Werbung

Nachricht vom 08.09.2019    

Begeisterung für Alt und Jung auf dem 41. Burgen- & Parkfest

Am Wochenende des 7. und 8. September fand im fürstlichen Schlosspark zu Sayn wieder das alljährliche Burgen- & Parkfest statt. Trotz teilweise schwierigen Wetterverhältnissen lockte das Volksfest zahlreiche Besucher an, die sich von den vielfältigen Programmpunkten begeistern ließen.

Beim Seifenkistenrennen verfolgten alle Zuschauer gebannt die Zielstrecke. Fotos: LJS

Bendorf. Bereits zum 41. Mal fand das große Volksfest im Schlosspark statt. Neben den vielen abwechslungsreichen Programmpunkten konnten auch die zahlreichen Nebenattraktionen alte und junge Besucher überzeugen. In atemberaubendem Ambiente mit Blick auf das fürstliche Schloss Sayn wurde die Veranstaltung um 16 Uhr am Samstag Nachmittag mit Fassanstich offiziell eröffnet. Bereits kurz zuvor hatte ein erster Programmpunkt, die Schaufahrten des Schiffsmodellbau-Club Sayn, stattgefunden und die ersten neugierigen Besucher auf das Gelände gelockt.

Um 17 Uhr fiel an diesem Tag der Startschuss für das beliebte 7. Seifenkistenrennen, zu dem eine Vielzahl an Teilnehmern an den Start gingen. Während die Zuschauer sich an der Strecke versammelten und gebannt das Geschehen verfolgten, lieferte ein Moderator die wichtigsten Informationen und unterhielt das Publikum. Im Anschluss an die Siegerehrung gegen 20 Uhr trat die bekannte Coverband „Flutlicht“ mit ihren Sängern Mathias Jost und Jana Skubch auf, und brachte die Stimmung vor der Bühne auf eine Höhepunkt. Mit einer Mischung aus alten und neuen Hits brachten sie die Anwesenden zum Mitsingen und -tanzen. Höhepunkt sowie Tagesabschluss war das große Höhenfeuerwerk „Sayn in Flammen“, zu dessen Finanzierung tagsüber an den Eingängen des Parks ein kleiner Eintrittspreis gesammelt wurde.

Am zweiten Veranstaltungstag zeigte sich das Wetter ebenfalls nicht von seiner besten Seite, wie am Vortag litt das Volksfest unter kühlen Temperaturen und zeitweisem Nieselregen. Dies konnte die Besucher jedoch nicht davon abhalten, sich auf dem Festgelände zu Vergnügen. Sei es beim Bummeln zwischen den Markständen, auf dem Kinderkarussell oder dem Bungie-Trampolin, oder beim Verzehr von zahlreichen angebotenen Köstlichkeiten.



Nach dem eröffnenden Gottesdienst um 10 Uhr und dem anschließenden Frühschoppen mit musikalischer Begleitung des Männergesangsvereins Sayn 1862 hielt der Tag noch zahlreiche attraktive Programmpunkte bereit. Beim „Fun Race – Seifenkistenrennen für Jedermann“ konnten viele ihr Können beweisen, während die Zuschauer beim „19. Sahner Enten-Rennen“ auf dem Brexbach ihrem Favoriten zujubeln und ihn kräftig anfeuern durften. Für alle jüngeren Besucher war das Highlight des Tages das Wonnesamer Puppentheater mit „Kasperle im Dinodrachenland“ gegen 15:30 Uhr, bei dem alle gebannt der erzählten Geschichte lauschten.

Nach dem Zieleinlauf der Enten und dem großen Platzkonzert des Musikverein Stromberg, das sicherlich ebenfalls ein großes Highlight des Tages darstellte, endete mit der Siegerehrung des Entenrennens das 41. Burgen- & Parkfest, und viele der begeisterten Zuschauer können die Fortsetzung im nächsten Jahr kaum erwarten. LJS



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllablagerung in Neuwied: Zeugen dringend gesucht

In der Nacht vom 29. auf den 30. Juni kam es in Neuwied zu einer unerlaubten Entsorgung von Hausrat. ...

Medienscouts der Carmen-Sylva-Schule Niederbieber engagieren sich für sicheren Umgang mit digitalen Medien

Schüler der Carmen-Sylva-Schule (CSS) Niederbieber aus den Klassenstufen acht bis zehn haben sich in ...

Regionaler Wandertag an der Realschule plus Puderbach: Bewegung, Sonne und jede Menge Spaß

Am Montag, den 30. Juni fand an der Realschule plus Puderbach der alljährliche regionale Wandertag statt. ...

Erfolgreiche vierte Horhausener Dart Open: Ein Wochenende voller Spannung und Gemeinschaft

Das Pfingstwochenende 2025 stand in Horhausen ganz im Zeichen des Dart-Sports: Die vierten Horhausener ...

Burgenklassik 2025: Sechs historische Orte, sechs herausragende Konzerte

Sie zählen zu den geschichtsträchtigsten Orten des Landes: die Burgen und Schlösser von Rheinland-Pfalz. ...

Möhnenwandertag bei strahlendem Sonnenschein: Larissa wird erste Möhnenkönigin im Jubiläumsjahr

Bei strahlendem Sonnenschein fand am 28. Juni der alljährliche Möhnenwandertag statt, der wieder einmal ...

Weitere Artikel


Ellingen feiert ungefährdeten Auswärtssieg bei SG Hoher Westerwald

Einen hochverdienten Auswärtssieg konnten die Ellinger Jungs an Kirmessamstag in Niederroßbach erringen. ...

TC Steimel spielte Clubmeisterschaften 2019 aus

Steimel. Zwei Wochen lang kämpften die Vereinsmitglieder des TC Steimel um die höchste Krone im Vereinsleben. ...

Eine-Welt-Laden: Durch Bildung aus der Armut entkommen

Seit vielen Jahren unterstützt der Neuwieder Eine-Welt-Laden in der Marktstraße 62 durch Spenden die ...

Freiwillige Feuerwehr Oberdreis feierte Blaulichtparty

Am 7. September war das Feuerwehrhaus in Oberdreis die Partymeile für die Einsatzkräfte aus der Region. ...

Tempo 30 auf dem Heddesdorfer Berg soll kommen

Die SPD begrüßt es, dass sich nun die CDU der Forderung anschließt, verbindet das aber auch mit der Hoffnung, ...

Deichstadtvolleys im Fokus der Öffentlichkeit - Team ist nun komplett

Am Donnerstag, den 5. September veranstaltete der Neuwieder Bundesligist, VC Neuwied`77, seine jährliche ...

Werbung