Werbung

Nachricht vom 25.09.2019    

Samba an der Wied

Die brasilianische Woche im Margaretha-Flesch-Haus brachte den Senior/innen die südamerikanische Kultur näher. Das Thema Brasilien lag nahe. Denn „durch die Waldbreitbacher Franziskanerinnen, die dort tätig sind, haben wir seit jeher einen engen Bezug zu diesem Land“, erklärt Frank-Ulrich Kron, der Leiter des Margaretha-Flesch-Hauses, warum seine Einrichtung Mitte September eine Woche lang „unter brasilianischer Flagge“ segelte.

Das Highlight der Woche war der Besuch einer brasilianischen Tanzgruppe, die mit ihren Trommeln Samba-Rhythmen ins Haus und manchen Zuschauer in Schwung brachte. Foto: Fatma Mengü

Hausen. In verschiedenen Aktionen konnten sich die Bewohner/innen mit dem größten Land Südamerikas auseinandersetzen, zum Beispiel bei Dokumentarfilmen über Natur und Kultur oder auch bei einem Cocktailnachmittag. Einen außergewöhnlich intensiven Eindruck in den brasilianischen Alltag gaben drei Franziskanerinnen, die heute im Margaretha-Flesch-Haus zu Hause sind, aber Jahre lang als Missionsschwestern in Brasilien gearbeitet haben. Das Highlight der Woche war der Besuch einer brasilianischen Tanzgruppe, die mit ihren Trommeln Samba-Rhythmen ins Haus und manchen Zuschauer in Schwung brachte.

Passend zur Themenwoche zauberte die Küche aus Süßkartoffeln, Fleischspießen, Mais oder Bohnen brasilianische Gerichte auf den Tisch. Wer wollte, konnte sich sogar selbst darin versuchen, typisch südamerikanische Leckereien zu backen. „Wir möchten den Menschen in unserem Haus immer wieder Neues und Interessantes bieten“, so Einrichtungsleiter Kron. Das Essen, die Dekoration und die verschiedenen Angebote bieten Abwechslung, aktivieren Lebensgeister und regen zum Austausch untereinander an. „Unser Team im Sozialen Dienst ist dabei sehr engagiert“, betont Kron. Mit viel Liebe zum Detail organisieren sie schon seit mehreren Jahren regelmäßig Themenwochen, die die Menschen im Margaretha-Flesch-Haus immer wieder in fremde Länder und Kulturen entführen. (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreicher Abschluss des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS" in Neuwied

In Neuwied fand die Abschlussfeier des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS - Grundschulkinder im Huckepack" ...

Unbekannte beschädigen Verkehrseinrichtungen in Rheinbreitbach und Leubsdorf

In Rheinbreitbach und Leubsdorf wurden kürzlich zwei Verkehrseinrichtungen beschädigt. Die Polizeiinspektion ...

Vorschulkinder in Erpel entdecken den Bauhof

Die Vorschulkinder der Kindertagesstätte Regenbogenland aus Erpel hatten einen ganz besonderen Tag: Gemeinsam ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Klangwelten in der Sayner Hütte: Zwei außergewöhnliche Konzerte

Die Sayner Hütte hat sich längst als bedeutende Konzertstätte etabliert. In der kommenden Woche stehen ...

Weitere Artikel


Alle hoffen auf schnellen Ausbau des 5G Mobilfunks im Kreis

Die Frequenzversteigerung der Bundesnetzagentur für das superschnelle 5G-Netz ist abgeschlossen. Nun ...

Vertreter der Gesundheitsregion trafen sich auf Schloss Arenfels

Zum sogenannten SummerBird der Gesundheitsregion KölnBonn konnte Landrat Achim Hallerbach zahlreiche ...

Relief „Himmelreich-Totenborn“ wird nachgebaut

Im Auftrag und auf Kosten der Stadt Linz hatte der seinerzeit sehr bekannte rheinische Bildhauer Peter ...

AWO Kreisverband feierte 100. Geburtstag der Arbeiterwohlfahrt

Die rheinland-pfälzische Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (Ministerium für Soziales, Arbeit, ...

Tipp der Initiative „Hachenburg Plastikfrei“

Um Plastik zu vermeiden, ist es immer noch am einfachsten, gar nicht erst Produkte in Plastikbehältern ...

Tag der Feuerwehr gegen Blutkrebs - DKMS-Registrierungsaktion

Am Sonntag, 29. September öffnen von 13 bis 17 Uhr alle neun Feuerwehrhäuser in der Verbandsgemeinde ...

Werbung