Werbung

Nachricht vom 25.09.2019    

Freifunk für die Kulturstadt Unkel thematisiert

Freier Funk für Freie Menschen: nicht als politische Parole, sondern als notwendigen Service versteht die Kulturstadt Unkel auch ihre Aktivitäten im zeitgemäßen Feld der Digitalisierung. Vor diesem Hintergrund führten Unkels Stadtbürgermeister Gerhard Hausen und Stadtbeigeordneter Markus Winkelbach jetzt ein unverbindliches Informationsgespräch mit Peter-Josef Euskirchen, Vorstandsmitglied des Vereins „Freifunk Königswinter“, der auch nach Unkel und Bad Honnef ausstrahlt.

„Netz-werken“ im wörtlichen Stil. Stadtbürgermeister Gerhard Hausen und Stadtbeigeordneter Markus Winkelbach ließen sich von Peter-Josef Euskirchen (rechts) vom Verein Freifunk Königswinter die Vorzüge dieses digitalen Instrumentariums erläutern. Foto: Thomas Herschbach

Unkel. Dass ein kostenfreies WLAN die Attraktivität und die Aufenthaltsqualität gerade in einem offiziell als Ausflugsziel mit besonders starkem Ausflugsverkehr gewidmeten Ort wie Unkel, steigert, scheint unstrittig. Dass eben jenes aber keinen großen Aufwand erfordern muss, wurde bei dem Austausch anhand einfacher Argumente deutlich.

Mit Routern ab 20 Euro - empfohlene Systeme für Umgebungen mit einer größeren Nutzerzahl wären ab 75 bis 100 Euro brutto zu haben- gestalte sich die Anschaffung der Hardware vergleichsweise kostengünstig. Fällt ein Router aus, dann könne dieser einfach durch einen beliebigen Freifunk-Router ersetzt werden.

Wie Peter-Josef Euskirchen wissen ließ, könnten erworbene Router von seinem Verein eingerichtet werden. Weiterer Vorteil: Eine zwangsweise Umleitung zu einer Internetseite, die möglicherweise erst vom Benutzer zu „überwinden“ wäre, gibt es nicht. „Einfach mit dem WLAN mit der SSID „Freifunk“ verbinden und loslegen“, erläutert Peter-Josef Euskirchen.



Da Geräte sich diese SSID merken würden, müsse der Kunde oder Gast diese nur ein einziges Mal manuell auswählen. Schon beim nächsten Besuch und egal wo sich Freifunk-Router befinde, verlaufe die Anmeldung ohne Zutun des Benutzers.

Stadtbürgermeister Gerhard Hausen und Stadtbeigeordneter Markus Winkekbach zeigten sich angetan von solchen Aussichten und wollen zielführend im Dialog mit den Freifunkern bleiben. Denn Freies Internet ohne zeitliche Begrenzung ist eine verlockende Perspektive. „Echt funky“ sozusagen.



Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunftsprojekte und Herausforderungen in Waldbreitbach

Bürger von Waldbreitbach versammelten sich zur jährlichen Ortsbegehung, um aktuelle Projekte und Pläne ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Bundesmittel sollen auch in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen wirken: Demuth sieht Nachholbedarf

Das Bundeskabinett hat eine Finanzierungsgrundlage für das Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

Engerser Straße wird zur Fahrradstraße - Ausbau startet im Juli

Die Engerser Straße in Neuwied steht vor einer umfassenden Umgestaltung. Ab dem 7. Juli beginnt der Umbau ...

Zukunftswerkstatt Westerwald startet im Kreis Neuwied neu

Der Landkreis Neuwied setzt auf die Zukunftsfähigkeit seiner Unternehmen und hat die "Zukunftswerkstatt ...

Weitere Artikel


Bruderschaftsschützen Strauscheid wieder auf Siegerpodest

Egal, welche Meisterschaft, ob beim Rheinischen Schützenbund oder beim Bund der historischen Deutschen ...

Tag der Feuerwehr gegen Blutkrebs - DKMS-Registrierungsaktion

Am Sonntag, 29. September öffnen von 13 bis 17 Uhr alle neun Feuerwehrhäuser in der Verbandsgemeinde ...

Tipp der Initiative „Hachenburg Plastikfrei“

Um Plastik zu vermeiden, ist es immer noch am einfachsten, gar nicht erst Produkte in Plastikbehältern ...

Zweiter konsumkritischer Rundgang führte zu drei Stationen

Drei Stationen lagen auf der Route des „Konsumkritischen Stadtrundgangs“, zu dem die Fairtrade-Steuerungsgruppen ...

Der Wald verdurstet ...

Alle freuen sich über den schönen Sommer und das angenehm warme Herbstwetter. Der Wald jedoch leidet ...

Fachveranstaltung: Rechtsextremismus und Rechtspopulismus

Im Rahmen der Fortbildungsreihe Know-How für eine qualitative Jugendarbeit im Landkreis Neuwied bietet ...

Werbung