Werbung

Nachricht vom 16.09.2019    

Herrliche Wanderung bei Waldbreitbach

Da kann man nur sagen: „Danke“ für diese herrliche und wunderbare Tour. Sylvia und Klaus Steinebach vom Ev. Verein Heddesdorf hatten wieder zu einer wunderbaren Wandertour von 10 km eingeladen und 20 Mitwanderer trafen sich zuerst an der Kirmeswiese in Neuwied. In Fahrgemeinschaften ging es dann nach Waldbreitbach und das Wetter war einfach „Super“.

Der evangelische Verein Heddesdorf ging auf Wanderschaft. Foto: Privat

Neuwied. Super war auch die Stimmung unter den Wandersleuten und so machte man sich auf den Weg. Die Wanderroute verlief teils auf dem Westerwald Steig, Bärenkopp-Wällertour und größtenteils auf dem Wiedweg. Eine traumhaft schöne Landschaft mit herrlichen Ausblicken und sanften Hügeln, mit grünen Wiesen und schattigen Wäldern und kleinen Auf- und Abstiegen, ließen das Wanderherz an diesem Tage höherschlagen. Unterwegs oder bei den kleinen Rastpausen zwischendurch, genoss man die Gesellschaft seiner Mitwanderer und manche trafen sich auch mal nach langer Zeit wieder.

Vorbei ging es auch am Denkmal der Eisen-Erz Grube „Katzenschleife. Kurze Anmerkung: Vor mehr als 80 Jahren gingen in der Waldbreitbacher Erzgrube „Katzenschleife“ die Lichter aus. In der Zeit davor erlebte der Bergbau rund ums Wiedtal eine wahre Blütezeit. Die Grube Katzenschleife, aber auch die benachbarten Gruben im Bergrevier Wied standen besonders für eisenhaltiges Erz. Wie es wirklich unter Tage zuging, kann man sich heute kaum mehr vorstellen. Durch so manchen Stollen sind die Bergleute gebückt gekrochen.

Das erzhaltige Gestein schleppten oder haspelten sie – ähnlich wie das System Seil, Eimer und Kurbel beim Brunnen – in großen Kübeln zu den Loren. Das war ein Knochenjob. Aber weiter. Man wanderte entlang der Ortsteile Waldbreitbach Gasbitze, Sohl-Muscheid und vorbei an der Westerwald Klinik. Man genoss die weiten Ausblicke ins Land hinein und das abwechslungsreiche Farbenspiel der Natur. An vielen Stellen kam auch etwas Traurigkeit auf, wenn man so manche Bäume, auch auf einer großen Fläche, betrachtete. Hoffentlich kommt die „Hilfe“ nicht zu spät!



Weiter ging es dann hinab nach Waldbreitbach, wo Sylvia und Klaus Steinebach in Nassens`s Mühle schon im Vorfeld die Gruppe angemeldet hatte. In Nassen`s Mühle angekommen, freute man sich schon auf ein kühles Getränk und auf ein schmackhaftes Essen dazu. In geselliger Runde blieb man noch lange Zeit an den Tischen sitzen und ließ diesen wunderbaren Wandertag ausklingen. Danke von allen Wandersleuten an unsere beiden Wanderführer Sylvia und Klaus Steinebach für die herrliche Wanderung. Was Bleibt? Klar, schon die Vorfreude auf die nächste Wandertour. In diesem Sinne: „Gott zum Gruß, gut zu Fuß“!



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Evangelischer Verein Heddesdorf spendet 1250 Euro an Kinderschutzbund Neuwied

Der evangelische Verein Heddesdorf hat erneut eine großzügige Spende an den Kinderschutzbund Neuwied ...

TuS Dierdorf setzt auf Erneuerung und Wachstum

Der TuS Dierdorf plant eine Neuausrichtung, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Mit frischem Personal ...

Karnevalsgesellschaft Unkel engagiert sich bei lokalen Festen

Die Karnevalsgesellschaft Unkel war am ersten Juliwochenende aktiv, um lokale Veranstaltungen zu unterstützen. ...

Jecke Piraten stellen sich für die Zukunft neu auf

Die Jecken Piraten haben in einer außergewöhnlichen Mitgliederversammlung weitreichende Entscheidungen ...

30.000 Euro Förderung für "Wir forsten auf": Wäller Helfen setzt Aufforstungsprojekt fort

Der Verein Wäller Helfen freut sich über eine erneute Unterstützung seiner Initiative zur Aufforstung ...

Neuwieder Verein BenefitZ unterstützt Kinder im Frauenhaus Koblenz

Der Neuwieder Verein "BenefitZ - Wir helfen Kindern e.V." hat erneut das Frauenhaus in Koblenz mit einer ...

Weitere Artikel


SRC Skilanglaufteam startet erfolgreich

Rollski gleich Skilanglauf und ganzjähriges Training sowie Wettkämpfe sind mittlerweile in der Skilanglaufszene ...

Pflegekonferenz will Angebotsstruktur weiterentwickeln

Rund 60 Fach- und Leitungskräfte folgten der Einladung des zuständigen Dezernenten für den Bereich Soziales ...

"Grüne" Klausurtagung für Mandatsträger

Am Samstag, 14. September, trafen sich etwa 20 Grünen-Kommunalpolitiker aus dem Kreis Neuwied zu einer ...

Amnesty International gegen Zwangsverschleierung

Unter dem Motto „Mut braucht Schutz, Freiheit für Nasrin Sotoudeh“ beteiligten sich Mitglieder der internationalen ...

Wiederkehrender Beitrag: Einwohnerbefragung beantragt

Die Wählergruppe Demokratie vor Ort Erpel hat für die kommende Sitzung des Gemeinderates Erpel den Antrag ...

Gesprächsbedarf über Toiletten in Neuwied

Neuwied stellt sich immer mehr als "Stadt der kurzen Wege" dar. So ist es auf der Homepage der Stadtverwaltung ...

Werbung