Werbung

Nachricht vom 10.09.2019    

Argumentations- und Handlungstraining gegen menschenverachtende Einstellungen

Die Kreisjugendpflege bietet in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied und der Fachstelle Plus für Kinder und Jugendpastoral am 25. und 26. November ein zweitägiges Argumentations- und Handlungstraining gegen menschenverachtende Einstellungen an. Eine Anmeldung hierfür ist erforderlich.

Neuwied. Menschenverachtende Einstellungen begegnen uns in Ehrenamt, Politik und privatem Umfeld. Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit ist kein Randphänomen, sondern weit verbreitet in unserer Gesellschaft. Aus politischem Desinteresse, rechtspopulistischer Agitation, fehlenden Informationen und vorhandenen Ressentiments entsteht Diskriminierung mit konkreten Folgen für Betroffene. Es gilt zu widersprechen und mutig für Menschenrechte einzutreten. Eine rassistische Bemerkung, ein Plakat, das eine halbnackte Frau zeigt, ein Witz über Schwule, der Besuch einer rechten Veranstaltung...

Was sind menschenverachtende Einstellungen? Ab wann bin ich gefordert zu reagieren? Und wie kann ich aktiv werden? Die Antworten auf diese Fragen sind Schwerpunkte des Argumentations- und Handlungstrainings des Netzwerks für Demokratie und Courage. Ziel des Trainings ist es, menschenverachtende Einstellungen frühzeitig zu erkennen, sie zu problematisieren und argumentativ zu widerlegen und auf diesem Weg rechten Aktivitäten wirksam entgegenzutreten. Dabei helfen theoretische Exkurse zu spezifischen Fragestellungen, aber vor allem der Austausch über Standpunkte und Herangehensweisen.

Im Training werden Alltagssituationen nachgestellt und Interventionen geübt. Am Ende steht konsequenteres Auftreten. Das Argumentationstraining bietet die Möglichkeit, von idealisierten und abstrakten Interventionen weg, hin zu eigener kreativer und erfolgreicher Zivilcourage zu kommen.

Die Veranstaltung findet im Jugendzentrum Big House in Neuwied statt und richtet sich an Multiplikatoren, Sozialpädagogen, Lehrer und andere antirassistisch engagierte Menschen. Die Teilnahmegebühr beträgt 50 Euro/Person. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um eine Anmeldung bei Kreisjugendpflege Neuwied, Franlin Toma und Lena Schmuck, Telefon 02631/803-442 oder E-Mail: jugendarbeit gebeten@kreis-neuwied.de




Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU-Kandidat Petry fordert zuverlässige Postzustellung in Rodenbach

In Rodenbach gibt es immer wieder Probleme mit der Postzustellung. CDU-Landtagskandidat Jan Petry nimmt ...

Milliarden für Rheinland-Pfalz: Investitionsoffensive in Infrastruktur und Klimaschutz

Rheinland-Pfalz erhält in den kommenden Jahren erhebliche finanzielle Mittel aus dem Sondervermögen des ...

MdB Ellen Demuth begrüßt neuen Wehrdienstgesetzentwurf der Bundesregierung

Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Modernisierung des Wehrdienstes vorgelegt, der die Einsatzfähigkeit ...

Großes Investitionspaket in Höhe von 191 Millionen für den Kreis Neuwied verankert

Eine umfassende Förderoffensive im Wert von 191 Millionen Euro soll den Kreis Neuwied voranbringen. Ministerpräsident ...

Ute Ernst: Grüne Kandidatin für den Landtag

Ute Ernst, eine Juristin aus Linz am Rhein, wurde einstimmig von den Grünen im Kreis Neuwied als Direktkandidatin ...

Kleintierambulanz und kommunale Themen im Fokus der CDU "AnsprechBAR"

Bei der zweiten "AnsprechBAR" der CDU in Vettelschoß wurden wichtige lokale Themen diskutiert. Ein besonderer ...

Weitere Artikel


Akademie Deutscher Genossenschaften: Pfeifer folgt auf Rasner

Guido Pfeifer ist neuer Geschäftsführer der ADG-Business-School auf Schloss Montabaur. Er folgt damit ...

Alterskameraden der Feuerwehr Dierdorf besuchen Aquafit

Die Altersabteilung der Feuerwehr VG Dierdorf umfasst 13 Kameraden. Sie treffen sich in regelmäßigen ...

Tag der Vereine in Neuwied

Zusammen Sport treiben, gemeinsam musizieren, im Chor singen oder vieles mehr in einer Gemeinschaft erleben. ...

Vom 13. bis 27. September Faire Woche im Kreis Neuwied

Die Faire Woche ist die größte Aktionswoche zum Fairen Handel in Deutschland und wird seit 2001 jedes ...

VdK-Mitglieder unterwegs auf der Edelsteinstraße

Mitglieder des VdK Ortsverbandes Horhausen-Oberlahr besuchten Kirschweiler an der Edelsteinstraße im ...

Amboss-Kickers veranstalten Menschenkicker-Turnier

Am Samstag, 7.September, veranstalteten die Amboss-Kickers Döttesfeld die dritte Auflage des Menschenkickerturniers. ...

Werbung