Werbung

Nachricht vom 13.09.2019    

Beim Straßenfest den Nachbarn kennengelernt

„Seine Nachbarn kennen“, das war der Wunsch der Anwohner aus dem Lessingweg, die über Jahre hinweg zusammen Tür an Tür wohnen, aber doch nur sehr wenig voneinander wussten. Daraus entstanden ist ein gemeinsames Straßenfest, das in diesem Jahr zum zweiten Mal erfolgreich durchgeführt wurde.

Beim Straßenfest im Lessingweg nutzten die Nachbarn die Gelegenheit zum Kennenlernen. Fot: Pressebüro Neuwied

Neuwied. Das Stadtteilbüro sowie die Fatih Moschee stellten hierfür Bänke, Tische und alkoholfreie Getränke zur Verfügung und das Ehepaar Holz schürte den Grill für alle an. Über 30 Leute aus verschiedensten Nationalitäten nutzen die Chance, einen gemütlichen Abend unter Nachbarn zu verbringen und saßen bis Mitternacht zusammen.

„Das Schöne war wirklich, dass von Jung bis Alt alles da war und alle sich angeregt unterhalten haben“, so eine Anwohnerin. „Wir haben Menschen kennengelernt, die wir noch nie gesehen haben, die aber bereits mehrere Jahre im Hochhaus wohnen. Gleichzeitig merkt man, wie intensiv der Kontakt mit einigen Nachbarn seit dem letzten Jahr bereits geworden ist.“

Schon nach einem Jahr zeigt sich, so das Resümee der Initiatoren, „die erste Idee eines gemeinsamen Straßenfests trägt Früchte. Die Gemeinschaft untereinander hat an Qualität zugenommen und man fühlt sich zugehörig.“ „Im nächsten Jahr“, so die allgemeine Stimmung, „sind wieder alle mit dabei.“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Statt zahlreicher Trauungen neue Standesbeamtin ernannt

Es gibt Daten, die bei Hochzeitspaaren sehr beliebt sind – zum Beispiel der 09.09.. Auf dem Standesamt ...

Ärztlicher Vortrag über Erkrankungen der Speiseröhre

Schluckstörungen, Aufstoßen und Sodbrennen gehören zu den typischen Beschwerden bei Erkrankungen der ...

„Heimat shoppen“ – Neuwied ist dabei

Eine lebendige Innenstadt ist ein Stück Lebensqualität – das wird vielen Menschen erst bewusst, wenn ...

Seminar: Wie gewinne ich Wähler?

Am Sonntag, 27. Oktober, werden die Beiräte für Migration und Integration der Stadt und des Landkreises ...

Glücklich über Fortschritt straßenverkehrspolitischer Initiative

Seit mehr als zehn Jahren setzen sich die Heimbach-Weiser SPD für die Verbesserung der Verkehrssituation ...

100 Jahre Wissen teilen

Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Volkshochschulen in Deutschland feiert die vhs Neuwied am Freitag, ...

Werbung