Werbung

Nachricht vom 11.09.2019    

AWO-Kreiskonferenz: Wechsel an der Spitze des Vorstands

Neu- und Wiederwahlen und zwei Abschiede bestimmten die jüngste Kreiskonferenz der Arbeiterwohlfahrt im Kreisverband Neuwied. Der bisherige Präsidiumsvorsitzende Fredi Winter wurde mehrheitlich von den 73 anwesenden Delegierten der Ortsvereine in seinem Amt wiedergewählt. Als seine Stellvertreter wurden Beate Dietl und Arno Jacobi gewählt.

Das Foto zeigt das Präsidium und die Beisitzer, links Präsidiumsvorsitzender Fredi Winter, daneben Anja Jung (neue Kreisverbands-Vorstandsvorsitzende) und ihr Vorgänger Rainer Litz. Foto: AWO Kreisverband

Neuwied. Von der Kreiskonferenz gewählte Beisitzer im Präsidium sind: Renate Pepper, Ursula Walldorf-Menningen, Egon Süß, Marion Schröder, Georg Kern, Dieter Roland, Marion Klein und Jutta Zühlsdorf. Seinen letzten offiziellen Auftritt auf einer AWO-Veranstaltung hatte Kreisverbands-Vorstandsvorsitzender Rainer Litz, der in den Ruhestand verabschiedet wurde. Seine Nachfolgerin ist Anja Jung, die sich bei der Veranstaltung in der AWO-Senioreneinrichtung "Altes Brauhaus zur Nette" in Weißenthurm den Delegierten vorstellte. Ebenfalls aus seinem Amt verabschiedet wurde der bisherige stellvertretende Präsidiumsvorsitzende Heinz Kentsch.

Das Gastreferat im großen Saal des Seniorenwohnheims hielt Staatssekretär Dr. Alexander Wilhelm vom rheinland-pfälzischen Sozialministerium. Er sprach über das Thema „Soziales Engagement in Rheinland-Pfalz“. Exemplarisch dafür steht die Arbeiterwohlfahrt, im Kreisverband Neuwied mit den Dienstleistungsgesellschaften AWO Pflege und Senioren gGmbH, AWO Gemeindepsychiatrie gGmbH und der AWO Suchthilfe gGmbH sowie die Fachbereiche des AWO Kreisverbandes Neuwied e.V. AWO Arbeit und die Kinder- und Jugendhilfe.



Den 15 Ortsvereinen im Kreis Neuwied gehören aktuell 1.200 Mitglieder an. Hier werden Geselligkeit, aber auch Unterstützung und Hilfeleistungen für bedürftige Menschen organisiert. Seit 1948 werden von der AWO die Stadtranderholungen in den Ferien für Kinder und Jugendliche angeboten. Darüber hinaus gibt es unter anderem Jugendtreffs, Hausaufgabenhilfen und Schulsozialarbeit an Grundschulen.

Der scheidende Vorstandsvorsitzende Rainer Litz wies auf der Kreiskonferenz noch auf den Baufortschritt der „Seniorenresidenz am Schlosspark“ in Neuwied hin. Der Kreisverband wird dort zwei Etagen besitzen, in denen ab 2020 im Erdgeschoss eine Wohngruppe mit 13 Appartements und im 1. Obergeschoss neun Wohnungen vermietet werden. Zudem wird die Tochtergesellschaft "AWO Pflege und Senioren gGmbH" im Erdgeschoss eine Tagespflegeeinrichtung für 16 Besucher betreiben. Das Thema „Alternative Wohn- und Versorgungsformen für Seniorinnen und Senioren“ wird nach den Worten des scheidenden Vorstandsvorsitzenden ein Schwerpunkt der zukünftigen Angebote des AWO Kreisverbands Neuwied sein.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleiner Flächenbrand unter Autobahnbrücke bei Bendorf schnell gelöscht

Am späten Samstagnachmittag (12. Juli) kam es in Bendorf zu einem Vorfall, der kurzzeitig den Verkehr ...

Unter Alkoholeinfluss am Steuer: 43-Jähriger in Neuwied gestoppt

In der Nacht zum Sonntag (13. Juli) fiel einer Polizeistreife in Neuwied ein Auto auf, das auffällig ...

Trunkenheitsfahrt auf E-Scooter: Polizei stoppt Mann mit Bierdose in Neuwied

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) fiel ein 35-jähriger Mann in der Neuwieder Innenstadt durch ...

Senior prallt in Mülheim-Kärlich mit geparkten Autos zusammen

In der Kurfürstenstraße in Mülheim-Kärlich ereignete sich am Donnerstag (10. Juli) ein Verkehrsunfall ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Von Verlust zu Liebe: Zwei Herzenshunde warten auf ihr gemeinsames Glück

Sie haben ihr Zuhause verloren, aber nicht einander. Coco, ein Zwerg-Rehpinscher, und Prinz, ein Toy-Terrier-Mix, ...

Weitere Artikel


Neuwieder Grüne jetzt mit Doppelspitze

So wie bundesweit haben auch in Neuwied die Grünen seit Monaten regen Zulauf. Davon profitiert die Arbeit ...

Basteln für Erdmann und Co. in den Herbstferien

Zu den wohl beliebtesten Tieren in Zoos zählen Erdmännchen. Bei ihnen ist immer etwas los und es gibt ...

Vier neue Höhlenretter in Nomborn geprüft

Auch dieses Jahr wurde Nomborn wieder zum Zentrum der hessisch-rheinland-pfälzischen Höhlenretter. Aus ...

Kunosteinschule erhält Passivhaus-Plakete

Bauherrn erhalten sie nur nach eingehender Überprüfung: die Passivhaus-Plakette. In der Neuwieder Stadtverwaltung ...

Seminar unterstützt Arbeit von Pflegeeltern

„Biografiearbeit mit Pflegekindern“ war das Thema des Pflegeelternseminars vom Jugendamt der Stadt Neuwied ...

Kita Stromberg freut sich über neues Gartenhaus

Erst vor Kurzem wurde der Spatenstich für den Kita-Anbau in Stromberg vollzogen, nun gab es für die Mitarbeitenden ...

Werbung