Werbung

Nachricht vom 21.09.2019    

Kartoffelmarkt Steimel: Vier Tage Freiheit für die Muck

Von Wolfgang Tischler

„Nach 699 Jahren wird in Steimel etliches anders werden“, so war es bei der Eröffnung des Kartoffelmarktes am heutigen Samstag (21. September) zu hören. Eins ist aber gewiss: Wenn Steimel im nächsten Jahr seinen 700. Geburtstag feiert, wird der Kartoffelmarkt ganz groß herauskommen. Dies klang bei den Eröffnungsreden von Ortsbürgermeister Wolfgang Theis und dem Vorsitzenden des Verkehrs- und Verschönerungsvereins, Volker Nelles, an.

Die Muck nahm heute die Abkürzung von ihrem Stall zum Festzelt. Fotos: Helmi Tischler-Venter und Wolfgang Tischler

Steimel. Die hölzerne Muck war in diesem Jahr schlecht zu Fuß. Ihr Umzug fiel nur kurz aus oder wollte sie den neu gestalteten Marktplatz mit dem neuen Bushäuschen bewundern? In diesem Jahr nahm sie den kurzen Weg direkt zum Festzelt und nicht über die Hauptstraße. Vielleicht liegt es aber auch an ihrem Alter, denn sie feiert heute ihren siebzigsten Geburtstag.

Ortsbürgermeister Theis konnte zur Eröffnung viele Gäste begrüßen. „Nur aus der Politik sind in diesem Jahr weniger da, es sind ja keine Wahlen“, meinte Theis. Er dankte insbesondere dem Cheforganisator und Vorsitzenden des Verkehrs- und Verschönerungsvereins, Volker Nelles, den Gemeindearbeitern und der Dorfjugend, die sich der Dekoration angenommen hatte. Mit dem Freitagabend - mit DJ Daniel - waren die Verantwortlichen schon mal sehr zufrieden. Es war eine gut besuchte, fröhliche und friedliche Party gewesen.

Fassanstich gehört dazu
Charmant führte Gambrina Petra von der Hachenburger Brauerei in das Ritual des Fassanstiches ein. Gambrina ist die weibliche Variante des Brauer-Schutzpatrons Gambrinus. Sie wunderte sich, dass in Steimel erst der Schnaps und dann das Bier getrunken wird. In Hachenburg gebe es frühestens nach drei Bier einen Schnaps. In Steimel ist es ja kein gewöhnlicher Schnaps, sondern feinster Muckensaft aus der hölzernen Muck.

Die Aufgabe des Fassanstichs fiel in diesem Jahr dem Puderbacher Verbandsbürgermeister Volker Mendel zu. Er bekam von Gambrina Petra eine intensive Einführung und hörte gut und erfolgreich zu, denn mit dem ersten Schlag lief das Bier.

Bunte Vielfalt des Programms
Neben den Fahrgeschäften waren viele Händler nach Steimel gekommen, die ihre Waren feilboten. Angefangen von Haushaltswaren aller Art, Spielwaren, Lederwaren, Kleidung bis hin zu Honig, Gewürzen, Kerzen und vielen Dekorationsartikeln konnten die Besucher einkaufen. Mit dabei waren auch die Rentner von der Märchenmühle. Sie verkauften wieder ihre Kartoffeln für einen guten Zweck. Ihre Kartoffelsäckchen fanden reißenden Absatz. Im traditionellen Marktteil hinter dem Festzelt stellen Landwirte eine Vielzahl an Haustieren aus, von Zwergkaninchen bis Ackergaul. Zur Freude der Mädchen sind auch geführte Runden auf dem Pferderücken möglich. Im Kontrast dazu sind gleich daneben moderne Landmaschinen zu bewundern.



Es stehen Abschiede an
Die bekannte Westerwälder Partyband „BOSSKOPP“ wird dieses Jahr am Samstag auf dem Kartoffelmarkt in Steimel ihren letzten Auftritt haben und umso mehr für einen unvergesslichen Abend sorgen. Auch für Pfarrer Lindecken aus Niederwambach ist es der letzte Kartoffelmarkt in seiner Funktion. Lindecken geht in absehbarer Zeit in Rente.

Die Gemeinde Steimel wird bereits an Neujahr mit den Feierlichkeiten zum 700-jährigen Jubiläum beginnen. Bürgermeister Theis und Nelles von Verkehrs- und Verschönerungsverein haben angekündigt, dass so einiges anders werden wird. Sicher ist nur eins: Der Kartoffelmarkt 2020 findet statt. An seinem Geburtstagsgewand arbeitet ein Festausschuss, der auch die 700-Jahr-Feier gestalten wird. Wir alle dürfen gespannt sein.

Wie der Kartoffelmarkt am Sonntag und Montag weitergeht, können Sie hier in unserer Ankündigung lesen. (woti)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sabine Bätzing-Lichtenthäler erzielt Top-Ergebnis bei SPD-Parteitag

Beim Parteitag der Bundes-SPD in Berlin konnte Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Landtagsabgeordnete aus ...

Feierliche Ausgabe der Abiturzeugnisse an der LES Neuwied

Kurz vor den Sommerferien wurden 59 Abiturienten des beruflichen Gymnasiums der LES (Ludwig-Erhard-Schule) ...

Mentoringprogramm für Frauen im Kulturbereich gestartet

Der Deutsche Kulturrat hat die achte Runde seines Mentoringprogramms für Frauen im Kultur- und Medienbereich ...

Internationale Bühne für Bäckertalent aus Rheinland-Pfalz: Niklas Ring bei EuroSkills und Bäckerjugend-WM

Niklas Ring, ein talentierter 22-jähriger Bäcker aus Kaifenheim, steht vor der nächsten Herausforderung. ...

Westerwälder Kitas profitieren vom Kita-Verlässlichkeitspaket

Das Land Rheinland-Pfalz setzt mit einem umfassenden Investitionspaket ein klares Zeichen für die frühkindliche ...

Schloss, Tiergarten und Kristallhöhle: Ein perfekter Tagesausflug nach Weilburg

Weilburg an der Lahn ist ein echtes Juwel für Ausflügler - besonders nah gelegen aus dem Westerwald. ...

Weitere Artikel


Bitte niemals vergessen - Ehre wem Ehre gebührt

Eines der wichtigsten Werkzeuge und positiven Elemente im Vereinsleben ist das “Dankeschönsagen“. Dankeschön ...

Schmitt: Schöne Läden für attraktive Innenstädte

Ansprechende Cafés, interessant gestaltete Geschäfte, innovative Ladenkonzepte – all das zieht Kunden ...

Lüttich gewinnt nach dem achten Penaltyschützen

Der deutsch-belgische Testvergleich zwischen dem EHC „Die Bären" 2016 und den Lüttich Bulldogs endete ...

Irrungen und Wirrungen: Theatergruppe „Die Zijeiner“ lädt ein

„Nix wie Ärger mit dem Schwiegersohn“ heißt das Theaterstück, das die Theatergruppe „Die Zijeiner“ des ...

Werkstattsaison auf Flugplatz Dierdorf-Wienau eröffnet

Im nächsten Frühjahr soll der Schuldoppelsitzer ASK 13 des Luftsportvereins Neuwied e.V. auf dem Flugplatz ...

Auf das WIE kommt es an - Fachtag der Katholische KiTa gGmbH Koblenz

Die Mitarbeitenden aus den katholischen Kitas in Horhausen, Fernthal, Neustadt (Wied), Waldbreitbach, ...

Werbung