Werbung

Nachricht vom 11.09.2019    

Ringmarkt Neuwied feierte

Das Ringmarktfest am vergangenen Sonntag im Herzen des Raiffeisenrings zeigte einmal mehr auf, dass in dem traditionsreichen Heddesdorfer Geschäfts-Karree hinsichtlich Attraktivität, Engagement und Beliebtheit alles in den sprichwörtlichen trockenen Tüchern ist. Daran konnte auch der stundenlange Regen nichts ändern. Nass gemacht wurden lediglich die Helferinnen und Helfer beim Aufbau.

Fotos: Thomas Herschbach

Neuwied. Gute Verhältnisse strahlen aus – insofern war es nur konsequent, dass die zum Teil ganz neuen Ringmarkt-Anrainer das Veranstaltungsmotto „Nachbarn finden“ gerne aufgriffen. So hatte der Verein „Gemeinschaftliches Wohnen“ wiederum die Bewirtung an der langen Tafel übernommen, die in der diesjährigen Auflage des Ringmarktfestes witterungsbedingt ununterbrochen in Zelten und unter den Überdachungen stattfinden musste. Gemeinschaftliches Wohnen organisierte zudem noch den Flohmarkt. Auch das Quartiermanagement der Diakonie, das sich ganz frisch im Raiffeisenring angesiedelt hat, brachte sich tatkräftig mit ein und bemalte mit den jüngsten Besucherinnen und Besuchern Vogelfutterstellen.

Einsatzfreude, die die bewährten Geschäftsinhaberinnen und -inhaber des Ringmarktes schon lange an den Tag legen. Zusätzlich zu ihrem Normalbetrieb von Blumenfachhandel, Apotheke, Sparkasse, Heizungs- und Sanitärgeschäft, Physiotherapie, Versicherung, Bäckerei und Lebensmittelgeschäft legten die Geschäftsleute beim Auf- und Abbau und beim Thekenservice mit Hand an. Auch auf kulinarischer Ebene hatte sich die Ringmarkt-Gemeinschaft etwas Nicht-Alltägliches einfallen lassen: Neben dem leckeren Spießbraten gab es eine ebenso schmackhafte Kartoffelsuppe, die in einem Laib Brot mit ebenfalls gebackenem Deckelchen ihre Gäste empfing.



„Manchmal sind es nur Kleinigkeiten, die Eindruck hinterlassen oder eben nicht. In diesem Sinne werden wir uns bald zusammensetzen und bilanzieren, an welchen Stellschräubchen für das Ringmarktfest 2020 gedreht werde sollte“, erklärt Andrea Reiprich, Inhaberin des gleichnamigen Blumengeschäfts. Bei ihr gab es bis in den späten Nachmittag Nachfrage nach floralen Arrangements, was selbst während der Veranstaltung auch auf die blumige Tischdekoration zutraf.

Die Trommelgruppe schien die Botschaft musikalisch auf den Punkt bringen zu wollen: Es ist angebracht, für den Ringmarkt schlagkräftig zu trommeln. Schließlich bietet er ein breitgestreutes Angebot mit bestem Service in konzentrierter Form. Oder um es mit dem Hauptgewinn der reichlich bestückten Tombola, bei der es als 1. Preis für jeden Tag des Jahres ein Brötchen zu gewinnen gab, zu beschreiben: Am Ringmarkt ist einiges gebacken. PM



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Kommentare zu: Ringmarkt Neuwied feierte

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Eine Million Kippen sammeln: Neuwieder Bürgerinitiative startet spezielles "CleanUp"

Neuwied. Zigaretten-Kippen sollen künftig in keinem Fall mehr so einfach in die Landschaft geworfen werden, wobei ein nachhaltiges ...

Stauende übersehen, Vorfahrt missachtet und Crash auf regennasser Fahrbahn: Unfälle in Bendorf

Am Samstag (25. März) gegen 10 Uhr kam es zu einem Auffahrunfall auf der B42 bei Vallendar. Die 57-jährige Unfallverursacherin ...

Bad Honnef: Fällarbeiten im Kurpark und an der Rheinpromenade

Bad Honnef. Mit viel Aufwand wurde im vergangenen Jahr noch einmal versucht, die Lebenserwartung durch gezielte Düngung und ...

Schüler pflanzten Bäume in Raubach

Raubach. Mit Eifer und Tatendrang wurde eine Kahlfläche in der Gemarkung "Deib" mit trockenresistenten Bäumchen bepflanzt. ...

Stockender Berufsverkehr auf B 42: Polizei liefert Begründung nach

Neuwied. Mitten im Berufsverkehr war auf der B 42 nicht mehr viel vorwärts gegangen, denn die aufwendigen Reinigungsarbeiten ...

Löschzüge aus Puderbach und Oberlahr übten Zusammenarbeit: Bahnunfall als Szenario

Seifen. Bei Einsätzen in den Ortsgemeinden Döttesfeld (Kreis Neuwied) und Seifen (Kreis Altenkirchen) werden die Löschzüge ...

Weitere Artikel


Professionell und zielstrebig: Bären stellt sich für die Zukunft auf

Neuwied. Die Gastgeber um Burkhard Weller, Inhaber des „La Mer", seit langen Jahren glühender EHC-Anhänger und -Förderer ...

Zum dritten Mal im Alten Bahnhof Puderbach: Konstantin Schmidt

Puderbach. Der Komponist, Sänger und Dichter Georg Kreisler verstarb 2011. Seine Lieder sind zeitlose Meisterwerke des deutschsprachigen ...

Schneider-Siebert übergibt Leitung des Medienzentrums

Neuwied. "Sie sind sozusagen die Dolmetscher zwischen Pädagogik und Technik und eine wichtige Unterstützung für unsere Schulen", ...

Förderverein Grundschule Vettelschoß feiert 20-jähriges Jubiläum

Vettelschoß. Wochenlang hatte der erst 2018 neu gewählte Vorstand des Fördervereins das Fest geplant und beworben. Einige ...

Maximilian Kolbe Schule hatte Besuch aus Tansania

Rheinbrohl. Die Pfarreiengemeinschaft Bad Hönningen/ Rheinbrohl unterstützt intensiv die Schule in Moshi. Zunächst besuchten ...

Heinrich-Haus-Sommerfest begeisterte mit seiner Vielfalt

Neuwied. Ob beim Filzen, Sägen, Buttons, Karten oder Blumengesteck basteln - der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt. ...

Werbung