Werbung

Nachricht vom 10.09.2019    

Argumentations- und Handlungstraining gegen menschenverachtende Einstellungen

Die Kreisjugendpflege bietet in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied und der Fachstelle Plus für Kinder und Jugendpastoral am 25. und 26. November ein zweitägiges Argumentations- und Handlungstraining gegen menschenverachtende Einstellungen an. Eine Anmeldung hierfür ist erforderlich.

Neuwied. Menschenverachtende Einstellungen begegnen uns in Ehrenamt, Politik und privatem Umfeld. Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit ist kein Randphänomen, sondern weit verbreitet in unserer Gesellschaft. Aus politischem Desinteresse, rechtspopulistischer Agitation, fehlenden Informationen und vorhandenen Ressentiments entsteht Diskriminierung mit konkreten Folgen für Betroffene. Es gilt zu widersprechen und mutig für Menschenrechte einzutreten. Eine rassistische Bemerkung, ein Plakat, das eine halbnackte Frau zeigt, ein Witz über Schwule, der Besuch einer rechten Veranstaltung...

Was sind menschenverachtende Einstellungen? Ab wann bin ich gefordert zu reagieren? Und wie kann ich aktiv werden? Die Antworten auf diese Fragen sind Schwerpunkte des Argumentations- und Handlungstrainings des Netzwerks für Demokratie und Courage. Ziel des Trainings ist es, menschenverachtende Einstellungen frühzeitig zu erkennen, sie zu problematisieren und argumentativ zu widerlegen und auf diesem Weg rechten Aktivitäten wirksam entgegenzutreten. Dabei helfen theoretische Exkurse zu spezifischen Fragestellungen, aber vor allem der Austausch über Standpunkte und Herangehensweisen.

Im Training werden Alltagssituationen nachgestellt und Interventionen geübt. Am Ende steht konsequenteres Auftreten. Das Argumentationstraining bietet die Möglichkeit, von idealisierten und abstrakten Interventionen weg, hin zu eigener kreativer und erfolgreicher Zivilcourage zu kommen.

Die Veranstaltung findet im Jugendzentrum Big House in Neuwied statt und richtet sich an Multiplikatoren, Sozialpädagogen, Lehrer und andere antirassistisch engagierte Menschen. Die Teilnahmegebühr beträgt 50 Euro/Person. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um eine Anmeldung bei Kreisjugendpflege Neuwied, Franlin Toma und Lena Schmuck, Telefon 02631/803-442 oder E-Mail: jugendarbeit gebeten@kreis-neuwied.de





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Kommentare zu: Argumentations- und Handlungstraining gegen menschenverachtende Einstellungen

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Schulentwicklungsplan für die VG Rengsdorf-Waldbreitbach vorgestellt

Rengsdorf. In der Verbandsgemeinde gibt es sieben Grundschulen, fünf in der Trägerschaft der Verbandsgemeinde und zwei in ...

Pierre Fischer mit überwältigender Mehrheit zum 1. Beigeordneten der VG Rengsdorf-Waldbreitbach gewählt

Rengsdorf/Kurtscheid. In der Sitzung des Verbandsgemeinderates am 28. März in Kurtscheid stand ganz oben auf der Tagesordnung ...

Ellen Demuth macht auf Förderprogramm grüne Schulhöfe aufmerksam

Linz. Ellen Demuth stellt dazu fest: "Eine klimagerechte Gestaltung unserer Schulgelände ist vor dem Hintergrund des Klimawandels ...

65 Jahre Mitglied in SPD: Erika Vogtmann von Jürgen Hühner und Sabine Bätzing-Lichtenthäler geehrt

Hümmerich. Die langjährigen Mitglieder haben sicher Höhen und Tiefen in der SPD erlebt. Aber mit dem vor zehn Jahren verstorbenen ...

Lana Horstmann lädt zum Girls’ Day ein

Neuwied. Was machen Landtagsabgeordnete eigentlich so den ganzen Tag? Wie funktioniert der Landtag? Oder ganz grundsätzlich: ...

Krieg, Klima und Konflikte, Flüchtlinge in Not - Kommunen am Limit?

Windhagen. Der Vorsitzende Thomas Stumpf geht in seiner öffentlichen Einladung davon aus, dass die derzeitigen politischen ...

Weitere Artikel


Akademie Deutscher Genossenschaften: Pfeifer folgt auf Rasner

Montabaur. Die Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) auf Schloss Montabaur ihren Gesellschafteranteil an der ADG-Business-School ...

Alterskameraden der Feuerwehr Dierdorf besuchen Aquafit

Dierdorf. Kürzlich trafen sich neun Alterskameraden im Hallenbad „Aquafit“ Dierdorf. Sie wurden empfangen von Jonas Schmidt, ...

Tag der Vereine in Neuwied

Neuwied. Leider ist jedoch vielen Bürgern gar nicht bewusst, welche vielfältigen Möglichkeiten es in Neuwied und Umgebung ...

Vom 13. bis 27. September Faire Woche im Kreis Neuwied

Neuwied. Am 18. September um 20 Uhr wird im MinsKi (Schauburg- Kino, Heddesdorfer Straße 84/ Dierdorfer Straße 2, Neuwied) ...

VdK-Mitglieder unterwegs auf der Edelsteinstraße

Horhausen. Die Sonne hatte sich nicht versteckt und von Regen war weit und breit nichts zu sehen so war der Tag für die VdKler ...

Amboss-Kickers veranstalten Menschenkicker-Turnier

Döttesfeld. Neben Titelverteidiger WHC Bettgenhausen/Seelbach trat auch die Firma Trennwandsysteme Schäfer mit 2 Teams an, ...

Werbung