Werbung

Nachricht vom 06.09.2019    

Leistungswettbewerb: Beste Nachwuchshandwerker ermittelt

Bereits seit 1951 kämpfen Absolventen einer handwerklichen Berufsausbildung jährlich um die Krone im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks (PLW). Für die Sieger der ersten Runde aus drei Handwerken stand nun der Kammerentscheid an: Tischler, Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik sowie KFZ-Mechatroniker mussten dafür in den Ausbildungswerkstätten der Handwerkskammer (HwK) Koblenz anspruchsvolle Aufgaben lösen.

Christian Schneider siegte bei den KFZ-Mechatronikern und qualifizierte sich damit für den Landesentscheid in seinem Handwerk. (Foto: Klaus Herzmann)

Koblenz/Region. Der Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks (PLW) hat Tradition und genießt national wie auch international ein hohes Ansehen: Bereits seit 1951 kämpfen Absolventen einer handwerklichen Berufsausbildung jährlich um die Krone, den Bundessieg. Unter der Schirmherrschaft des amtierenden Bundespräsidenten durchläuft der Wettbewerb in 130 Handwerksberufen vier Stufen: Von Entscheidungen auf Innungsebene über die Kammerwettbewerbe geht es zum Landesentscheid. Finale ist der Bundesentscheid.

Kammerentscheid führt nach Kaiserslautern
Für die Sieger der ersten Runde aus drei Handwerken stand nun der Kammerentscheid an: Tischler, Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik sowie KFZ-Mechatroniker mussten dafür in den Ausbildungswerkstätten der Handwerkskammer (HwK) Koblenz anspruchsvolle Aufgaben in zeitlicher Vorgabe lösen.

Philipp Nonn aus Streithausen und Till Klein aus Hamm traten an
Bester Tischler im nördlichen Rheinland-Pfalz ist Alexander Niestroj, ausgebildet im Unternehmen Meerbothe GmbH in Koblenz. Wie auch die Wettbewerbsteilnehmer Till Klein aus Hamm an der Sieg und Hubert Zwinczak aus Boppard fertigte der 25-jährige Koblenzer einen Schminkspiegel. Mit dem Sieg hat sich Niestroj für den Landesentscheid qualifiziert, der am 12. Oktober in Kaiserslautern ausgetragen wird. Bei den Elektronikern Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik traten Markus Conzen aus Ediger Eller und Philipp Nonn aus Streithausen an. Am Ende siegte der 20-jährige Markus Conzen, ausgebildet im Unternehmen Bernd Comes in Ediger Eller. Auch für ihn geht es am 12. Oktober in Kaiserslautern um das Ticket für den Bundesentscheid.



Entscheidung bei den KFZ-Mechatronikern
Für den Kammerentscheid im KFZ-Mechatronikerhandwerk hatten sich zwei Jugendliche qualifiziert: Nico Heymann und Christian Schneider, der als Sieger aus dem Wettbewerb hervorging. Schneider wurde bei Rinaldi Automotive GmbH & Co. KG in Mendig ausgebildet und absolviert bereits die Meistervorbereitung bei der Handwerkskammer Koblenz. Nun ist er nicht nur auf dem Weg zum Meister, sondern parallel auch beim Landesentscheid. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Hachenburger Hell" triumphiert beim World Beer Cup: Bronzemedaille für die Westerwald-Brauerei

Die Westerwald-Brauerei aus Hachenburg hat beim renommierten World Beer Cup in den USA eine Bronzemedaille ...

Balkonkraftwerke im Zeppelinhof: Ein Schritt in Richtung erneuerbare Energie

Im Zeppelinhof haben Mieter die Möglichkeit, aktiv zum Klimaschutz beizutragen. Mit Unterstützung durch ...

Marina Neuwied: Großprojekt als Konjunkturprogramm

Die "Marina Neuwied" im Jachthafen ist eines der ehrgeizigsten Wohnprojekte der Region. Mit bis zu 800 ...

Überarbeitung des Ladenöffnungsgesetzes: CDU schlägt zwei verkaufsoffene Sonntage ohne speziellen Anlass vor

Die Diskussion um das Ladenöffnungsgesetz in Rheinland-Pfalz nimmt Fahrt auf. Vertreter der Industrie- ...

Online-Frühjahrsforum: Strategien zur Fachkräftesicherung im Fokus

Die Region steht vor großen Herausforderungen in der Arbeitswelt. Der demografische Wandel und die Digitalisierung ...

Felix Rockenbach übernimmt Leitung der VR Bank in Waldbreitbach

Die "VR Bank RheinAhrEifel eG" hat einen neuen Filialleiter für ihre Geschäftsstelle in Waldbreitbach. ...

Weitere Artikel


IHK Koblenz: Karina Szwede rückt in die Hauptgeschäftsführung

Karina Szwede, Geschäftsführerin des Bereichs Unternehmensservice bei der Industrie- und Handelskammer ...

Auf dem Dorffest für den guten Zweck gesammelt

Die CDU Heimbach-Weis setzte die Idee des „Wein-Wahl-Standes“ auch beim Dorffest 2019 fort. Im Schatten ...

Lädt zum Bummeln und Genießen ein: „Kulinarischer Schlemmertreff“

Wer Lust hat auf regionale Produkte und Köstlichkeiten, ist beim Neuwieder „Kulinarischen Schlemmertreff" ...

Tolle Stimmung beim Jahrsfelder-Markt in Straßenhaus

Durch Urkunden ist belegt, dass der erste Jahrsfelder Markt schon 1688 stattgefunden hat, damals als ...

SGD Nord setzt sich für eine saubere Umwelt ein

Wussten Sie schon, dass die SGD Nord insgesamt 261 Industrie- und Abfallentsorgungsanlagen, Deponien ...

Heimbach-Weiser Jahrgang 58/59 feierte seinen 60. Geburtstag

Zu einer Jahrgangstour der besonderen Art versammelten sich kürzlich die „jungen 60er" des Heimbach-Weiser ...

Werbung