Werbung

Nachricht vom 10.09.2019    

Die Kita als Ort von Kirche für Familien - Projekt in Neustadt startet

Eine neue Form von Kirche für Familien in der Pfarreiengemeinschaft Neustadt-Horhausen: Dieses Ziel haben sich die katholische Kita St. Margarita Neustadt und die Pfarrgemeinde gesetzt. Erste Ideen gab es bereits im Jahr 2016 nach dem Abschluss der Bistumssynode und nach intensiver Vorbereitungsarbeit wird das Projekt nun konkreter: Am 26. September um 19.30 Uhr findet eine Informationsveranstaltung zur Hospizarbeit in Zusammenarbeit mit dem Hospizverein in der Kita St. Margarita statt. Ihr sollen viele weitere Angebote folgen.

Von links: Eva Dech, Pfarrer Peter Strauch, Kita-Leitung Nicole Hümmerich, Pastoralreferentin Elisabeth Beiling, Nina Maurer und Erzieherin Sabrina Storz. Foto: privat

Neustadt. In der Pfarrei St. Margarita leben viele junge Familien, deren Kinder die katholischen Kitas besuchen. Sie sollen bei den Herausforderungen des Alltags durch die Pfarrei und die Kita unterstützt werden. In Zusammenarbeit mit der katholischen Kita St. Margarita Neustadt, einer Einrichtung der „Katholische KiTa gGmbH Koblenz“, initiiert und entwickelten Pastoralreferentin Elisabeth Beiling und Pfarrer Peter Strauch das Projekt „Die Kita als Ort von Kirche für Familien“, das vom Bistum Trier gefördert wird.

Bereits heute sind die katholischen Kindertageseinrichtungen Orte von Kirche, an denen im alltäglichen Miteinander von Erzieherinnen, Kindern und Eltern gelebter Glaube stattfindet, fest in den Lebensalltag der Familien integriert. Diese Grundlage wird nun erweitert. „Die neue Form von Kirche soll in Zusammenarbeit mit den Familien gestaltet werden“, erklärt Projektleiterin Elisabeth Beiling. In einer Steuerungsgruppe, bestehend aus Elisabeth Beiling, Peter Strauch, Angela Muss vom Mehrgenerationenhaus Neustadt, Kita-Leiterin Nicole Hümmerich und Lena Frings, Erzieherin in der Kita St. Margarita, wurde das Projekt geplant und strukturiert.

Dadurch, dass die neue Form von Kirche gemeinsam mit den Familien entwickelt werden soll, war es wichtig vor dem Start ein Vorprojekt durchzuführen. In einem Zeitraum von neun Monaten wurde mit Hilfe von Befragungen der Sozialraum analysiert und so die Bedarfe ermittelt beziehungsweise bereits vorhandene Angebote betrachtet. Konkrete Formate, Veranstaltungen und Maßnahmen hat das Projektteam noch nicht festgelegt. Diese sollen gemeinsam mit den Eltern herausgefunden, entwickelt und umgesetzt werden. „Man merkt schon jetzt, dass man Eltern sehr aufmerksam zuhört, wenn sie über ihre beruflichen und ehrenamtlichen Tätigkeiten sprechen“, erklärt Kita-Leiterin Nicole Hümmerich. Elisabeth Beiling ergänzt: „Schön wäre es, wenn wir im Laufe des Projekts dahin kommen würden, dass sich die Menschen, die eine Idee für ein Angebot haben, bei uns melden.“



Außerdem zeigte sich, dass zum Gelingen des Projekts eine Netzwerkerin, die als Ansprechpartnerin in Neustadt vor Ort tätig sein muss, notwendig ist. Gemeindereferentin Eva Maria Dech wird darum für die dreijährige Laufzeit im Pfarrhaus St. Margarita eine Projektstelle besetzen.

Die Angebote im Rahmen von „Die Kita als Ort von Kirche für Familien“ sollen unter anderem im ehemaligen Pfarrheim, der heutigen Kita stattfinden. Es gehört der Ortsgemeinde Neustadt. Dort will die Pfarrgemeinde den Familien die Möglichkeit und den Raum bieten, einen eigenen Ort von Kirche zu gestalten. Er soll auf den Alltag und das soziale Umfeld von Familien konzentriert sein. Aber auch an anderen Orten – also dezentral – sollen Veranstaltungen ermöglicht werden. Im Einzugsgebiet der Kindertageseinrichtungen liegen viele kleine Orte und die Familien sind für den Besuch einer Veranstaltung in einem anderen Ort häufig auf ein eigenes Fahrzeug angewiesen.

Darüber hinaus sollen auch die beiden andren katholischen Kindertageseinrichtungen in der Pfarreiengemeinschaft in Neustadt-Fernthal und Horhausen sowie das Mehrgenerationenhaus und die evangelische Kita in Neustadt eingebunden werden. Dieses aktive Zugehen sorgt dafür, dass Familien ihre spezifischen Angebote dort finden, wo sie leben. Das Zentrum wird jedoch die katholische Kita St. Margarita in Neustadt sein. In der Pfarrei der Zukunft werden die Kitas wichtige Orte von Kirche sein, da sie Familien im Blick haben und eine entsprechende Netzwerkstruktur für sie aufbauen.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Weinfest in Waldbreitbach: Ein Wochenende voller Genuss und guter Zwecke

Am Freitag und Samstag, 12. und 13. September 2025, lädt Waldbreitbach zum zweiten Wiedtaler Weinfest ...

Historische Entdeckungen am Tag des offenen Denkmals im Kulturpark Sayn und Bendorf

Am Sonntag, 14. September 2025, öffnet Bendorf im Rahmen des bundesweiten Tags des offenen Denkmals seine ...

Falsche Bankmitarbeiter in Koblenz auf Betrugstour

In Koblenz sind derzeit Betrüger aktiv, die sich als Bankmitarbeiter ausgeben und versuchen, an Bankkarten ...

Unfallflucht in Unkel: Geparkter Pkw beschädigt

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag (28. auf 29. August) wurde in der Lohbergstraße in Unkel ein ...

Elterninfoabend in Neuwied: Medienkompetenz für Familien stärken

Wie viel Bildschirmzeit ist angemessen? Ab wann sollte ein Kind ein eigenes Smartphone haben? Diese Fragen ...

Kostenfreie Demenzschulung für Angehörige in Neuwied

Der "Pflegestützpunkt 1 Neuwied" bietet ab Mittwoch, 15. Oktober 2025, eine kostenfreie Schulung für ...

Weitere Artikel


EHC sammelt Erkenntnisse in Krefeld

Der 5:3-Sieg über den belgischen Vertreter HYC Herentals und die 2:7-Niederlage des EHC „Die Bären“ 2016 ...

Abenteuer Aranka: Tag des offenen Denkmals gewährte Einblicke

Das kleine offene Motorboot schaukelte tief im Wasser des Alten Rheinarms vor Bad Honnef. Am Tag des ...

Saisonende im Freizeitbad Grafenwerth am 15. September 2019

Das Freizeitbad auf der Insel Grafenwerth schließt die diesjährige Saison planmäßig am Sonntag, 15. September, ...

Lernpatenprojekt im Kreis Neuwied läuft erfolgreich

Für die langjährige und treue Unterstützung hatten das Kreisjugendamt und die Caritas Neuwied die ehrenamtlichen ...

Linz: Historischer Bildkalender für 2020 erschienen

Auch in diesem Jahr präsentiert wieder ein großformatiger Bildkalender einzigartige historische Ansichten ...

VC Neuwied - Zweite Amerikanerin ist angekommen

Beim Vorbereitungsturnier des VC Neuwied - am zurückliegenden Samstagnachmittag - war Gysell Zayas noch ...

Werbung