Werbung

Nachricht vom 13.09.2019    

Unser Wald im Klimawandel

Aufgrund der großen Nachfrage bieten die Forstreviere Bendorf und Vallendar zwei zusätzliche Infoveranstaltungen zum Thema „Unser Wald im Klimawandel“ an: Am Mittwoch, 2. Oktober, führt der Weg in den Bendorfer Wald. Treffpunkt ist um 18 Uhr im Bornweg in Bendorf-Stromberg. Am Freitag, 18. Oktober, treffen sich die Teilnehmer mit den Förstern Johannes Biwer und Achim Kern um 17 Uhr am Waldeingang Pedel, „Am Scheid 1" in Hillscheid.

Die Forstreviere Bendorf und Vallendar informieren über das Thema „Unser Wald im Klimawandel“. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Die Fachmänner erklären, welche gravierenden Auswirkungen die globale Erwärmung auf den heimischen Wald hat und mit welchen Maßnahmen dessen Zukunft gesichert werden soll. Die Lage ist ernst: Eine große Borkenkäfermassenvermehrung (Kalamität) war die Folge der großen Hitze und Dürre im Jahr 2018. Alle Waldorte mit der Baumart Fichte sind betroffen.

Im Bendorfer Wald entstand eine Käferholzmasse von ca. 6000 Festmetern. In diesem Jahr wird aufgrund der hohen Ausgangs-Population von Fachleuten eine Käferholzmasse von zusätzlich mindestens 7000 Festmetern erwartet. Es zeichnet sich damit ab, dass die Baumart Fichte in den nächsten Jahren gänzlich aus dem Bendorfer Forstrevier verschwindet. Die Holzpreise sind für Fichte auf etwa die Hälfte abgerutscht.



Im Frühjahr 2019 wurden Maßnahmen gegen die starke Umbruchsdynamik im Wald ergriffen. Es wurden gut 12.000 Bäume gepflanzt. Dabei ist es eine Herausforderung für Forstingenieure, sogenannte klimastabile Baumarten standortsgerecht einzumischen.

Folgende Baumarten wurden gepflanzt: Esskastanie, Eiche, Linde, Schwarznuss, Flatterulme, Bergahorn, Hainbuche, Wildkirsche, Lärche, Douglasie und Weißtanne. Als gänzlich neue Forst-Baumart wurde der Türkische Baumhasel eingebracht. Ziel im Forstrevier Bendorf ist die waldbauliche Weiterführung eines Dauerwaldes durch Naturverjüngung. Für das Wachstum der Kulturen und der Naturverjüngung ist ein ausgeglichenes Wald-Wildverhältnis Grundvoraussetzung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Nachhaltigkeit im Kindergarten: Ein Projekt mit Zukunft

In der Evangelischen Kita Neustadt/Wied fand bereits Mitte Juni ein besonderes Bildungsprojekt statt. ...

Ungewöhnliche Vorkommnisse auf Festival und Straßen im Raum Lahnstein

Am Wochenende vom 4. bis 6. Juli ereigneten sich im Raum Lahnstein zwei Vorfälle, die die Polizei auf ...

Großes Benefiz-Sportfest in Unkel zieht zahlreiche Besucher an

Am Samstag, dem 28. Juni 2025, wurde Unkel zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Zahlreiche Besucher ...

Eine Reise zu den inneren Kraftquellen

Am Sonntag, dem 13. Juli, lädt die Veranstaltung "sonntags:zeit" dazu ein, eine innere Entdeckungsreise ...

Brandstiftung und Alkohol am Steuer: Ein ereignisreiches Wochenende in Neuwied

In Neuwied sorgten mehrere Vorfälle für Aufsehen. Ein Fahrzeugbrand unter der Rheinbrücke und zwei alkoholbedingte ...

Weitere Artikel


"Unkeler Kreativ": Werke der stehen kurz vor der Vollendung

Es ist fast geschafft: Die Vorbereitungen zur Ausstellung Unkeler Kreativ 2019 vom 5. bis 13. Oktober ...

"Grünes" Sommerfest des OV Puderbach

Bei schönstem Wetter feierte der Grünen-Ortsverband Puderbach sein Sommerfest. Nach einer kurzweiligen ...

CDU Engers spendet an die Kita St. Martin

Eine Spende der CDU Engers übergab kürzlich der Vorsitzende Michael Schneider gemeinsam mit dem Ortsbeirat ...

„Fähre fahren, bis die Brücke kommt!“

Im Wahlprogramm zur diesjährigen Kommunalwahl hat die Wählergruppe Demokratie vor Ort Erpel e.V. (DvOE) ...

Kulturen können zusammenwachsen

„Zusammen leben, zusammen wachsen“: So lautet das diesjährige Motto der Interkulturellen Wochen (IKW), ...

Welt-Alzheimertag: „Einander offen begegnen“

Das Mehrgenerationenhaus Neuwied lädt mit dem diesjährigen Motto „einander offen begegnen“ alle Neugierigen, ...

Werbung