Werbung

Nachricht vom 18.09.2019    

Schule im alten Rom in der Römer-Welt

Wie lief der Schulalltag in römischer Zeit ab, welche Materialien gab es? Unter fachkundiger Anleitung können Besucher des Erlebnismuseums RömerWelt am Sonntag, 22. September, von 11 bis 17 Uhr in die römische Schule eintauchen. Mit den Darstellern der Schola Romana wird fundiertes Wissen über Materialien wie Wachstafel, Griffel und Co., den Ablauf und auch den Unterrichtsstoff weitergegeben.

Der letzte Thementag steht am 22. September in der RömerWelt an. Das Thema dieses Mal: "Schola Romana" - Schule im alten Rom. Foto: Römer-Welt

Rheinbrohl. Natürlich können große und kleine Besucher aktiv am Unterricht teilnehmen und verschiedene Materialien ausprobieren. Ein offener Workshop in dem eine typisch römische Wachstafel gebastelt werden kann, wird zusätzlich zum Programm angeboten.

An diesem Thementag ist auch die Handwerkshütte belebt, wo man einem Steinmetz und einem Schmied bei ihrer Arbeit zusehen kann. Die Akteure beantworten gerne alle Fragen rund um ihre Handwerkskunst. Zum letzten Mal für dieses Jahr werden wieder frische Brote in den römischen Kuppelbacköfen gebacken. Die schmackhaften Laibe sind nach römischer Rezeptur hergestellt und dürfen gerne probiert und erworben werden.



Kleine Bäcker dürfen sich derweil beim Stockbrot am Lagerfeuer ausprobieren. Die Dauerausstellung zum Leben am Limes lädt ein, in das Leben der Römer am Grenzwall einzutauchen und das Außengelände des Museums bietet unterschiedlichste Stationen mit Rekonstruktionen römischen Handwerks, einer Mannschaftsstube und römischer Spiele.


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Grüne Pfeile für Radfahrer: Neuwied setzt auf neue Abbiege-Regelung

In Neuwied gibt es eine Neuerung für Radfahrer: An sechs Ampeln dürfen sie nun auch bei Rot rechts abbiegen. ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Vier weiße Zwergkaninchen am Straßenrand zwischen Marienrachdorf und Marienhausen entdeckt

Am Freitag (25. April) wurden vier weiße Zwergkaninchen an der L 306 zwischen Marienrachdorf und Marienhausen ...

Weitere Artikel


Senioren Union Neuwied kam zum Sommerfest zusammen

Das Sommerfest des Kreisverbandes der Senioren Union Neuwied gehört seit Jahren als fester Termin in ...

Glückliche Gesichter beim Jedermannslauf in Neuwied

Nach anfänglichem Regen konnten die Teilnehmer des 11. Jedermannslaufs im Heinrich-Haus ihre jeweilige ...

Sozialverband VdK nahm am 11. Jedermannslauf in Engers teil

Dabei sein ist alles, das war auch das Motto des 11. Jedermannslaufes, den der Integrierte Sportverein ...

Einwohnermeldeamt testet technische Neuerung

Die Stadtverwaltung Neuwied ist EDV-technisch auf einem sehr guten Stand. Das ist auch dem Land bekannt, ...

Dankmedaillen fürs Ehrenamt beim Fest der Lebensfreude

Wie vielfältig und ausgeprägt in Bad Honnef das Engagement der Menschen im Ehrenamt ist, zeigte die Auszeichnung ...

Linz erlebte Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf hat 2007 Kriminalkommissarin Ann Kathrin Klaasen aufleben lassen. Seitdem ...

Werbung