Werbung

Nachricht vom 24.09.2019    

Waldbreitbach lädt zum 10. Staffelmarathon

Am Donnerstag, 3. Oktober, fällt um 10 Uhr der Startschuss zum 10. Waldbreitbacher Staffelmarathon. Im Teilnehmerfeld sind wieder zahlreiche Staffeln aus dem Leichtathletik- und Triathlonbereich. Sie kommen aus Westerwald, Eifel, Hunsrück, Taunus sowie aus dem Köln-Bonner-Raum. Der Streckenrekord von 2:10:05 Std, für den auch eine Sonderprämie ausgelobt ist, scheint in diesem Jahr nicht in Gefahr.

Waldbreitbach ist bereit für die Marathonläufer. Foto: Privat

Waldbreitbach. Das Organisationsteam vom VfL Waldbreitbach erwartet nach derzeitigem Meldestand zur 10. Auflage wieder über 70 Staffeln und 10 Einzelläufer.

Auch Familien, Nachbarschaftsteams sowie Hobby- und Betriebssportgruppen sind wieder dabei, darunter auch wieder die Karnevalsgesellschaft „Brave Jonge“, die Laufgruppen aus Bonefeld und Ehlscheid und der Lauftreff des VfL Waldbreitbach. In der Jugendwertung wird wohl die Deutschherrenschule Waldbreitbach wieder die meisten Staffeln stellen. Der meldestärkste Verein ist mit 6 Staffeln die SSG Königswinter. Etwa ein Viertel der Staffeln kommt aus der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach.

In allen Staffelwertungen Männer, Frauen, Mixed, Jugend und Senioren sind für die drei Erstplatzierten Pokale, Sach- und Geldpreise ausgelobt ebenso für die schnellsten Staffeln aus der VG Rengsdorf-Waldbreitbach. Die Hachenburger Brauerei und der Energielieferant Süwag stellen die Sachpreise. Nach der Siegerehrung werden auch noch sieben Sets a 7 Blumentöpfe mit Untersetzer der Firma Spang aus Ransbach-Baumbach unter den anwesenden Staffeln verlost. Alle Teilnehmer erhalten wieder die geprägte StaffelMarathon-Medaille 2019 und eigens zur 10. Auflage das 0,5l-VfL-Jubiläumsglas. Urkunden und Zielfotos werden hinterher als Download bereitgestellt.



Am Freitag, 27. September, endet die Onlineanmeldung. Anschließend werden die personalisierten Startnummern gedruckt. Deshalb müssen bis dann auch die Teamchefs eventuelle Änderungen in ihrer Teilnehmerliste vorgenommen haben. Nachmeldungen sind nicht möglich. Die Startnummernausgabe erfolgt am 3. Oktober ab 8 Uhr im Feuerwehrhaus Waldbreitbach. Start-, Ziel- und Wechselzone befinden sich auf der Straße zwischen Deutschherrenschule und Feuerwehrhaus.

Im Feuerwehrhaus sorgen der Löschzug Waldbreitbach und der VfL Waldbreitbach für das leibliche Wohl. Für Stimmung an der Strecke sorgen neben dem Duo Frank Kötting und Manfred Düllberg auch die Sambagruppen MontaBatida (Montabaur), Patusco (Gladbach), HotRottChilis (Königswinter) und SüdStix (Köln).

Als Parkplätze dienen der Marktplatz Waldbreitbach und der Parkplatz am Wiedtalbad in Hausen. Von dort sind es jeweils ca. 500 m Fußweg zum Start. Da die Strecke aus Sicherheitsgründen von 9 - 15 Uhr verkehrsfrei gehalten werden muss, werden die Anwohner um verständnisvolle Rücksichtnahme gebeten.

Weitere Informationen unter www.staffelmarathon.info.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall mit Fahrerflucht in Neuwied-Niederbieber

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (30. und 31. August 2025) ereignete sich auf der Wiedbachstraße ...

Zusatztermine für Rentenberatung im Stadtteiltreff Neuwied

Fragen rund um die Rente sind oft komplex. Im Stadtteiltreff Neuwied gibt es persönliche und kostenfreie ...

15 Jahre Soziale Stadt Neuwied: Sommerfest mit buntem Programm

Die Soziale Stadt Neuwied blickt auf 15 Jahre Quartiermanagement zurück. Ein Sommerfest brachte zahlreiche ...

Der Familientag in Montabaur - ein großes Fest für Kinder

Lange herbeigesehnt, war es am Sonntag (31. August) endlich wieder so weit: Der beliebte Familientag ...

Stadtradeln 2025: Bendorfer Radler legen beeindruckende Strecken zurück

In Bendorf fand am 29. August die Siegerehrung des Stadtradelns 2025 statt. Die Teilnehmer erzielten ...

Filmvorpremiere im Rahmen des "Tag des Friedhofs" in Neuwied

Am 22. September 2025 findet im Kino Metropol in Neuwied eine besondere Filmvorführung statt. Der Dokumentarfilm ...

Weitere Artikel


ÖPNV-Ausschuss will On-Demand-Verkehre

Unter Vorsitz der 1. Kreisbeigeordneten Michal Mahlert fand die konstituierende Sitzung des Ausschusses ...

Wahlkreisbüro von Sven Lefkowitz ist fertig

Seit Juni hat sich viel in der Dierdorfer Straße 33 in Neuwied getan. Räumliche und gestalterische Änderungen ...

Bei der Ausbildungsbörse die Zukunft in den Blick genommen

Ratssaal und Besprechungsräume des Bad Honnefer Rathauses waren ausgebucht: Auf der Ausbildungsbörse ...

"Wir gewinnt": Gemeindefest verbindet die Generationen

„Wir gewinnt“: Unter diesem Motto stand das Gemeindefest der evangelischen Kirchengemeinde Oberbieber. ...

Integrationsbeauftragten klären über die Beiratswahlen auf

Die landesweiten Wahlen der Beiräte für Migration und Integration am Sonntag, 27. Oktober, rücken immer ...

Regelmäßige Sprechstunde wird gerne genutzt

Sie reichen von A wie Abfallwirtschaft über K wie Klimaschonendes Bauen bis Z für zu schnelles Fahren ...

Werbung