Werbung

Nachricht vom 10.09.2019    

Kirmes in Feldkirchen kommt

Vom 13. bis 17. September findet zum zweiten Mal die gemeinsame Quätschekärmes in Feldkirchen statt. Der Burschenverein 1843 Gönnersdorf und der Burschenverein 1807 Wollendorf richten das Fest zusammen aus. Der Startschuss fällt am Freitag um 20:00 Uhr mit dem traditionellen Dorfabend unter Mitwirkung von Klaus Lempart und vielen weiteren Gästen und Stars – Eintritt frei.

Das Maikönigspaar Wollendorf. Fotos: Vereine

Neuwied-Feldkirchen. Samstagmorgen ziehen die Burschen dann wie gewohnt in die Heck, um schließlich gegen 16:30 Uhr mit ihren Festbäumen vom Dorf begrüßt zu werden. Die Wollendorfer laden ab 16 Uhr zum Umtrunk und Platzkonzert bei Niebergalls ein. In der Gönnersdorfer Dorfmitte wird sich um 16 Uhr eingefunden. Anschließend wird der jeweilige Kirmesbaum aufgestellt. Samstagabend um 21 Uhr erreicht die Kirmes dann mit dem „A-TEAM“ ihren Höhepunkt im Festzelt auf dem Kirmesplatz in Feldkirchen. In einer musikalischen Explosion gibt es die volle Packung moderner und mitreißender Bühnenunterhaltung. Mehr geht einfach nicht.

Am Sonntag wird um 10:30 Uhr zum Frühschoppen mit der holländischen „Napoleons Hijskapel“ und der Chorgemeinschaft Feldkirchen eingeladen. Pünktlich um 12:00 Uhr gibt es frische Erbsensuppe aus der Feldküche. Gegen 14 Uhr beginnen die Festumzüge der zwei Burschenvereine durch die jeweiligen Dorfteile. Danach wird im Festzelt zu Kaffee und Quätschekooche eingeladen.



Am Kirmesmontag ziehen amüsant verkleidete Burschen durchs Dorf und sammeln Speck und Eier. Gleichzeitig findet ab 10 Uhr der Feldkirchener Vadderdaach mit musikalischer Begleitung von Thomas Kagelmann und Jens Martienssen im Festzelt statt. Ab 20 Uhr öffnet dann noch ein letztes Mal die Sektbar.

Am Dienstag beginnt ab 10 Uhr das Frühschoppen und gegen 11:30 Uhr laden die Burschenvereine die Dorfbevölkerung zum gemeinsamen Speck und Eier essen ein. Die Quätschekärmes endet schließlich mit der Beerdigung des Kirmesmanns.


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Walburga Rudolph wird 75: Eine prägende Kraft im Vereinssport Dierdorf

Der TuS Dierdorf 1893 e.V. würdigt eine herausragende Persönlichkeit des Vereinslebens. Walburga Rudolph, ...

Luftgewehrschießen der Linzer Artilleristen bei den Sebastianus-Schützen

Im Oktober 2025 fand das traditionelle Luftgewehrschießen der Linzer Artilleristen bei den Sebastianus-Schützen ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Verein BenefitZ spendet erneut für Kinder im Frauenhaus Ahrweiler

Der Neuwieder Verein "BenefitZ-Wir helfen Kindern e.V." hat erneut eine Spende an das Frauenhaus Ahrweiler ...

Lichterzauber auf dem Main: Neuwieder Wassersportverein bei der 42. Frankfurter Funzelfahrt

Am Samstag (11. Oktober 2025) fand die 42. Frankfurter Funzelfahrt statt, ein nächtliches Spektakel auf ...

VVV Raubach lädt ein - Erlebnis für Weinliebhaber

Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Raubach 1906 e.V. lädt zu einer besonderen Weinwanderung nach ...

Weitere Artikel


Freien Demokraten im Kreis Neuwied bilden sich fort

Die Freien Demokraten des Kreis Neuwied rund um den Kreisvorsitzenden Alexander Buda nahmen Ende August ...

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Heimbach-Weis

Wie in den vergangen Jahren lud die Freiwillige Feuerwehr Heimbach-Weis im September zum „Tag der offenen ...

"Einer steht immer": Kegelbrüder gegen auf Tour

Seit mittlerweile 53 Jahren besteht der Heimbach-Weiser Männerkegelclub "Einer steht immer", deren Mitglieder ...

Die Kita als Ort von Kirche für Familien - Projekt in Neustadt startet

Eine neue Form von Kirche für Familien in der Pfarreiengemeinschaft Neustadt-Horhausen: Dieses Ziel haben ...

Schleppjagd der Hobbyreiter Anhausen

Schleppjagd 2019 mit der Rheinlandmeute findet am Samstag, dem 14. September statt. Die Hobbyreiter-Anhausen ...

Rheinland-Pfalz fördert Ausbau von Inklusionsarbeitsplätzen

Eine Arbeit zu haben, ist für viele eng mit Teilhabe und Selbstbestimmung verbunden – dies gilt für Menschen ...

Werbung