Werbung

Nachricht vom 16.09.2019    

Ausbildungsbörse in Bad Honnef kommt

Immer mehr Betriebe haben Probleme, ihre Ausbildungsstellen zu besetzen und auf diese Weise ihren Fachkräftebedarf von morgen zu decken. Die Stadt Bad Honnef unterstützt gemeinsam mit dem Stadtjugendring Bad Honnef Unternehmen aus der Region und bringt sie frühzeitig mit potenziellen Bewerberinnen und Bewerbern in Kontakt. Gemeinsam veranstalten Stadt Bad Honnef und Stadtjugendring am Dienstag, 24. September 2019, von 9:00 bis 14:00 Uhr eine Ausbildungsbörse im Bad Honnefer Rathaus, Rathausplatz 1.

Die Auszubildenden der Stadt Bad Honnef mit Ausbildungsleiterin und Stadtkämmerin Sigrid Hofmans (Mitte). Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Mehr als 30 Betriebe haben sich bereits auf ein Rundschreiben der Veranstaltenden hin für eine Teilnahme angemeldet. Die Börse wird von den städtischen Auszubildenden gemeinsam mit dem Stadtjugendring organisiert. Zusammen wollen sie an den Erfolg vom vergangenen Jahr anknüpfen.

Schon jetzt sind viele Berufsbilder – von A wie Altenpflegerin bis V wie Verwaltungswirt – vertreten. Auch Jugendliche, die eine akademische Ausbildung anstreben, werden interessante Gesprächspartnerinnen und -partner während der Ausbildungsbörse finden.

Für hohe Besucherzahlen ist gesorgt: Die Auszubildenden der Stadt Bad Honnef haben Kontakte zu den Schulen in Bad Honnef, Unkel und Königswinter geknüpft und erreicht, dass zahlreiche Schulklassen geschlossen zur Ausbildungsbörse kommen und sich informieren werden. Darüber hinaus sind ab 12:00 Uhr die Türen der Ausbildungsbörse für alle Eltern und Jugendlichen geöffnet, die die Gelegenheit zum direkten Kontakt zu Betrieben aus der Region nutzen möchten.



Ausbildungsatlas erscheint

Parallel zur Ausbildungsbörse gibt der Stadtjugendring Bad Honnef in Zusammenarbeit mit der Stadt Bad Honnef den Ausbildungsatlas heraus, der die einzelnen Betriebe auflistet, die Ausbildungsplätze anbieten. Alle wichtigen Informationen sind in der Broschüre enthalten:
Wie lange dauert die Ausbildung? Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen? Wie und wann kann ich mich bewerben? Wer ist mein Ansprechpartnerin oder -partner? Wann erfolgt die nächste Einstellung?
Alles das sind Fragen, auf die der Ausbildungsatlas zuverlässige Antworten liefert. Die teilnehmenden Schulen erhielten die Broschüren rechtzeitig vor der Ausbildungsbörse. Darüber hinaus wird sie an zahlreichen Stellen kostenfrei ausliegen.

Fragen dazu werden beantwortet von: Stadt Bad Honnef, Arlind Shoshi, Telefon 02224/184-133, E-Mail arlind.shoshi@bad-honnef.de .


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied macht Frauen mit Migrationsgeschichte mobil: Erfolgreicher Fahrrad-Lernkurs abgeschlossen

In Neuwied wurde ein Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- und Fluchterfahrung erfolgreich abgeschlossen. ...

Spannung bei der Kirmes-Verlosung in Waldbreitbach

Die traditionelle Verlosung auf der Waldbreitbacher Kirmes lockte auch in diesem Jahr zahlreiche Besucher ...

Austausch zwischen Bischof Ackermann und der Seelsorge des Marienhaus Klinikums Neuwied-Waldbreitbach

Der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann traf sich im Rahmen seiner Visitation Team der Klinikseelsorge ...

Tag der Klimaanpassung in Bendorf: Wissen für heiße Tage

Am Dienstag, 16. September 2025, lädt die Grüne Entdeckerstadt Bendorf zu einem besonderen Tag ein. Unter ...

Gefährliche Stoffe in Kinderschminke: Was Eltern wissen sollten

Kinderschminke erfreut sich bei Kindern Beliebtheit, birgt jedoch Risiken. Untersuchungen zeigen, dass ...

Tradition trifft auf Unterhaltung auf dem Jahrsfelder Markt in Straßenhaus

Am 4. September verwandelte sich die Marktzone in Straßenhaus erneut in ein Zentrum des Trubels. Tausende ...

Weitere Artikel


LEADER-Region Rhein-Wied erhält Zuwendungsbescheid

„Wir wollen nachhaltige Mobilität in unserer Region umsetzen, die nicht nur zu geringeren Umweltbelastungen ...

Zur Tradition des „Großen Zapfenstreichs“ in Rheinbrohl

Zur Geschichte des Großen Zapfenstreiches in Rheinbrohl erinnert sich Hermann-Josef Esser: „Nach der ...

84. Erntedank und Winzerfest im Weindorf Dattenberg

In wenigen Wochen ist es wieder so weit, der kleine, aber feine Weinort Dattenberg begrüßt wieder alle ...

"Grüne" Klausurtagung für Mandatsträger

Am Samstag, 14. September, trafen sich etwa 20 Grünen-Kommunalpolitiker aus dem Kreis Neuwied zu einer ...

Pflegekonferenz will Angebotsstruktur weiterentwickeln

Rund 60 Fach- und Leitungskräfte folgten der Einladung des zuständigen Dezernenten für den Bereich Soziales ...

SRC Skilanglaufteam startet erfolgreich

Rollski gleich Skilanglauf und ganzjähriges Training sowie Wettkämpfe sind mittlerweile in der Skilanglaufszene ...

Werbung