Werbung

Nachricht vom 24.09.2019    

Abfallwirtschaft im Kreis Neuwied soll eigenes Unternehmen werden

Von Wolfgang Tischler

Der Kreistag hat in seiner jüngsten Sitzung die Verwaltung damit beauftragt die notwendigen rechtlichen Schritte zur Gründung, Ausstattung und Übertragung der Aufgabe der Abfallwirtschaft im Kreis Neuwied auf eine zu errichtende Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) zum 1. Januar 2020 vorzubereiten und entsprechende Beschlussvorlagen für den Kreistag zu fertigen. Das bisherige Personal wird unter vollständiger Besitzstandswahrung komplett übernommen.

Die Abfallwirtschaft im Kreis soll in eine eigenständige Gesellschaft überführt werden. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Die Abfallwirtschaft läuft derzeit über die Kreisverwaltung in Form einer eigenbetriebsähnlichen Einrichtung. Diese Abteilung „Abfallwirtschaft“ soll nun in eine Anstalt des öffentlichen Rechts überführt werden und alle Aufgaben sollen dort vereint werden. Die AöR als eigenständige Gesellschaft übernimmt hierbei die vollständige Pflichtaufgabe der Abfallentsorgung – mit Ausnahme der Verwertung des Bioabfalls, der aufgrund langfristiger Verträge noch nicht übernommen werden kann.

Hintergrund ist, die abfallwirtschaftlichen Aufgaben mit kurzen, direkten Entscheidungswegen wirtschaftlicher, effizienter und flexibler gestalten zu können. Dies kommt letztlich dem Gebührenzahler zu Gute. Entscheidungen sind in dem Unternehmen dann kurzfristiger zu treffen, als bei der Kreisverwaltung, die unter Verwaltungsgesichtspunkten geführt wird. Das neue Unternehmen kann ebenso flexibler auf Marktentwicklungen reagieren. Ziel ist auch der Aufbau einer regionalen Wertschöpfungskette im Landkreis Neuwied.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Mitarbeiter, die bisher im Bereich der Abfallwirtschaft tätig sind, werden komplett übernommen. Dabei wird Wert auf eine komplette Besitzstandswahrung gelegt, sodass keinem Mitarbeiter irgendwelche Nachteile entstehen.

Der Fachausschuss wurde Ende August bereits umfangreich über die erforderlichen Maßnahmen unterrichtet. Das Projekt wird durch externe Fachleute begleitet.

Dem Kreistag wurde das Konzept in der jüngsten Sitzung ausführlich vorgestellt. Den kleinen Parteien war es wichtig, dass alle Fraktionen im künftigen Kontroll- und Aufsichtsgremium eingebunden sind. Die Verwaltung wurde einstimmig beauftragt die Gründung voranzutreiben, eine Satzung für die Gesellschaft zu erarbeiten und die rechtlichen Voraussetzungen zu schaffen. Diese Punkte werden dann vom Kreistag zu genehmigen sein. woti


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Senior prallt in Mülheim-Kärlich mit geparkten Autos zusammen

In der Kurfürstenstraße in Mülheim-Kärlich ereignete sich am Donnerstag (10. Juli) ein Verkehrsunfall ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Von Verlust zu Liebe: Zwei Herzenshunde warten auf ihr gemeinsames Glück

Sie haben ihr Zuhause verloren, aber nicht einander. Coco, ein Zwerg-Rehpinscher, und Prinz, ein Toy-Terrier-Mix, ...

Zoo Neuwied feiert Zuchterfolg beim stark bedrohten Europäischen Nerz

Erstmals ist im Zoo Neuwied die Nachzucht des stark bedrohten Europäischen Nerzes gelungen. Vier Jungtiere ...

Fernthal freut sich über neuen Kunstrasenplatz nach Sanierung

Der Sportplatz in Fernthal hat einen neuen Kunstrasenbelag erhalten. Nach gut einem Monat Bauzeit wurde ...

Axt-Angriff in Mendig - Polizei stoppt randalierenden Mann

Ein dramatischer Vorfall ereignete sich in Mendig, als ein Mann mit einer Axt Fensterscheiben zerstörte ...

Weitere Artikel


Jens Fleck zum kommissarischen Leiter Holzbachtal-Schule bestellt

Der ehemalige Schulleiter der Holzbachtalschule in Puderbach, Wolfgang Runkel, war zum August 2018 in ...

Westerwälder Gespräche mit Reiner Meutsch und Stargast Peter Orloff

Die am 23. September stattfindenden Westerwälder Gespräche in der Stadthalle Westerburg wurden zu Gunsten ...

Bäckerinnung Rhein-Westerwald erhält Goldene Ähre

Im Rahmen der Eröffnung des Kultursommers Rheinland-Pfalz veranstaltete bekanntlich die Bäckerinnung ...

Europäisches Wildkatzen-Symposium

Einst war sie in Deutschland fast ausgerottet. Jetzt kehrt sie zurück: die Europäische Wildkatze. Trotz ...

BHAG-Ente in Szene gesetzt - Gewinner stehen fest

Ente finden, mitnehmen, Motiv wählen, drauflos knipsen. So hat die Bad Honnef AG die Bewohner ihres Versorgungsgebiets ...

Lernpatenprojekt im Kreis Neuwied sucht engagierte ehrenamtliche Paten

Das Lernpatenprojekt ist seit acht Jahren aktiv und mittlerweile fester Bestandteil im Kreis Neuwied. ...

Werbung