Werbung

Nachricht vom 17.09.2019    

Willkommen beim Wettbewerb "Jugend musiziert" 2020

Deutschlands größter Musikwettbewerb für Kinder und Jugendliche geht in die neue Runde. Wer mitmachen möchte, hat bis zum 15. November Gelegenheit sich zu bewerben. Dann endet die Anmeldefrist. Eingeladen sind alle Kinder und Jugendlichen, die als Solisten oder im Ensemble ihr musikalisches Können auf einer öffentlichen Bühne und vor einer Jury zeigen möchten.

Die Saison ist eröffnet: "Jugend musiziert" geht an den Start. Foto: Markus Kaesler

Region. "Jugend musiziert" bietet dazu jedes Jahr wechselnde Solo- und Ensemblekategorien an, das Vorspielprogramm besteht aus Musik verschiedener Epochen. Je nach Alter und Kategorie dauert das Wettbewerbsvorspiel vor der Jury zwischen sechs und 30 Minuten.

Bewerben kann man sich für den Wettbewerb 2020 in den Solokategorien: Klavier, Harfe, Gesang, Drum-Set (Pop) und Gitarre (Pop), und den Ensemblekategorien: Bläser-Ensemble, Streicher-Ensemble, Akkordeon-Kammermusik und Neue Musik. Über die Teilnahmebedingungen informieren Musikschulen oder www.jugend-musiziert.org. Der Anmeldeschluss ist am 15. November.

Der Wettbewerb "Jugend musiziert" startet dann am 1. Februar 2020 in der Landesmusikakademie in Neuwied-Engers für die nördlichen Landkreise und Städte von Rheinland-Pfalz: Koblenz, Mayen-Koblenz, Neuwied, Ahrweiler, Cochem-Zell, Altenkirchen, Rhein-Hunsrück. Musiziert wird um Punkte und Preise, wer mitmacht, erhält eine Urkunde, in der die erreichte Punktzahl dokumentiert ist. Wer im Regionalwettbewerb mindestens 23 von maximal 25 Punkten erhalten und hat und älter als zehn Jahre ist, wird zur nächsthöheren Wettbewerbsebene weitergeleitet und nimmt im März an den Landeswettbewerben teil.

Das Punktesystem zur Bewertung der musikalisch-künstlerischen Leistungen gilt für alle drei Wettbewerbsebenen. Wer also auf Landesebene mindestens 23 Punkte erspielt und mindestens zwölf Jahre alt ist, gehört dann zu denjenigen, die als 1. Preisträger aller Bundesländer vom 28. Mai bis 4. Juni 2020 nach Freiburg zum Bundeswettbewerb eingeladen sind.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Wettbewerb "Jugend musiziert" genießt weltweit einen ausgezeichneten Ruf. Seit 1964 zum ersten Mal zu "Jugend musiziert" eingeladen worden war, haben beinahe eine Million Kinder und Jugendliche daran teilgenommen, in jedem deutschen Profi-Orchester finden sich „Ehemalige“ und eine bedeutende Zahl heute international renommierter Musikerinnen und Musiker hat bei "Jugend musiziert" erste Bühnenerfahrung gesammelt.

"Jugend musiziert" möchte zum gemeinsamen Musizieren anregen, Musikerinnen und Musikern eine Bühne für den musikalischen Vergleich miteinander bieten und die Beurteilung durch eine fachkundige Jury ermöglichen. Neben dem musikalischen Wettbewerb geht es auch um die Begegnung musikbegeisterter Jugendlicher miteinander.

"Jugend musiziert" ist offen für Schüler, Auszubildende, junge Berufstätige und Studierende, die nicht in einer musikalischen Berufsausbildung stehen.

Der Deutsche Musikrat, die Landesmusikräte, öffentliche Musikschulen, Vereine und Privatpersonen sichern die organisatorische Durchführung; Bund, Länder und Gemeinden und zahlreiche weitere private sowie öffentliche Geldgeber stellen die notwendigen Finanzmittel zur Verfügung. Die Sparkassen, als größter Einzelförderer aus der Wirtschaft, engagieren sich ebenfalls von Anbeginn bei "Jugend musiziert" und unterstützen den Nachwuchswettbewerb auf allen Wettbewerbsebenen.

Informationen und Anmeldung unter www.musikschule-neuwied.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Dorf feiert Advent: Besinnliche Abende und Gemeinschaft in Roßbach

In Roßbach erwacht die Vorfreude auf Weihnachten mit einem besonderen Gemeinschaftsprojekt. Die Aktive ...

Kritik und Forderungen: HwK-Vollversammlung setzt klare Akzente für das Handwerk

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz traf sich, um über zentrale Themen des Handwerks zu diskutieren. ...

Caritasverband Rhein-Sieg-Wied ehrt langjährige Mitglieder

In Neuwied fand eine Ehrung statt: Zwei engagierte Mitglieder des Caritasverbandes Rhein-Sieg-Wied wurden ...

Frauentag in Dierdorf: Ein Abend voller Ernsthaftigkeit und Humor

In der Alten Schule in Dierdorf fand zum achten Mal der Frauentag statt, organisiert von einem engagierten ...

Atze Schröder produzierte in Ransbach-Baumbach Lachsalven ohne Ende

An Atze Schröder scheiden sich häufig die Geister, denn er ist einer der wenigen Comedians, die Klartext ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der L 265 bei Linkenbach

Am Morgen des 20. November 2025 kam es auf der Landstraße 265 zwischen Linkenbach und Dürrholz zu einem ...

Weitere Artikel


Sportplatz Dierdorfer Straße kurz vor Fertigstellung

Die umfangreichen Arbeiten am Sportplatz an der Dierdorfer Straße, die für den Umbau vom Tenne- zum Kunstrasenplatz ...

Welt-Alzheimertag - „Einander offen begegnen“

Ganz nach dem diesjährigen Motto „einander offen begegnen“ lädt das MGH Neuwied alle Neugierigen, Angehörigen ...

Dankmedaillen fürs Ehrenamt beim Fest der Lebensfreude

Wie vielfältig und ausgeprägt in Bad Honnef das Engagement der Menschen im Ehrenamt ist, zeigte die Auszeichnung ...

Helferfest des Stadtsoldatencorps

Das Stadtsoldatencorps lud alle Helfer des närrischen Wochenendes zu einem Dankesfest ein. Die eingeladenen ...

Frauenmanöver des Stadtsoldatencorps

Auf Einladung der Organisatorinnen Nina Unkel und Eva Ziegler starteten die Stadtsoldatenfrauen auf der ...

Bleser Mietstation feiert 10. Geburtstag

Diesmal wurde ihnen die große Bühne bereitet. Mietzinsfrei aber mit unbezahlbar anerkennenden Worten. ...

Werbung