Werbung

Nachricht vom 24.09.2019    

Integrationsbeauftragten klären über die Beiratswahlen auf

Die landesweiten Wahlen der Beiräte für Migration und Integration am Sonntag, 27. Oktober, rücken immer näher. Nun gilt es für die Integrationsbeauftragten der Stadt Neuwied, Dilorom Jacka, und des Landkreises Neuwied, Kerstin Schwanbeck-Stephan, möglichst viele potentielle Kandidaten anzusprechen und sie für die Beiratsarbeit zu gewinnen.

Was genau ist der Beirat für Migration und Integration? Eine Infoveranstaltung brachte Aufklärung. Foto: Pressebüro Neuwied

Neuwied. Nach einem Informationsstand auf dem Luisenplatz wurde deshalb jetzt auch eine gemeinsame Informationsveranstaltung im Kreishaus durchgeführt. Was genau der Beirat für Migration und Integration ist und mit welchen Aufgaben er sich befasst, schilderte Dilorom Jacka. Zudem unterstrich sie, dass der Beirat für Migration und Integration sich für das gleichberechtigte Zusammenleben der zugewanderten und einheimischen Einwohner einsetzt und wertvolle Arbeit für ein friedliches Miteinander vor Ort leistet. „Die Beiräte für Migration und Integration in Stadt und Kreis Neuwied haben sich inzwischen als Fachgremien für Integration etabliert und gehören zur kommunalen Struktur“- konstatierte sie abschließend.

Die Integrationsbeauftragte des Landkreises Neuwied Kerstin Schwanbeck-Stephan beleuchtete in ihrem Part die Wahlmodalitäten. Sie ging auf das passive und aktive Wahlrecht ein und benannte dabei den wahlberechtigten Personenkreis. Dann informierte sie über die geltenden Fristen und Voraussetzungen für die Einreichung von Wahlvorschlägen sowie die zuständigen Ansprechpartner bei der Stadt- und Kreisverwaltung Neuwied. Sie gab zu beachten, dass alle Einwohnerinnen und Einwohner, die inzwischen die deutsche Staatsangehörigkeit erworben haben, die Eintragung ins Wählerverzeichnis beantragen sollen, um wählen zu können. Denn Eingebürgerte, Spätaussiedler und Doppelstaatler erhalten nicht automatisch eine Wahlbenachrichtigung. Die entsprechenden Anträge gibt es beim jeweiligen Wahlamt. Bei der Stadtverwaltung: Walter Thiessen, Tel.: 02631 802 117, E-Mail: wahlamt@neuwied.de und bei der Kreisverwaltung: Lena Hergott, Tel.: 02631 803 375, E-Mail: lena.hergott@kreis-neuwied.de



Im Anschluss an den Vortrag beantworteten beide Geschäftsführerinnen der Beiräte Fragen und es kam zu einem lebhaften Austausch zwischen den Beiratsmitgliedern und Interessierten. „Mit unserer Informationskampagne möchten wir die Aufmerksamkeit auf die Beiratswahlen lenken und Interessierte mit und ohne Migrationshintergrund dazu motivieren, sich zur Wahl zu stellen. Denn hier gibt es ein beachtliches Potential, das wir erschließen möchten“, erläutern Jacka und Schwanbeck-Stephan abschließend die Intention der Informationsveranstaltung.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

AKTUALISIERT | Waldbrand bei Alberthofen

AKTUALISIERT | Bei Alberthofen brannte eine größere Waldfläche. Feuerwehren aus der VG Puderbach und ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Fahrradfahren lernen: Ein Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Neuwied

In Neuwied hat ein spezieller Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung großen ...

Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

E-Scooter-Unfall in Neuwied-Engers: Polizei sucht Zeugen

In Neuwied kam es am Donnerstagabend (3. Juli) zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein E-Scooter-Fahrer ...

Weitere Artikel


"Wir gewinnt": Gemeindefest verbindet die Generationen

„Wir gewinnt“: Unter diesem Motto stand das Gemeindefest der evangelischen Kirchengemeinde Oberbieber. ...

Waldbreitbach lädt zum 10. Staffelmarathon

Am Donnerstag, 3. Oktober, fällt um 10 Uhr der Startschuss zum 10. Waldbreitbacher Staffelmarathon. Im ...

ÖPNV-Ausschuss will On-Demand-Verkehre

Unter Vorsitz der 1. Kreisbeigeordneten Michal Mahlert fand die konstituierende Sitzung des Ausschusses ...

Regelmäßige Sprechstunde wird gerne genutzt

Sie reichen von A wie Abfallwirtschaft über K wie Klimaschonendes Bauen bis Z für zu schnelles Fahren ...

3. Bendorfer CRAFT-Festival in Bendorf

Auf dem Bendorfer Kirchplatz kommt am 5. und 6. Oktober 2019 zum dritten Mal zusammen, was zusammen gehört: ...

Wenn Engel reisen - gehören sie zur AWO Feldkirchen

Die große Urlaubsreise der AWO Feldkirchen ging diesmal nach Gremersdorf an der Ostsee. Bei einer regnerischen ...

Werbung