Werbung

Nachricht vom 10.09.2019    

Lernpatenprojekt im Kreis Neuwied läuft erfolgreich

Für die langjährige und treue Unterstützung hatten das Kreisjugendamt und die Caritas Neuwied die ehrenamtlichen Lernpaten zu einem Dankeschön-Nachmittag in die Sayner Hütte in Bendorf einladen. Dort gab es eine fachkundige Führung sowie einen gemütlichen Austausch bei Kaffee und Kuchen im Schlossrestaurant Sayner Zeit.

Für die langjährige und treue Unterstützung hatten das Kreisjugendamt und die Caritas Neuwied die ehrenamtlichen Lernpaten zu einem Dankeschön-Nachmittag in die Sayner Hütte in Bendorf einladen. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Der Landrat des Landkreises Neuwied, Achim Hallerbach, nutzte die Gelegenheit, sechs Lernpaten für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement zum Wohle der Kinder mit einer Ehrenurkunde und Präsenten ein Wort des Dankes auszusprechen.

Hallerbach lobte den unermüdlichen Einsatz und die Bereitschaft, sich durch das Investieren von Zeit, aktiv an der Verbesserung von Bildungschancen der Grundschulkinder im Landkreis Neuwied zu beteiligen. „Jede von Ihnen geschenkte Stunde Zeit leistet einen wesentlichen Beitrag zur positiven Entwicklung der Kinder“, sagte Achim Hallerbach.

Ein Dankeschön galt auch Ulrike Proft und Olga Knaus (beide Caritas), Franlin Toma sowie Lena Schmuck (beide Kreisjugendamt) für die gute Betreuung und fachliche Begleitung der Lernpaten. Das Lernpatenprojekt im Landkreis Neuwied geht bereits in das neunte Jahr und blickt auf eine sehr erfolgreiche Entwicklung zurück.

50 Lernpaten sind an 19 Grundschulen im Landkreis Neuwied im Einsatz. In diesem Jahr feiern sechs Lernpaten ihr fünfjähriges Jubiläum im Projekt. Drei neue Lernpaten kamen hinzu. Über 60 Prozent der Lernpaten haben mehr als ein Kind in der Betreuung. Mit einem Anteil von etwa 40 Prozent an Kindern mit Migrationshintergrund bietet das Lernpatenprojekt besonders für diese Zielgruppe, die aufgrund der sprachlichen Barriere oft benachteiligt ist, eine Möglichkeit um Bildungschancen zu erhöhen.

Lernpate kann grundsätzlich jeder werden, der gerne ehrenamtlich mit Kindern arbeiten möchte und bereit ist wöchentlich mindestens zwei Stunden mit einem Kind in der Grundschule zu verbringen.

Informationen zum Projekt und zu Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements als Lernpate gibt es bei der Kreisverwaltung Neuwied/Kreisjugendamt, Franlin Toma und Lena Schmuck, Telefon 02631–803442 oder bei dem Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.V., Olga Knaus, Telefon 02631- 987528, Email: Info@Lernpaten-Kreis-Neuwied.de.




Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Kita-Fachtag für 160 Erzieherinnen und Erzieher

Neuwied. Der Beruf in einer Kindertagesstätte stellt hohe Anforderungen an das Personal, das oft unter schwierigen Bedingungen ...

Autotransporter in Flammen: B 256 zwischen Neuwied-Oberbieber und Rengsdorf komplett gesperrt

Neuwied-Oberbieber/Rengsdorf. Am Dienstag, 14. Januar, ereignete sich auf der B 256 zwischen den Ortslagen Oberbieber und ...

Der Weg aus der Pflegekrise: Erwin Rüddel setzt auf Technologie und Digitalisierung

Region. "Die Pflege befindet sich in einer tiefen Krise: Immer mehr Menschen sind auf Pflege angewiesen und auch die Versorgungsdauer ...

Verborgene Literatur aus dem Westerwald: Unveröffentlichtes Manuskript von Clemens Wilmenrod entdeckt

Region. Das lange verschollen geglaubte Manuskript "Ohne mich" von Clemens Wilmenrod, dem deutschen Fernsehkoch, wurde nach ...

Informationsabend: Wege zum Abitur und zur Fachhochschulreife

Neuwied. Am Donnerstag, dem 16. Januar, um 18 Uhr, findet in der David-Roentgen-Schule in Neuwied ein Informationsabend statt, ...

Goethe-Grundschule und Grundschule Heddesdorfer Berg triumphieren bei ADAC Rhenser Schulaward 2024

Mainz/Höhr-Grenzhausen/Neuwied. Ob Lauf- und Radfahr-Challenges, Workshops für sichere Schulwege oder Programme für gesunde ...

Weitere Artikel


Die Kita als Ort von Kirche für Familien - Projekt in Neustadt startet

Neustadt. In der Pfarrei St. Margarita leben viele junge Familien, deren Kinder die katholischen Kitas besuchen. Sie sollen ...

EHC sammelt Erkenntnisse in Krefeld

Neuwied. Eine Einordnungshilfe für diejenigen, die dann doch einen längeren Blick auf die nackten Zahlen nach 60 Minuten ...

Abenteuer Aranka: Tag des offenen Denkmals gewährte Einblicke

Bad Honnef. Günther Raths und Erika Ost vom Aranka e. V. empfingen die neugierigen Besucherinnen und Besucher, die einen ...

Linz: Historischer Bildkalender für 2020 erschienen

Linz. Der Kalender zeigt alte Aufnahmen von Festen und Feiern im Jahreslauf wie Rosenmontag, Kirmes, Winzerfest und Martinszug. ...

VC Neuwied - Zweite Amerikanerin ist angekommen

Neuwied. "Gleich drei Mannschaften haben mit Platz eins beendet. Ich bin sehr zufrieden. Gegenüber der vergangenen Woche ...

Schleppjagd der Hobbyreiter Anhausen

Es ist folgender Ablauf vorgesehen:
13 Uhr Stelldichein am Dorfgemeinschaftshaus, Am Mühlenplatz, 56584 Meinborn, gemeinsamer ...

Werbung