Werbung

Nachricht vom 11.09.2019    

Kita Stromberg freut sich über neues Gartenhaus

Erst vor Kurzem wurde der Spatenstich für den Kita-Anbau in Stromberg vollzogen, nun gab es für die Mitarbeitenden und Kinder der Einrichtung erneut einen Grund zum Feiern: dank des Einsatzes eines handwerklich geschickten „Kindergarten-Opas“ konnten Mitte August ein neues Gartenhäuschen und eine farblich passende Sitzgruppe auf dem Außengelände eingeweiht werden.

Bürgermeister Kessler und Jessica Kantz bedankten sich bei Josef Zils und seiner Familie für den Einsatz. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Josef Zils, dessen Enkelkinder die Kita Stromberg besuchen, war beim „Außengeländetag“ zugegen, um einige Spielzeuge zu reparieren. Dabei fiel ihm der marode Zustand des alten Gartenhäuschens ins Auge. Ohne zu zögern bot er an, tätig zu werden und ein neues Häuschen zu bauen. Auch die nicht besonders anschauliche Sitzgruppe wollte er in einem ersetzen.

Gesagt, getan: Der Förderverein der Kita erklärte sich bereit, das Vorhaben zu unterstützen und auch einige Sponsoren trugen ihren Teil zum Gelingen bei. „Es gab ein super Zusammenspiel zwischen allen Akteuren“, betont Kita-Leiterin Jessica Kantz.

Josef Zils setzte sein ganzes handwerkliches Geschick ein und baute, unterstützt von Sohn Alexander und anderen Kita-Eltern, ein wunderschönes Gartenhäuschen im Schwedenstil mit zahlreichen Regalen. Passend dazu gestaltete er die neue Sitzgruppe, die bereits rege genutzt wird.



Dafür gab es nicht nur Geschenke und Gesang von den Kindern und Fachkräften der Kita, sondern auch ein Lob vom Rathauschef Michael Kessler. Mit einer Urkunde und einem guten Tropfen dankte er dem „Bauleiter“ für das ehrenamtliche Engagement.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Neuwied im Wandel: Stadtentwicklung nimmt sichtbare Formen an

Neuwied verändert sich spürbar. Zahlreiche Projekte in der Innenstadt zeigen Wirkung und verbessern die ...

Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am Mittwoch (17. September 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem ein geparkter ...

Weitere Artikel


Seminar unterstützt Arbeit von Pflegeeltern

„Biografiearbeit mit Pflegekindern“ war das Thema des Pflegeelternseminars vom Jugendamt der Stadt Neuwied ...

Kunosteinschule erhält Passivhaus-Plakete

Bauherrn erhalten sie nur nach eingehender Überprüfung: die Passivhaus-Plakette. In der Neuwieder Stadtverwaltung ...

AWO-Kreiskonferenz: Wechsel an der Spitze des Vorstands

Neu- und Wiederwahlen und zwei Abschiede bestimmten die jüngste Kreiskonferenz der Arbeiterwohlfahrt ...

Schneider-Siebert übergibt Leitung des Medienzentrums

Anlässlich der Verabschiedung des bisherigen Leiters des Kreismedienzentrums Neuwied Helmut Schneider-Siebert ...

Zum dritten Mal im Alten Bahnhof Puderbach: Konstantin Schmidt

Seit Jahren beschäftigt sich Konstantin Schmidt damit, seine musikalische Früherziehung zum Erfolg zu ...

Professionell und zielstrebig: Bären stellt sich für die Zukunft auf

Der EHC „Die Bären" 2016 schaut nach vorne – kurzfristig, mittelfristig, langfristig. Das machte das ...

Werbung