Werbung

Nachricht vom 17.09.2019    

Martinspilger am Mittelrhein auf ökumenischer Wanderschaft

Zwei Pilgerwanderungen unternahmen kürzlich die Martinspilger am Mittelrhein in Kooperation mit der evangelischen Kirchengemeinde Waldbreitbach. Am 1. September führte Gerd Hillen von Feldkirchen nach Engers zum Heinrich-Haus. Hier stellte Seelsorger Pfarrer Paul Freialdenhoven die Einrichtung für Menschen mit Körper-, Lern- und Sinnesbehinderungen als Beispiel für konkretes Engagement aus einer christlichen Lebenshaltung heraus vor.

Bei den Pilgertouren im September machten sich jeweils rund 20 Wanderer auf den Weg. Foto: Paul Peter Baum

Kreis Neuwied. Beim Blick auf das abgebaute Atomkraftwerk in Mülheim-Kärlich wurde der Tages-Impuls „Meine Wege sind nicht eure Wege und meine Gedanken sind nicht eure Gedanken“ aus dem Buch des Propheten Jesaja bedacht.

Am 14. September führte wiederum eine ökumenisch organisierte Route für geführte Wanderer unter der Leitung von A.-Peter Gillrath und Volker Collinet, Pastroralreferent im Dekanat Rhein-Wied und Initiator des Pilgerweges, von Bad Hönningen nach Linz. Beginn dieser Strecke war das Labyrinth der evangelischen Trinitatis-Kirchengemeinde in Bad Hönningen, wo der evangelische Pfarrer Christoph C. Schwaegermann die Gruppe begrüßte und einen Segen erteilte.
In der Johannes-Kapelle in Ariendorf, dem Grenzort zwischen dem historischen Kurtrier und Kurköln, ging es beim Impuls um die Notwendigkeit, Grenzen zu akzeptieren und auch manchmal Grenzen zu überschreiten.



Der Abschluss in Linz bildete unter anderem eine Kirchenführung in der Martinskirche von A.-Peter Gillrath, Vorsitzender des hiesigen Fördervereins, sowie ein Beisammensein bei Kaffee und Kuchen im Pfarrheim.

Beide Touren waren bei schönem Wetter mit jeweils rund 20 Personen gut verlaufen. Ulrich Oberdörster, der evangelische Pfarrer von Waldbreitbach, hatte gemeinsam mit dem Initiativkreis geplant und war bei beiden Veranstaltungen mit von der Partie. Es gab unterwegs jeweils eine Agapefeier als Zeichen der ökumenischen Christus-Gemeinschaft (am 1. September in Niederbieber und am 14. September) in Leubsdorf).

Informationen über die Martinspilger am Mittelrhein findet man im Internet unter www.martinsweg-am-mittelrhein.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Weitere Artikel


Willkommen beim Wettbewerb "Jugend musiziert" 2020

Deutschlands größter Musikwettbewerb für Kinder und Jugendliche geht in die neue Runde. Wer mitmachen ...

Große Beteiligung am RhineCleanUp in Bendorf

Rund 50 Freiwillige sind dem Aufruf der Stadtverwaltung gefolgt und haben das Bendorfer Rheinufer im ...

Stadt Neuwied informiert über Vorsorge bei Starkregen

Auch dieses Jahr traten Starkregen-Ereignisse gehäuft auf in Neuwied und richteten Schäden an. Die Stadtverwaltung ...

Helferfest des Stadtsoldatencorps

Das Stadtsoldatencorps lud alle Helfer des närrischen Wochenendes zu einem Dankesfest ein. Die eingeladenen ...

Frauenmanöver des Stadtsoldatencorps

Auf Einladung der Organisatorinnen Nina Unkel und Eva Ziegler starteten die Stadtsoldatenfrauen auf der ...

Bleser Mietstation feiert 10. Geburtstag

Diesmal wurde ihnen die große Bühne bereitet. Mietzinsfrei aber mit unbezahlbar anerkennenden Worten. ...

Werbung