Werbung

Nachricht vom 14.09.2019    

Kreis Neuwied feiert seinen ersten Ehrenamtstag in St. Katharinen

Von Wolfgang Tischler

Der Landkreis Neuwied ist eine lebens- und liebenswerte Region. Ein breites Angebot an Kitas, Schulen aller Schulformen, Wohnortnahe Arbeitsplätze, viele soziale und caritative Einrichtungen sorgen für eine hohe Lebensqualität. Getragen wird das gesellschaftliches Leben von den vielen Menschen, die sich - zum Teil seit Jahrzehnten - ehrenamtlich engagieren: In unterschiedlichen Vereinen, in Kirchengemeinden, bei den Tafeln und auf viele andere Arten tragen sie mit dazu bei, dass das Leben im Landkreis Neuwied lebenswert ist und bleibt.

Landrat Achim Hallerbach konnte viele Ehrenamtler begrüßen. Fotos und Video: Wolfgang Tischler

Neuwied. „Dieses ehrenamtliche Engagement zum Wohle der Allgemeinheit ist keineswegs selbstverständlich“, befand Landrat Achim Hallerbach bei der Feier es ersten Ehrenamtstages des Landkreises Neuwied. Das Ehrenamt findet oft im Verborgenen statt, es sollte aber auch für die Öffentlichkeit wahrnehmbar sein. Deshalb wurde im Bürgerhaus Sankt Katharinen am Freitagabend, dem 13. September im wahrsten Sinne des Wortes der rote Teppich ausgerollt.

Beim ersten Dankabend fürs Ehrenamt wurde mit einem umfangreichen Rahmenprogramm das besondere, unentgeltliche Engagement vieler Menschen in den Mittelpunkt gerückt. Die Kreisverwaltung hatte Vertreter von Vereinen, Verbänden oder Organisationen eingeladen. Die beiden Tänzer ernteten langanhaltenden Applaus.

Landrat Achim Hallerbach begrüßte die Vertreter der Vereine auf dem roten Teppich und jede Gruppe wurde fotografiert. Dieses Foto wird in Kürze den Teilnehmern übersandt werden. Nach der offiziellen Begrüßung der Gäste durch den Landrat führte die Moderatorin Martina Gonser durch das abwechslungsreiche Programm. Bevor es zum großen Buffet ging kamen das Tanzpaar Felix Jirowetz und Daria Reinhold des KC Rot-Blau Niederbreitbach auf die Bühne und präsentierten zwei Tänze.



Nach dem umfangreichen Essen gab es zwei Talkrunden mit verschiedenen Vereinsvertretern, die von ihrem ehrenamtlichen Engagement berichteten. Für die Auflockerung des Abends sorgte die „FEMMES VOKAL, Klang gewordene Freundschaft aus Koblenz“. Für den Nachhauseweg konnte jeder Gast noch ein Los für die Tombola ziehen. Hier hatten diverse Sponsoren großzügige Beträge geleistet, sodass jedes Los gewann. Die Resonanz der Ehrenamtler war ausschließlich nur positiv. Ihnen gefiel der Abend und das Rahmenprogramm. Für den Service sorgten die Dorfgemeinschaft Sankt Katharinen, die Azubis und Mitarbeiter der Kreisverwaltung. woti


Der NR-Kurier war mit der Videokamera dabei







Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erstmeldung: Telekommunikationsausfall im Wiedtal - Notrufsystem betroffen

In mehreren Gemeinden des Wiedtals kommt es derzeit zu Einschränkungen in der Telekommunikation. Die ...

Neubau der Eisenbahnüberführung: Vorbereitungen in Neuwied starten

In Neuwied beginnen die Vorarbeiten für den Neubau einer wichtigen Eisenbahnüberführung. Ab dem 3. November ...

Reformierte Feuerwehrförderung: 766.819 Euro für den Kreis Neuwied

Die Feuerwehren im Kreis Neuwied profitieren von einer neuen, pauschalen Förderregelung. Insgesamt stehen ...

Strauscheider Schützen freuen sich über Erfolge bei der Deutschen Meisterschaft

Wie in allen Sportarten ist das Erreichen der Deutschen Meisterschaft das höchste Ziel der Athleten. ...

Neuwied radelt zu neuen Rekorden

Beim diesjährigen Stadtradeln in Neuwied wurden beeindruckende neue Bestmarken erreicht. Mit einer Vielzahl ...

Ehrenamt lebt: Multikulturelle Treffen zur Sprachverbesserung in Altenkirchen

Das Projekt "Sprachförderung" wird in Kooperation der Aktion "Neue Nachbarn" (Caritas) und der Ehrenamtsinitiative ...

Weitere Artikel


„Unternehmerwanderung“ führte nach Burglahr

Die Standortinitiative Marktplatz Region Horhausen e.V. hatte zur „Unternehmerwanderung“ von Horhausen ...

Verkehrsunfall mit Personenschaden und Flucht auf der A 3

Nach Mitteilung der Polizeiautobahnstation Montabaur kam es am heutigen Morgen (15. September) gegen ...

„Bleib Dir treu!“- Europatournee der Egerländer Musikanten

Sie sind einer über 60-jährigen Tradition verpflichtet: „Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten – Das ...

Ärztlicher Vortrag über Erkrankungen der Speiseröhre

Schluckstörungen, Aufstoßen und Sodbrennen gehören zu den typischen Beschwerden bei Erkrankungen der ...

Statt zahlreicher Trauungen neue Standesbeamtin ernannt

Es gibt Daten, die bei Hochzeitspaaren sehr beliebt sind – zum Beispiel der 09.09.. Auf dem Standesamt ...

Beim Straßenfest den Nachbarn kennengelernt

„Seine Nachbarn kennen“, das war der Wunsch der Anwohner aus dem Lessingweg, die über Jahre hinweg zusammen ...

Werbung