Werbung

Nachricht vom 11.09.2019    

Kunosteinschule erhält Passivhaus-Plakete

Bauherrn erhalten sie nur nach eingehender Überprüfung: die Passivhaus-Plakette. In der Neuwieder Stadtverwaltung ist man daher nicht ohne Grund stolz darauf, eben dieses begehrte Gütesiegel erhalten zu haben – und zwar für ein Schulgebäude. Die Passivhaus-Plakete schmückt demnächst die Engerser Kunostein-Schule.

Bürgermeister Michael Mang freut sich mit der Kunosteinschule über die Passivhaus-Plakette. Foto: Pressebüro Neuwied

Neuwied. Dort ist eine notwendig gewordenen Sanierung in rascher zeitlicher Abfolge rechtzeitig vor Schulbeginn abgeschlossen worden. Ein zertifizierter Energieberater hat die Einzelmaßnahmen überwacht und alle relevanten Daten an das für die Zertifizierung zuständige Institut in Darmstadt übermittelt. Diese unabhängige Einrichtung entscheidet letztlich darüber, ob das fragliche Gebäude als Passivhaus anerkannt wird.

Laut Jeanette Herpel vom städtischen Immobilienmanagement sind der Bau eines Passivhauses und die nachfolgende Zertifizierung ein „aufwendiger Prozess“, an dessen Ende aber gewaltige Einsparungen an Heizenergie stehen. Verglichen mit einem „normalen“ Haus“ können die bei bis zu 90 Prozent liegen. Ein wichtiger Teilaspekt bei der Passivhaus-Zertifizierung ist neben der Wärmedämmung die Luftdichtigkeit des Gebäudes.



Deshalb sind wichtige Bauteile wie zum Beispiel Fenster schon vorab zertifiziert. Vom Land hat die Stadt für den Bau der nunmehr zertifizierten Schule 10 Prozent mehr an Förderung erhalten. „Unter dem Strich bedeutet das für uns, dass wir keine Mehrkosten hatten“, betont Bürgermeister Michael Mang. „Mit dem Passivhaus leisten wir auch einen Beitrag zum Klimaschutz.“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Neuwied im Wandel: Stadtentwicklung nimmt sichtbare Formen an

Neuwied verändert sich spürbar. Zahlreiche Projekte in der Innenstadt zeigen Wirkung und verbessern die ...

Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am Mittwoch (17. September 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem ein geparkter ...

Weitere Artikel


AWO-Kreiskonferenz: Wechsel an der Spitze des Vorstands

Neu- und Wiederwahlen und zwei Abschiede bestimmten die jüngste Kreiskonferenz der Arbeiterwohlfahrt ...

Neuwieder Grüne jetzt mit Doppelspitze

So wie bundesweit haben auch in Neuwied die Grünen seit Monaten regen Zulauf. Davon profitiert die Arbeit ...

Basteln für Erdmann und Co. in den Herbstferien

Zu den wohl beliebtesten Tieren in Zoos zählen Erdmännchen. Bei ihnen ist immer etwas los und es gibt ...

Seminar unterstützt Arbeit von Pflegeeltern

„Biografiearbeit mit Pflegekindern“ war das Thema des Pflegeelternseminars vom Jugendamt der Stadt Neuwied ...

Kita Stromberg freut sich über neues Gartenhaus

Erst vor Kurzem wurde der Spatenstich für den Kita-Anbau in Stromberg vollzogen, nun gab es für die Mitarbeitenden ...

Schneider-Siebert übergibt Leitung des Medienzentrums

Anlässlich der Verabschiedung des bisherigen Leiters des Kreismedienzentrums Neuwied Helmut Schneider-Siebert ...

Werbung