar ...

Gershwin-Konzertabend mit Esther Lorenz in Straßenhaus

Ein etwas anderes Musikereignis präsentiert der Heimat- und Verschönerungsverein am Freitagabend, 25. ...

Alle hoffen auf schnellen Ausbau des 5G Mobilfunks im Kreis

Die Frequenzversteigerung der Bundesnetzagentur für das superschnelle 5G-Netz ist abgeschlossen. Nun ...

Samba an der Wied

Die brasilianische Woche im Margaretha-Flesch-Haus brachte den Senior/innen die südamerikanische Kultur ...

AWO Kreisverband feierte 100. Geburtstag der Arbeiterwohlfahrt

Die rheinland-pfälzische Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (Ministerium für Soziales, Arbeit, ...

Werbung