Werbung

Nachricht vom 25.09.2019    

Samba an der Wied

Die brasilianische Woche im Margaretha-Flesch-Haus brachte den Senior/innen die südamerikanische Kultur näher. Das Thema Brasilien lag nahe. Denn „durch die Waldbreitbacher Franziskanerinnen, die dort tätig sind, haben wir seit jeher einen engen Bezug zu diesem Land“, erklärt Frank-Ulrich Kron, der Leiter des Margaretha-Flesch-Hauses, warum seine Einrichtung Mitte September eine Woche lang „unter brasilianischer Flagge“ segelte.

Das Highlight der Woche war der Besuch einer brasilianischen Tanzgruppe, die mit ihren Trommeln Samba-Rhythmen ins Haus und manchen Zuschauer in Schwung brachte. Foto: Fatma Mengü

Hausen. In verschiedenen Aktionen konnten sich die Bewohner/innen mit dem größten Land Südamerikas auseinandersetzen, zum Beispiel bei Dokumentarfilmen über Natur und Kultur oder auch bei einem Cocktailnachmittag. Einen außergewöhnlich intensiven Eindruck in den brasilianischen Alltag gaben drei Franziskanerinnen, die heute im Margaretha-Flesch-Haus zu Hause sind, aber Jahre lang als Missionsschwestern in Brasilien gearbeitet haben. Das Highlight der Woche war der Besuch einer brasilianischen Tanzgruppe, die mit ihren Trommeln Samba-Rhythmen ins Haus und manchen Zuschauer in Schwung brachte.

Passend zur Themenwoche zauberte die Küche aus Süßkartoffeln, Fleischspießen, Mais oder Bohnen brasilianische Gerichte auf den Tisch. Wer wollte, konnte sich sogar selbst darin versuchen, typisch südamerikanische Leckereien zu backen. „Wir möchten den Menschen in unserem Haus immer wieder Neues und Interessantes bieten“, so Einrichtungsleiter Kron. Das Essen, die Dekoration und die verschiedenen Angebote bieten Abwechslung, aktivieren Lebensgeister und regen zum Austausch untereinander an. „Unser Team im Sozialen Dienst ist dabei sehr engagiert“, betont Kron. Mit viel Liebe zum Detail organisieren sie schon seit mehreren Jahren regelmäßig Themenwochen, die die Menschen im Margaretha-Flesch-Haus immer wieder in fremde Länder und Kulturen entführen. (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

SGD Nord prüft Antrag für neue Windräder im Gebiet der Stadt Dierdorf

Die ABO Energy GmbH & Co. KGaA möchte acht Windenergieanlagen auf dem Gebiet der Stadt Dierdorf bauen ...

Berliner Schnauze auf Zetteln - urkomische Kommunikation, präsentiert von Kult-Blogger Joab Nist

Mutig lud das Hotel zur Post einen jungen Mann nach Waldbreitbach ein, der mit Zettelwirtschaft aus Berlin ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Niederhofen

In Niederhofen ereignete sich am Nachmittag des 17. November ein Verkehrsunfall, bei dem ein weißer Transporter ...

Obdachlosengebäude in Neuwied kann im Frühjahr bezogen werden

Im Hof des Caritasgebäudes in der Neuwieder Innenstadt entsteht derzeit ein neues Gebäude, in dem künftig ...

Weitere Artikel


Vertreter der Gesundheitsregion trafen sich auf Schloss Arenfels

Zum sogenannten SummerBird der Gesundheitsregion KölnBonn konnte Landrat Achim Hallerbach zahlreiche ...

Petra Pansch berichtet über ein vielfältiges Leben

Vor 30 Jahren fiel die Mauer zwischen West- und Ostdeutschland: Anlass genug für die StadtBibliothek, ...

Michael Schröter erhält Präsent für 20-jähriges Engagement

Seit 20 Jahren leitet Michael Schröter den Dachverband der vier Neuwieder Kleingartenvereine: Grund genug ...

AWO Kreisverband feierte 100. Geburtstag der Arbeiterwohlfahrt

Die rheinland-pfälzische Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (Ministerium für Soziales, Arbeit, ...

Tipp der Initiative „Hachenburg Plastikfrei“

Um Plastik zu vermeiden, ist es immer noch am einfachsten, gar nicht erst Produkte in Plastikbehältern ...

Bruderschaftsschützen Strauscheid wieder auf Siegerpodest

Egal, welche Meisterschaft, ob beim Rheinischen Schützenbund oder beim Bund der historischen Deutschen ...

Werbung