Werbung

Nachricht vom 07.09.2019    

Straßensperrung in der Austraße in Bad Honnef

Zum Abschluss der öffentlichen Kanalbaumaßnahme in der Austraße und Bahnhofstraße werden ab kommenden Mittwoch, 11. September, die abschließenden Asphaltarbeiten in der öffentlichen Straßenfläche in der Austraße zwischen Alexander-von-Humboldt-Straße und Bahnhofstraße und im Kreuzungsbereich Austraße und Bahnhofstraße vorgenommen.

In Bad Honnef stehen Straßensperrungen an. Symbolfoto: Die Kuriere

Bad Honnef. Das gesamte Baufeld ist daher für Kraftfahrzeuge nicht mehr nutzbar. Das Abwasserwerk Bad Honnef bittet die Verkehrsteilnehmenden, unbedingt die hierzu eingerichtete Haltverbotszone zu beachten. Nach dem Auskühlen des frischen Asphaltes und dem Abschluss der Arbeiten wird die Austraße so schnell wie möglich wieder für den Verkehr frei gegeben.

Im Anschluss an die Kanalbaumaßnahme wird die Bad Honnef AG im Kreuzungsbereich Bahnhofstraße und Luisenstraße ab Montag, 16. September, Arbeiten an den Versorgungsleitungen vornehmen. Hier ist ebenfalls mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.

Umleitungsstrecken werden wechselnd, je nach Baufortschritt ausgeschildert.

Mit den Asphaltarbeiten wird ein weiterer wichtiger Teilabschnitt aus dem Abwasserbeseitigungskonzept der Stadt Bad Honnef abgeschlossen. Daran anschließen wird sich schon bald der nächste Teilabschnitt: Von der Bahnhofstraße durch die Mühlheimer Straße unter der Linzer Straße durch bis in den Annapfad. Ziel all dieser Maßnahmen ist es, gesetzliche Vorgaben vor dem Hintergrund zu erfüllen, die Abschläge der öffentlichen Kanalisation bei Starkregen in Gewässer zu verhindern. Bisher geschieht dies in der Ortslage Bad Honnef am Ohbach noch an drei Stellen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Sukzessive wurde und wird die Kanalisation so weit umgebaut, dass die Abwässer in Zukunft in Richtung Rhein zu einem großen Abschlagsbauwerk am Rheinufer geleitet werden. In den gewonnenen Stauräumen kann so viel Abwasser zwischengespeichert werden, dass es nur noch in den seltensten Fällen zu Abschlägen, dann aber in den Rhein, kommen wird. Der im Verhältnis zum Rhein winzige Ohbach wird in Zukunft nicht mehr durch die Regenwasser-Sturzfluten belastet. Das Groß-Reinemachen nach Starkregenereignissen in der Ohbach-Aue wird dann endlich der Vergangenheit angehören.

Weitere Information gibt es beim Abwasserwerk Bad Honnef, Martin Leischner, Telefon 02224 – 184 219, E-Mail martin.leischner@bad-honnef.de .


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Höfeflohmarkt in Engers: Alle Standorte im Überblick

Am Samstag, dem 20. September wird Engers zum Schauplatz eines besonderen Flohmarkts, organisiert von ...

Aktualisiert: Lkw-Brand auf A3 bei Neustadt Wied verursachte Verkehrschaos

Am Nachmittag des 16. September 2025 geriet ein Sattelzug auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Fröhliches Fest rund ums Heinrich-Haus in Engers

Wenn das Heinrich-Haus die Öffentlichkeit zum Sommerfest einlädt, macht das Wetter mit! Während es am ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry begrüßt die Fortführung des Quartiersmanagements in Neuwied

Mit großer Zustimmung hat der Rat der Stadt Neuwied in seiner vergangenen Sitzung die Fortführung des ...

Weitere Artikel


Peter Helmes für 60 Jahre CDU ausgezeichnet

Auf 60 Jahre aktive Mitgliedschaft in verschiedenen Gremien und Verbänden der CDU konnte dieser Tage, ...

Alte Herren der SG Ellingen sammelten eiskalt Treffer

Auch wenn die Sonne erbarmungslos für heiße Temperaturen in der heimischen Kunstrasenarena Straßenhaus ...

Schienenverkehrslärm wird an neuen Lärmmessstationen erfasst

Mit einem netzweiten Lärm-Monitoring will die Bundesregierung den Schienenverkehrslärm im langfristigen ...

Teamplayer gesucht: 225 Auszubildende messen sich bei Azubi-Champions 2019

Von Denksport bis Weitsprung: 225 Auszubildende aus dem IHK-Bezirk Koblenz haben am Freitag (6. September) ...

Krankenhausversorgung: Kommt das Ende kleiner Kliniken?

In diesem Sommer sorgte die Studie „Zukunftsfähige Krankenhausversorgung“ der Bertelsmann Stiftung für ...

Schützen Rott-Wied sollen bald wieder Schützenhaus haben

Der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Rott-Wied e.V. soll beim Wiederaufbau ihres abgebrannten Schützenhauses ...

Werbung