Werbung

Nachricht vom 16.09.2019    

84. Erntedank und Winzerfest im Weindorf Dattenberg

In wenigen Wochen ist es wieder so weit, der kleine, aber feine Weinort Dattenberg begrüßt wieder alle Gäste aus Nah und Fern im Weindorf Dattenberg. Auf dem Marktplatz wird wieder ein gemütliches Weindorf gezaubert, bei dem selbst bei Regen jeder einen trockenen Platz findet. Acht Weinstände im Weindorf versorgen die Gäste mit ausgesuchten leckeren deutschen Weinen.

In Dattenberg regieren die Weinköniginnen. Foto: Privat

Dattenberg. Für Speis sorgen die Messdiener mit ihren himmlischen Waffeln, sowie ein Imbisswagen der Firma Meyer, der Fisch-Imbiss Kaanan, die Lieblingsburger und natürlich die Winzerköche mit ihren frisch gebackenen Flammkuchen, zusätzlich erhalten sie am Sonntag im „Backes“ noch frisch gebackenen Kuchen und die leckeren Schmalzbrote.

Auf der überdachten Tanzfläche im Weindorf kann an allen Tagen zu Live-Musik getanzt werden. Am Freitag, 4. Oktober, öffnen die Weinstände um 19 Uhr für die Gäste und der offizielle Teil startet um 19.30 Uhr mit einem kleinen Fackelzug mit der Weinkönigin und den Ortsvereinen am Bürgerhaus und endet im Weindorf. Die amtierende Weinkönigin Nina I. eröffnet dann das 84. Erntedank und Winzerfest und für Stimmung sorgt die Tanz Band „Sunny Raindrops“. Wie im letzten Jahr lautet das Motto des Abends „offene Weinprobe an allen Ständen“, wo jeder sich durch das reichhaltige Angebot durchprobieren kann.

Der Samstag, 5. Oktober, startet dann um 14.30 Uhr mit der Öffnung der Weinstände und um 15 Uhr werden die Weinmajestäten vom Tambour Corps Dattenberg und der „Napoleon’s Hijskapel“ abgeholt. Um 17 Uhr findet im Weindorf die Proklamation der neuen Weinkönigin Lisa I. (Birrenbach) statt. Gemeinsam mit ihren beiden Prinzessinnen Christine Wolscht und Julia Orawetz wird sie für ein Jahr den Weinort Dattenberg repräsentieren. Begrüßt werden dann auch die Dattenberger Jubiläumsweinköniginnen und die Kinderweinkönig Paulina mit ihren Prinzessinnen Naira und Lara Sophie. Nach der Proklamation werden die Gäste vom Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Leubsdorf unterhalten. Ab 20 Uhr heißt es dann wieder Tanz und Stimmung mir „Swing Dry“.

Der Sonntag, 6. Oktober, beginnt in der Pfarrkirche in Dattenberg mit einem festlichen Erntedankgottesdienst um 09:30 Uhr, anschließend haben die Weinstände zum Frühschoppen geöffnet. Die Festgäste werden um 13.45 Uhr von den Weinmajestäten und den Bürgermeistern im Weindorf begrüßt. Neben der Dattenberger Weinkönigin werden auch Weinköniginnen vom unteren Mittelrhein und von der Ahr erwartet, ebenso die amtierende Mittelrhein Weinkönigin Johanna Schneider aus Leutesdorf. Sie alle freuen sich schon auf den absoluten Höhepunkt des Festes, den großen Erntedank und Winzerfest Umzug.



Seit vielen Jahren ist dieser Umzug schon ein echter Publikumsmagnet und das zu Recht. So einfallsreich die Dattenberger sich hier jedes Jahr wieder zeigen, dass sucht wirklich seines gleichen. Ob die kleinsten aus der Kita „Rappelkiste“, der Junggesellenverein, die Feuerwehr oder eine der vielen anderen Gruppierungen, fast das ganze Dorf ist beim Festzug aktiv dabei. Nach dem Festzug spielen dann wieder „Daggi & Thomas“ zum Tanz auf.

Wie in den Jahren zuvor wird auch in diesem Jahr das Fest in Dattenberg wieder als Erntedankfest der Verbandsgemeinde Linz am Rhein gefeiert. Seit einigen Jahren sind die Organisatoren vom Verkehrs- und Verschönerungsverein Dattenberg schon bemüht, das Fest in Richtung Nachhaltigkeit zu entwickeln. So werden seit diesem Jahr die Drucksachen auf Umweltschutzpapier gedruckt, die Festabzeichen bestehen aus Recyclingkunststoff, bei Neuanschaffungen von Beleuchtungskörpern wird schon seit dem letzten Jahr vermehrt auf LED gesetzt und ab diesem Jahr wird auf die Weinflaschen ein Flaschenpfand erhoben. Das Flaschenpfand soll der besseren Entsorgung dienen und auch für mehr Sicherheit bei den Gästen sorgen, da man sich dadurch weniger zerbrochenen Flaschen auf dem Festgelände erhofft.
Erleben Sie das „Fest für alle Sinne“ nicht nur mit Geruchs-, Geschmacks-, Seh- und Hörsinn sondern natürlich auch mit Frohsinn. Weitere Informationen auch auf der neuen Webseite: www.weindorf-dattenberg.de


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Polizeibericht Neuwied: Alkohol, Kindergeschrei und ein vermisster Hund

Ein ereignisreiches Wochenende beschäftigte die Polizei in Neuwied. Zwischen dem 21. und 23. November ...

Dieseldiebstahl in Kurtscheid: Unbekannte zapfen 150 Liter ab

In Kurtscheid kam es in der Nacht von Freitag auf Samstag (21. bis 22. November 2025) zu einem dreisten ...

Verkehrsunfall im Überholverbot auf der B42 bei Hammerstein

Am Samstagmorgen (22. November 2025) ereignete sich auf der B42 in der Nähe von Hammerstein ein Verkehrsunfall ...

Einbrüche in Kirchengebäude in St. Katharinen und Vettelschoß

In der Nacht zum Samstag (22. November 2025) kam es in St. Katharinen zu einem Einbruch in ein Pfarrhaus. ...

Ehrenamtspreis für Kirmesgesellschaft Donau-Blau aus Siebenmorgen

Die Kirmesgesellschaft Donau-Blau aus Siebenmorgen wurde mit dem Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde ...

Das Weihnachtsplätzchen in Bad Honnef: Ein Fest für alle Sinne

In der Adventszeit verwandelt sich der Kirchplatz in Bad Honnef in ein stimmungsvolles Winterwunderland. ...

Weitere Artikel


SG Grenzbachtal mit Niederlage und Sieg

Am Donnerstag, den 12. September spielte die erste Mannschaft der SG Grenzbachtal in Wallmerord gegen ...

Klimaschutz: Städte- und Gemeindebund will Potenzial der Kommunen heben

Ob der 20. September in Sachen Klimaschutz hält, was sich manche davon versprechen? Dann gibt die Bundesregierung ...

Klimaschutz: Acht Verbandsgemeinden verbessern ihre Energieeffizienz

Jedes Jahr zahlen deutsche Landkreise, Städte und Gemeinden rund 6 Milliarden Euro für die Energiekosten ...

Zur Tradition des „Großen Zapfenstreichs“ in Rheinbrohl

Zur Geschichte des Großen Zapfenstreiches in Rheinbrohl erinnert sich Hermann-Josef Esser: „Nach der ...

Herrliche Wanderung bei Waldbreitbach

Da kann man nur sagen: „Danke“ für diese herrliche und wunderbare Tour. Sylvia und Klaus Steinebach vom ...

Gesprächsbedarf über Toiletten in Neuwied

Neuwied stellt sich immer mehr als "Stadt der kurzen Wege" dar. So ist es auf der Homepage der Stadtverwaltung ...

Werbung