Werbung

Nachricht vom 07.09.2019    

Teamplayer gesucht: 225 Auszubildende messen sich bei Azubi-Champions 2019

Von Denksport bis Weitsprung: 225 Auszubildende aus dem IHK-Bezirk Koblenz haben am Freitag (6. September) die „Azubi-Champions“ unter sich ausgemacht. Ganz oben auf dem Treppchen landete bei der zweiten Auflage des Azubi-Wettbewerbs, den die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz jährlich gemeinsam mit dem Sportbund Rheinland-Pfalz und der Sportjugend Rheinland ausrichtet, das Team „Steelisten“ von der Thyssenkrupp Rasselstein GmbH.

Insgesamt 225 Auszubildende nahmen bei Azubi-Champions 2019 teil. (Foto: Sascha Ditscher)

Koblenz/Region. Von Denksport bis Weitsprung: 225 Auszubildende aus dem IHK-Bezirk Koblenz haben am Freitag (6. September) die „Azubi-Champions“ unter sich ausgemacht. Der Fachkräftenachwuchs aus insgesamt 29 Ausbildungsbetrieben trat dabei in Fünfer-Teams gegeneinander an. Ganz oben auf dem Treppchen landete bei der zweiten Auflage des Azubi-Wettbewerbs, den die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz jährlich gemeinsam mit dem Sportbund Rheinland-Pfalz und der Sportjugend Rheinland ausrichtet, das Team „Steelisten“ von der Thyssenkrupp Rasselstein GmbH. Wie bereits bei der Premiere im vergangenen Jahr moderierte TuS Koblenz-Stadionsprecher Nils Lappahn den Wettkampf und Stabhochspringerin Carolin Hingst gab wieder hilfreiche Tipps bei den Leichtathletik-Disziplinen.

Gefragt: Disziplin, Ehrgeiz, Entschlossenheit
„In nahezu jeder Stellenanzeige werden heute ‚Teamplayer‘ gesucht“, schlug IHK-Vizepräsident Jens Geimer in seiner Ansprache die Brücke zwischen sportlichem Wettkampf und Ausbildungsalltag, „neben Teamfähigkeit sind auch Disziplin, Ehrgeiz, Entschlossenheit und Durchhaltevermögen gefragt.“ Diese Eigenschaften seien für den Sport wie auch den beruflichen Werdegang gleichermaßen wichtig. „Darum wünsche ich Ihnen, nicht nur für den heutigen Tag, sondern auch für Ihren weiteren Lebensweg, dass Sie viele dieser Eigenschaften Ihr Eigen nennen können“, wandte sich Geimer direkt an die Wettkämpferinnen und Wettkämpfer.

Mitarbeiter sind das höchste Gut
Welche entscheidende Bedeutung Sport für die Leistungsfähigkeit hat, betonte Monika Sauer, Präsidentin des Sportbunds Rheinland-Pfalz: „Die Mitarbeiter sind das höchste Gut von Unternehmen, auf das Betriebe deshalb sorgfältig Acht geben sollten. Sport und Bewegung sind der Schlüssel zu einer höheren Fitness, einem größeren Wohlbefinden und einem gesünderen Leben. Deswegen sind wir als Sportbund Rheinland-Pfalz sehr gerne Mitveranstalter der ‚Azubi-Champions‘ und freuen uns, wenn wir auf diese Weise Spaß an Bewegung und Sport vermitteln können.“




Stellenanzeige

img



Teamwork und Miteinander
Die Disziplinen beim Wettkampf reichten von Strecksprung über „Human Soccer“ bis hin zu Minigolf. Nach insgesamt zehn Stationen war das Team von Thyssenkrupp Rasselstein nicht zu besiegen und verwies die „Five Stars“ vom Koblenzer Unternehmen Stabilus und „The Silverstars“ von Mercedes-Benz aus Koblenz auf die Plätze 2 und 3. Eine starke Teamleistung, wie auch Carolin Hingst bekräftigte. „Teamwork und ein gutes Miteinander stehen bei den Azubi-Champions im Vordergrund – die Botschaft ist: Als Einzelkämpfer kommt man nicht weit“, so die Sportlerin. „Das gilt natürlich für Schule, Studium und Familie, aber ganz besonders auch fürs Berufsleben. Ich finde es fantastisch, wie hier jeder Teilnehmer versucht, das Beste aus sich herauszuholen, um für das Team stark zu sein.“ Ziel des jährlichen Wettkampfs „Azubi-Champions“ ist es, wichtige Fähigkeiten, die den Auszubildenden im Berufsleben zugutekommen, zu stärken und gleichzeitig für die duale Ausbildung zu werben. Die Teilnehmer haben im Rahmen der Veranstaltung die Möglichkeit, das Deutsche Sportabzeichen zu erwerben. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Melanie Reetz übernimmt Leitung der Marktfolge bei VR Bank RheinAhrEifel eG

Seit Oktober 2025 steht Melanie Reetz an der Spitze der Abteilung Marktfolge der VR Bank RheinAhrEifel ...

Urlaub machen und Tieren helfen – Balaton24 startet Tierschutzaktion am Balaton

ANZEIGE | Mit der Aktion „Buchen mit Herz“ zeigt die Ferienhausagentur Balaton24, dass Urlaub und soziales ...

Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Austausch in Neuwied: Offensive Mittelstand stärkt regionale Netzwerke

In Neuwied kamen kürzlich Berater aus verschiedenen Organisationen zusammen, um sich über aktuelle Themen ...

Weitere Artikel


Peter Helmes für 60 Jahre CDU ausgezeichnet

Auf 60 Jahre aktive Mitgliedschaft in verschiedenen Gremien und Verbänden der CDU konnte dieser Tage, ...

Die "Romeos" bitten zum musikalischen Rendez-Vous

Am Samstag, 21. September, Punkt 18 Uhr, ist es wieder soweit - und diesmal rappelt´s gehörig im Karton! ...

Rockige Klänge im Schatten der Burgruine

In toller Kulisse und mit Rock’n’Roll-Musik auf höchstem Niveau fand am 7. September das erste „Konzert ...

Krankenhausversorgung: Kommt das Ende kleiner Kliniken?

In diesem Sommer sorgte die Studie „Zukunftsfähige Krankenhausversorgung“ der Bertelsmann Stiftung für ...

Unkraut vergeht nicht? Doch: Cleantec aus Wissen setzt auf Heißwasser-Technologie

Kann man den Kampf gegen das Unkraut in der Hofeinfahrt, an Gehwegen und Parkplätzen gewinnen? Cleantec ...

„Auch Intensiv- und Beatmungspatienten sollen sich wohlfühlen"

„Es ist lobenswert, mit welcher selbst auferlegten Empathie die Pflege der anvertrauten Patienten erfolgt“, ...

Werbung