Werbung

Nachricht vom 11.09.2019    

Seminar unterstützt Arbeit von Pflegeeltern

„Biografiearbeit mit Pflegekindern“ war das Thema des Pflegeelternseminars vom Jugendamt der Stadt Neuwied und dem Kreisjugendamt Neuwied mit Unterstützung durch den Landesverband der Pflege- und Adoptivfamilien Rheinland-Pfalz. Biografiearbeit bietet Pflegeeltern eine Anleitung, mit den Kindern ihre Vergangenheit zu thematisieren und ihnen dadurch Hilfe zur Bewältigung zu geben.

„Biografiearbeit mit Pflegekindern“ war das Thema eines Pflegeelternseminars. Foto: Pressebüro Neuwied

Neuwied. Denn Kinder, die in Pflegefamilien leben, bringen zumeist eine schwierige Lebensgeschichte mit. In ihrer Vergangenheit haben sie oft Beziehungsabbrüche erlebt, Bezugspersonen verloren und mussten schließlich ihr Lebensumfeld wechseln. Häufig verstehen sie nicht, warum sich ihre Lebenssituation veränderte, und empfinden sich selbst als schuldig daran. Oft fühlen sich die Kinder auch hin- und hergerissen zwischen beiden Familien. Loyalitätskonflikte und eine unklare oder verdrängte Lebensgeschichte erschweren es den Kindern, sich emotional und sozial zu entwickeln. Die Hintergründe der Biografiearbeit erläuterte am Fachtag die bekannte Dipl. Pädagogin Birgit Lattschar und gab praktische Anregungen zur Umsetzung. Auch der Umgang mit heiklen und schwierigen Themen in der Lebensgeschichte des Kindes beziehungsweise von Jugendlichen wurde thematisiert.

Wie wichtig Veranstaltungen wie diese für die Pflegeeltern sind, verdeutlichte Michael Mang, Bürgermeister der Stadt Neuwied, in seiner Begrüßung auch in Vertretung von Landrat Achim Hallerbach: „Sie als Pflegeeltern übernehmen eine wichtige Aufgabe in der Gesellschaft, in dem Sie Kinder bei sich aufnehmen, ohne oftmals zu wissen, wie lange diese ihre Familie bereichern. Sie sind zugleich Vertrauenspersonen für die Kinder, aber auch Bindeglied zwischen dem Kind und seiner Herkunftsfamilie. Besonders wertvoll empfinde ich die hohe Unterstützung und Förderung ihrer Schützlinge. Unsere Jugendämter sind hier aber immer Ansprechpartner für Sie und unterstützen Sie mit vielen Hilfen wie zum Beispiel diesem fachbezogenen Seminar.“ Damit die Pflegeeltern sich auf die Inhalte des Seminars auch konzentrieren konnten, wurde durch die Erlebnis-Pädagogik Lumma eine Kinderbetreuung eingerichtet.



Trotz vieler Teilnehmer des Seminars werden in Neuwied aber immer noch Personen gesucht, die Pflegekinder bei sich aufzunehmen möchten. Wer sich dafür interessiert, erfährt mehr zu den Hintergründen bei Katja Schoch unter 02631 802-143 oder Marianne Merz-Petrat unter 02631 802-280, beide Stadtjugendamt Neuwied.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gehweg bleibt öffentlich: Neuwied gewinnt Rechtsstreit in Niederbieber

Die Stadt Neuwied hat im Streit um einen gesperrten Gehweg in Niederbieber erneut Recht bekommen. Das ...

Verkehrskontrolle in Neuwied: 70-Jähriger fährt in falscher Richtung

Die Polizeiinspektion Neuwied führt weiterhin regelmäßige Schulwegkontrollen durch. Dabei steht besonders ...

„LA NUIT FRANÇAISE“: Benefizkonzert mit „Toi et Moi“ in Neuwied

Die Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung lädt am Freitag, 24. Oktober 2025, zu einem besonderen Benefizkonzert ...

Stadttauben verstehen: Kostenfreier VHS-Vortrag in Neuwied

Die Stadttaubenhilfe Koblenz / Neuwied e.V. informiert in der Volkshochschule Neuwied umfassend über ...

25 Jahre IPZV Westerwald: Tag des Islandpferdes begeistert Oberraden

Der IPZV Westerwald e.V. hat sein 25-jähriges Bestehen gefeiert. Der Tag des Islandpferdes lockte zahlreiche ...

AKTUALISIERT | Verkehrsunfall auf der A48: Pkw überschlägt sich bei Koblenz

AKTUALISIERT | Am Morgen des Donnerstags (4. September 2025) ereignete sich auf der Autobahn 48 ein schwerer ...

Weitere Artikel


Kunosteinschule erhält Passivhaus-Plakete

Bauherrn erhalten sie nur nach eingehender Überprüfung: die Passivhaus-Plakette. In der Neuwieder Stadtverwaltung ...

AWO-Kreiskonferenz: Wechsel an der Spitze des Vorstands

Neu- und Wiederwahlen und zwei Abschiede bestimmten die jüngste Kreiskonferenz der Arbeiterwohlfahrt ...

Neuwieder Grüne jetzt mit Doppelspitze

So wie bundesweit haben auch in Neuwied die Grünen seit Monaten regen Zulauf. Davon profitiert die Arbeit ...

Kita Stromberg freut sich über neues Gartenhaus

Erst vor Kurzem wurde der Spatenstich für den Kita-Anbau in Stromberg vollzogen, nun gab es für die Mitarbeitenden ...

Schneider-Siebert übergibt Leitung des Medienzentrums

Anlässlich der Verabschiedung des bisherigen Leiters des Kreismedienzentrums Neuwied Helmut Schneider-Siebert ...

Zum dritten Mal im Alten Bahnhof Puderbach: Konstantin Schmidt

Seit Jahren beschäftigt sich Konstantin Schmidt damit, seine musikalische Früherziehung zum Erfolg zu ...

Werbung