Werbung

Nachricht vom 16.09.2019    

Krotoszyner Freunde wieder in Dierdorf

Auf Einladung des Freundeskreises Dierdorf – Krotoszyn kamen 30 Gäste aus der polnischen Partnerstadt Krotoszyn vom 11. bis 15. September 2019 nach Dierdorf. Bei der pünktlichen Ankunft des Busses wurden die Freunde auf private Gastgeberfamilien verteilt.

Empfang beim Bürgermeister Rasbach. Fotos: privat

Dierdorf. Nach einem herzlichen Empfang der Gäste am nächsten Morgen durch den Verbandsbürgermeister Horst Rasbach im Rathaus und bei schönem Wetter war das erste Besichtigungsziel das Erlebnismuseum „Römerwelt“ in Rheinbrohl. Hier fand eine sehr interessante Führung durch die Römer-Anlage statt, wo anschaulich das Leben und der Alltag der Römer seinerzeit am Limes dargestellt wird. Nach dem Mittagessen dort machte die Gruppe einen Abstecher mit der Fähre nach Bad Breisig, um hier nach einem Spaziergang am Rhein bei sonnigem Wetter ein kühles Getränk, ein Eis oder einen Kaffee zu sich zu nehmen.

Das Thema „Römer“ beschäftigte die Reisegruppe auch am folgenden Tag in Frankfurt. Hier war die erste Aktivität ein Rundgang durch den „Palmengarten“ mit seiner faszinierenden tropischen und heimischen Pflanzenwelt. Es schloss sich ein gemeinsamer Altstadt-Spaziergang über den „Römer“ an, wobei auch der Paulskirche, der „Zeil“ und der Kleinmarkthalle ein Besuch abgestattet wurde, jeweils mit ausführlichen Erklärungen. Es gab aber auch genügend Zeit zur freien Verfügung, um auf eigene Faust die Stadt zu erkunden oder Einkäufe zu machen. Gegen Abend ging dann die ganze Gruppe geschlossen auf dem „Eisernen Steg“ über den Main und durch Sachsenhausen, um im „Proletariat“ das Abendessen mit typisch Frankfurter Küche einzunehmen, was bis in den späten Abend dauerte.



Der Samstag stand zur freien Verfügung, um mit den Gastgebern etwas zu unternehmen. So fuhren zum Beispiel einige zum „Schängel-Markt“ nach Koblenz. Bürgermeister Rasbach baute inzwischen die Tische und Bänke in der Grillhütte Kleinmaischeid auf und bereitete den großen Grill für den letzten Abend vor, der dann in geselliger Runde mit guter Laune und vielen Gesprächen zwischen Dierdorfer und Krotoszyner Bürger stattfand. Freunde und Mitglieder des Vereins brachten Salate und Beilagen mit, während sich der Bürgermeister als hervorragender Grillmeister erwies.

Am Sonntagmorgen musste man dann leider die Gäste wieder verabschieden, die sich sehr für die herzliche Gastfreundschaft und die erlebnisreichen Tage in Dierdorf und der Region bedankten. Im nächsten Jahr haben dann die Dierdorfer die Möglichkeit, die Freunde in Krotoszyn zu besuchen und an einer geplanten Busreise nach Krakau und Zakopane teilzunehmen.


Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Kommentare zu: Krotoszyner Freunde wieder in Dierdorf

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Ostereierschießen 2023: St. Hubertus Schützenbruderschaft lädt zum Familien-Event in Kurtscheid ein

Kurtscheid. Am Sonntag, dem 2. April (2023), lädt die St. Hubertus Schützenbruderschaft alle Schützen und Jugendliche zum ...

Traditionelles Klappern und Ostereierkegeln in Erpel

Erpel. Das Klappern ersetzt die Kirchenglocken, welche ab der Abendmahlsmesse am Gründonnerstag bis zur Heiligen Messe am ...

Segelfluglager in den Osterferien auf dem Flugplatz in Dierdorf-Wienau

Wienau. Der Luftsportverein Neuwied e.V. startet im April auf dem Flugplatz in Dierdorf-Wienau in die neue Flugsaison. Hierzu ...

Die New Diamonds aus Unkel laden zum Probetraining ein

Unkel. Die New Diamonds bestehen seit 2005 und stehen jedes Jahr mit einem neuen Thema auf der Bühne. In der vergangenen ...

Naturfreunde Thalhausen blicken auf ein arbeitsreiches Jahr zurück

Thalhausen. Im März des vergangenen Jahres nahmen die aktiven Mitglieder ihre Arbeit auf, denn Arbeiten wie Obstbaumschnitt ...

Obst- und Gartenbauverein Rheinbreitbach: Wanderwart Juppi Schneider verabschiedet

Rheinbreitbach. Diese Begründung war aber ein Stück Bescheidenheit. Viele Teilnehmer hatten sich auch auf den Weg gemacht, ...

Weitere Artikel


Oktobermarkt Horhausen – Einkaufserlebnis und leckeres Essen

Horhausen. Von 11 bis 17 Uhr wird allerhand angeboten, unter anderem landwirtschaftliche Produkte, Keramik, nützliche Dinge ...

Karate Dojo Anhausen erneut erfolgreichster Verein

Anhausen. Insgesamt traten 231 Sportler aus 22 Vereinen in Einzel- und Teamwettbewerben an und die Sportgemeinschaft startete ...

Urlaub vom Arbeits- und Wohnheimalltag

Neuwied. Daneben fand ein abwechslungsreiches Tagesprogramm statt, bei dem jeder auf seine Kosten kam: Während die einen ...

Kurs „Enkeltauglich Leben“ in Neustadt

Neustadt. Das Mehrgenerationenhaus Neustadt für die VG Asbach bietet zu diesem Thema den einen Infoabend zum neuen Kurs „Enkeltauglich ...

TC Steimel ermittelte Clubmeister im Doppel

Steimel. Diesmal war es jedoch eine klare Sache für die Jungseniorinnen die mit 6:2 und 6:2 erfolgreich waren und sich somit ...

FFC Neuwied präsentiert Cage-Soccer

Neuwied. Zu Gast hatte der Verein dabei Bürgermeister Michael Mang, MdL Sven Lefkowitz und sogar zwei Volleyball-Bundesligaspielerinnen ...

Werbung