Werbung

Nachricht vom 21.09.2019    

Marianna Apelt reizten die vielfältigen Möglichkeiten

Dass sie einmal in der Pflege arbeiten wollte, das stand für Marianna Apelt schon sehr früh fest. Heute ist die 16-jährige Schülerin der Realschule in Puderbach nicht nur die Einzige aus ihrer Klasse, die bereits einen Ausbildungsvertrag in der Tasche hat; Marianna Apelt ist auch die Erste, die sich für die neue generalistische Pflegeausbildung entschieden hat.

Marianna Apelt mit Peter Giehl, dem Leiter des Rheinischen Bildungszentrums, und Nicole Hahn von der Pflegedirektion des Marienhaus Klinikums. Foto: hf

Neuwied. Im September kommenden Jahres wird sie mit dieser Ausbildung am Marienhaus Klinikum St. Elisabeth beginnen. Der theoretische Unterricht findet am Rheinischen Bildungszentrum für Berufe im Gesundheitswesen in Neuwied statt. Hier hat die Marienhaus Unternehmensgruppe seit 2007 ihre Pflegeschulen und Weiterbildungszentren im nördlichen Rheinland-Pfalz zusammengeführt; hier findet weitestgehend der theoretische Unterricht für die rund 300 Schüler statt, die einen Gesundheits- oder Pflegeberuf erlernen.

Zu denen wird sich ab dem 1. September 2020 Marianna Apelt gesellen. Dass die bisherigen Pflegeausbildungen – also die in der Krankenpflege, der Kinderkrankenpflege und in der Altenpflege – in der sogenannten generalistischen Pflegeausbildung zusammengefasst werden, das wusste Marianna von ihrer Mutter, die selbst in der Pflege arbeitet. Und nachdem sie dann im Juni auf der Kinderstation des Marienhaus Klinikums St. Elisabeth in Neuwied ein Praktikum absolviert hatte, „da habe ich mich endgültig entschieden und meine Bewerbung geschrieben“, erzählt Marianna.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die generalistische Pflegeausbildung ist sicherlich anspruchsvoller und verlangt den Schülern mehr ab, sagt Peter Giehl. Aber dafür, so der Leiter des Rheinischen Bildungszentrums, lernen sie auch im theoretischen Unterricht wie auch bei ihren Praxiseinsätzen, Menschen jeden Alters zu pflegen – also vom Säugling bis zum alten Menschen. Und damit steht den Pflegefachmännern beziehungsweise Pflegefachfrauen (so die neue Berufsbezeichnung) die ganze Welt der Pflege offen. Sie können frei wählen, ob sie in einem Krankenhaus oder einem Altenpflegeheim, bei einem ambulanten Pflegedienst oder in einer anderen Einrichtung, in der vielleicht ganz neue Wege bei der Betreuung und Versorgung hilfebedürftiger Menschen beschritten werden, arbeiten wollen.

Und genau diese vielfältigen Möglichkeiten sind es auch, die Marianna Apelt an der generalistischen Ausbildung reizen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Ausbau der Leonhard-Bestgen-Straße in Bendorf-Stromberg beginnt Ende November

In Bendorf-Stromberg stehen Bauarbeiten bevor. Die Leonhard-Bestgen-Straße wird ab Montag, 24. November, ...

Sprache verbindet: Schülerwettbewerb stärkt Französischkenntnisse und Europagedanken

Der Konrad-Adenauer-Europapreis bietet Schülern eine Gelegenheit, sich mit der europäischen Geschichte ...

Baustelle am Kölner Hauptbahnhof: Pendler aus dem Westerwald sind ebenfalls betroffen

Ab Donnerstag, 13. November 2025, müssen sich Reisende im Großraum Köln auf Einschränkungen einstellen. ...

Einsamkeit im Fokus: Große Resonanz beim VHS-Vortrag in Neuwied

Die Volkshochschule Neuwied hatte gemeinsam mit dem Seniorenbeirat der Stadt zu einem Vortrag über Einsamkeit ...

Lebensmittelspendenaktion für die Neuwieder Tafel: Hilfe zur Weihnachtszeit

In Neuwied sind viele Menschen auf die Unterstützung der Tafel angewiesen, insbesondere in der kalten ...

Weitere Artikel


Erfolgreicher 1. Internationaler Traveller Day im Stöffel-Park

Es gibt immer noch neue Gelegenheiten für Fahrzeugfans, Gleichgesinnte zu treffen. Neuestes Beispiel ...

Christian Schüle liest: Heimat – ein Phantomschmerz

Heimat ist auch heute möglich, aber nicht durch die Beschwörung des Vergangenen, sagt Christian Schüle. ...

Instandsetzungsarbeiten an der B 42 bei Neuwied-Feldkirchen

Von Montag, den 30. September bis voraussichtlich Freitag, den 11. Oktober werden auf der B 42 in Höhe ...

Schmitt: Schöne Läden für attraktive Innenstädte

Ansprechende Cafés, interessant gestaltete Geschäfte, innovative Ladenkonzepte – all das zieht Kunden ...

Bitte niemals vergessen - Ehre wem Ehre gebührt

Eines der wichtigsten Werkzeuge und positiven Elemente im Vereinsleben ist das “Dankeschönsagen“. Dankeschön ...

Kartoffelmarkt Steimel: Vier Tage Freiheit für die Muck

„Nach 699 Jahren wird in Steimel etliches anders werden“, so war es bei der Eröffnung des Kartoffelmarktes ...

Werbung