Werbung

Nachricht vom 12.09.2019    

„Über Grenzen" machte mit Vorpremiere beim Minski Station

117 Tage und 18046 Kilometer lang ist Margot Flügel-Anhalt mit dem Motorrad (125 ccm) durch Osteuropa und Zentralasien gefahren. Einen Teil ihrer Reise wurde sie von den Filmemacherin Johannes Meier und Paul Hartmann begleitet. Jetzt stellte die 64-jährige Hessin bei einer Vorpremiere den beeindruckenden Reisefilm im Schauburg-Kino im Rahmen des Minski-Programms zahlreichen Besuchern vor, stand nach der Vorstellung Rede und Antwort, signierte Bücher und entfachte mit ihrer Ankündigung, schon im Herz die nächste große Reise anzutreten, Lust
auf mehr.

Margot Flügel-Anhalt nahm sich im Minski viel Zeit für das Publikum. Foto: Jörg Niebergall

Neuwied. Herzlich empfangen von Kino-Chefin Sabine Weiler und Minski-Macher Michael Mertens fühlten sich Meier und Flügel-Anhalt sichtlich wohl im gut besuchten Kino-Saal.

Ernst-Ludwig Schmengler von den Kinobetrieben Weiler war es noch vor seinem Tod (18. Juni) gelungen, die Protagonistin des Films für einen Besuch in der „Schauburg" zu gewinnen. „Über Grenzen" zeigt eindrucksvoll, dass es nur ein wenig Mut braucht, um auch im Alter neue Wege zu erkunden. Flügel-Anhalt überquert nicht nur grenzen von 18 Ländern, sondern auch die zwischen Menschen fremder Sprachen und Kultur - vorm allem ihre eigenen.

Allein als ältere Frau unterwegs auf einem kleinen Motorrad (und da noch ohne richtigen Motorrad-Führerschein), vorbei an atemberaubend schönen wie rauen Landschaften, über die Wolga und das Pamir-Gebirge, durch Polen, Ukraine, Tadschikistan, durch den Iran und die Türkei. Der Film ist auch in den nächsten Tagen noch an ausgewählten Termine zu sehen. (jn)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Emma Pinger wird mit elf Jahren Hip-Hop-Weltmeisterin

Ein bemerkenswerter Erfolg für den TGC Redoute Koblenz und Neuwied e.V.: Die elfjährige Emma Pinger hat ...

Familienabenteuer im Westerwald: Ein Tag voller Entdeckungen

In den Sommerferien erlebten mehrere Familien ein besonderes Walderlebnis, organisiert vom Quartiersbüro ...

Polizei stoppt Sattelzug mit gestohlener Baumaschine auf der A 3

Auf der Autobahn A 3 kam es zu einem spektakulären Polizeieinsatz. Ein Sattelzug, beladen mit einer gestohlenen ...

Energetische Sanierung: Sporthalle der Konrad-Adenauer-Realschule Asbach modernisiert

Während der Sommerferien hat die Kreisverwaltung Neuwied die Sporthalle der Konrad-Adenauer-Realschule ...

Grundschule Heddesdorfer Berg erhält Option auf Ganztagsschule

Die Stadt Neuwied kann einen wichtigen Erfolg im Bildungsbereich verzeichnen. Das Bildungsministerium ...

Handyortung führt Polizei zu mutmaßlichen Dieben

Ein verlorenes Handy hat in Koblenz zur Aufklärung eines Diebstahls geführt. Die Polizei konnte dank ...

Weitere Artikel


Rock-Band Dead Air Poetry kommt ins Bootshaus Neuwied

Rockmusik ist am Samstag, 28. September auf der Kleinkunstbühne Kultur"Raum" Bootshaus an der Neuwieder ...

Windhagen startet Wettbewerb zur Verschönerung öffentlicher Plätze

Die Bürger sind zur Teilnahme aufgerufen. Der Ideenwettbewerb soll ermöglichen, dass Bürgerinnen und ...

Der Lesenskrise entgegengewirkt

Den Klimawandel gibt es nicht allein in meteorologischer und gesellschaftlicher Ausprägung. So taut hinsichtlich ...

Infos sammeln gegen das Indische Springkraut

Der Landtagsabgeordnete Sven Lefkowitz informierte sich bei Erwin Velten vor Ort in Woldert über das ...

Vier neue Höhlenretter in Nomborn geprüft

Auch dieses Jahr wurde Nomborn wieder zum Zentrum der hessisch-rheinland-pfälzischen Höhlenretter. Aus ...

Basteln für Erdmann und Co. in den Herbstferien

Zu den wohl beliebtesten Tieren in Zoos zählen Erdmännchen. Bei ihnen ist immer etwas los und es gibt ...

Werbung