Werbung

Nachricht vom 24.09.2019    

Bürgerliste Ich tu´s will Schottergärten eindämmen

Die "Ich tu´s Fraktion" möchte zur Stadtratssitzung am 26. September einen Antrag zum Thema Schottergärten einbringen. Sie möchte, dass der Bau von Schottergärten aus Umweltgründen nicht mehr stattfinden darf.

Neuwied. Der Beschlussvorschlag lautet: „Die Stadtverwaltung wird gebeten zu prüfen, welche Möglichkeiten es gibt, Schottergärten in Neubaugebieten zu verhindern und der Ausbreitung von Schotterflächen in bestehenden Gärten entgegenzuwirken. Die Prüfung soll die Frage mit einschließen, inwieweit insektenfreundliche Gärten in neuen Bebauungsplänen festgelegt und in bestehenden Gärten gefördert werden können. Dabei sollen sowohl die rechtlichen Rahmenbedingungen als auch mögliche Maßnahmen der Umsetzung und Kontrolle dargelegt werden.

Die Ergebnisse möchten bitte den Fraktionen bis Jahresende im Planungsausschuss zur Diskussion vorgelegt werden mit dem Ziel, die weitere Ausbreitung von Schottergärten zu begrenzen.

Die Prüfung hat keine Auswirkungen auf den Haushalt
Begründung: Schotter- und Kiesgärten sind eine Modeerscheinung unserer Zeit und nehmen leider inflationär zu. Sie tragen ebenso wie unsere intensive Landwirtschaft und die ungebremste Bautätigkeit mit stetigem Verlust von Landschaft zum Artensterben bei. Im Zuge des Klimawandels stehen Steinflächen außerdem in der Kritik, den Hitzestau in Städten zu intensivieren und durch die unterlegte Bodenfolie die natürliche Versickerung von Wasser zu verhindern, was sich vor allem bei Starkregen bemerkbar macht. Hinzu kommt, dass Schotter- und Kiesgärten nach wenigen Jahren verunkrauten, was vielfach zum Einsatz von Herbiziden führt.



Es hat sich gezeigt, dass die bisherigen Formulierungen in Bebauungsplänen die Ausbreitung steriler Gärten nicht eindämmen konnten. Viele Städte und Gemeinden begegnen dem Problem deshalb bereits durch Vorgaben, Einschränkungen, Förderungen oder Verteuerungen, beispielsweise bei der Berechnung der Abwassergebühr. Der vorliegende Antrag möchte dazu beitragen, das Problem auch in Neuwied anzugehen.“ PM Dr. Jutta Etscheidt



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jazzfestival Neuwied 2025: Ein musikalisches Erlebnis im Schloss Engers

Vom 14. bis 16. November 2025 wird das Jazzfestival Neuwied zum 48. Mal stattfinden. Internationale Künstler ...

Tierschutz Siebengebirge lädt zum Futterhäuschen-Bau ein

Der Tierschutz Siebengebirge setzt sich seit über 27 Jahren für die heimischen Wildvögel ein. Auch in ...

Informationsabend zu Arthrose in Neuwied: Experten klären auf

Am Mittwoch, 12. November 2025, lädt das "EndoProthetikZentrum" des Marienhaus Klinikums Neuwied Waldbreitbach ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Mit KI zur optimalen Bewerbung: Workshop für Frauen

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert viele Lebensbereiche und auch der Bewerbungsprozess bleibt ...

Weitere Artikel


SV Windhagen 1:1 "auf der Emma" in Neitersen

Bei herrlichem Spätsommerwetter trat der SV Windhagen am Sonntag auf dem Kunstrasen in Neitersen, der ...

Ausstellungseröffnung: Geschenkt, gekauft und wiedergefunden

Seit 2013 befindet sich das Mittelrhein-Museum nun schon im Forum Confluentes. Zeit also, eine erste ...

Oktoberfeststimmung auf dem Wochenmarkt Bendorf

Man muss nicht nach Bayern reisen, um Oktoberfeststimmung zu erleben. Einen Tag vorm Wiesn-Anstich in ...

Bäckerinnung Rhein-Westerwald erhält Goldene Ähre

Im Rahmen der Eröffnung des Kultursommers Rheinland-Pfalz veranstaltete bekanntlich die Bäckerinnung ...

Westerwälder Gespräche mit Reiner Meutsch und Stargast Peter Orloff

Die am 23. September stattfindenden Westerwälder Gespräche in der Stadthalle Westerburg wurden zu Gunsten ...

Jens Fleck zum kommissarischen Leiter Holzbachtal-Schule bestellt

Der ehemalige Schulleiter der Holzbachtalschule in Puderbach, Wolfgang Runkel, war zum August 2018 in ...

Werbung