Werbung

Nachricht vom 05.09.2019    

SGD Nord setzt sich für eine saubere Umwelt ein

Wussten Sie schon, dass die SGD Nord insgesamt 261 Industrie- und Abfallentsorgungsanlagen, Deponien und Klärwerke nach der Industrieemissionsrichtlinie (IED) überwacht?

Foto: SGD Nord

Koblenz. Die Industrieemissionsrichtlinie, „Industrial Emissions Directive
(IED)“, ist eine EU-Richtlinie mit Regelungen zur Genehmigung, zum
Betrieb und zur Stilllegung von Industrieanlagen in der Europäischen
Union. Die Richtlinie verfolgt das Ziel, die Umweltverschmutzung durch
Industrieanlagen durch eine integrierte Genehmigung unter Beachtung
aller Ausbreitungspfade wie Luft, Boden, Wasser oder Abfall zu vermeiden
oder so weit wie möglich zu vermindern. Dafür müssen Industrieanlagen
mit der besten verfügbaren Technik (BVT) arbeiten, die in den
entsprechenden Merkblättern der EU-Kommission beschrieben sind. Die
Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord kontrolliert die
Einhaltung dieser Umweltstandards bei Anlagen, die der IED unterliegen.

Dazu zählen unter anderem Anlagen aus den Bereichen der chemischen
Industrie, der Oberflächenbehandlung, der Futtermittel- und
Landwirtschaft, der Metallbearbeitung oder der Entsorgung von Abfällen
sowie Abwasserbehandlungsanlagen. Die Vor-Ort-Inspektionen finden in
regelmäßigen Abständen statt. Durch qualifiziertes Fachpersonal der
SGD Nord, der Sonderabfall-Management-Gesellschaft Rheinland-Pfalz (SAM)
und der Kreisverwaltung werden neben der Anlagenkonformität auch die
Maßnahmen zur sicheren Einhaltung und Überwachung von
Emissionsgrenzwerten kontrolliert. Im Rahmen der Vor-Ort-Begehung wird
zudem die sichere Umschließung von Stoffen, die den Boden und das
Grundwasser schädigen könnten, überprüft. Die Inspektionsergebnisse
werden in sogenannten Umweltinspektionsberichten festgehalten und auf
der Internetseite der SGD Nord veröffentlicht.



Die SGD Nord arbeitet eng mit den Unternehmen zusammen und unterstützt
diese mit kompetenter Beratung und zügigen Kontrollen. So leistet sie
einen wichtigen Beitrag, damit die Menschen in Rheinland-Pfalz in einer
gesunden Umwelt leben können. Weitere Informationen unter: www.sgdnord.rlp.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Life-Balance-Day in der Verbandsgemeinde Dierdorf

ANZEIGE | Der Gewerbeverein „VG-Aktiv Dierdorf“ richtet am 30. März eine Gesundheits- und Wellnessmesse ...

Westerwald Bank als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet

Die Westerwald Bank hat sich erneut einen Platz unter den besten Arbeitgebern Deutschlands gesichert. ...

2. Elektro Pop-Up Messe Puderbach 2025: E-Mobilität live erleben

ANZEIGE | Am 22. März öffnet die 2. Elektro Pop-Up Messe in Puderbach ihre Tore und bietet eine einzigartige ...

VR Bank RheinAhrEifel unterstützt Superhelfer-Projekt in Neuwied

Das Superhelfer-Projekt des DRK Kreisverbandes Neuwied wird seitens der VR Bank RheinAhrEifel unterstützt. ...

"IHK vor Ort" in Altenkirchen: Akteure von Kammer und Gewerbe trafen sich

Die Vertreter der Industrie- und Handelskammer hatten viele Informationen im Gepäck am Freitag (14. Februar). ...

Westerwälder Holztage mit breitem Angebot am letzten Juni-Wochenende

Die beliebten Westerwälder Holztage werden unter der Regie der Regionalinitiative „Wir Westerwälder“ ...

Weitere Artikel


Tolle Stimmung beim Jahrsfelder-Markt in Straßenhaus

Durch Urkunden ist belegt, dass der erste Jahrsfelder Markt schon 1688 stattgefunden hat, damals als ...

Leistungswettbewerb: Beste Nachwuchshandwerker ermittelt

Bereits seit 1951 kämpfen Absolventen einer handwerklichen Berufsausbildung jährlich um die Krone im ...

IHK Koblenz: Karina Szwede rückt in die Hauptgeschäftsführung

Karina Szwede, Geschäftsführerin des Bereichs Unternehmensservice bei der Industrie- und Handelskammer ...

Heimbach-Weiser Jahrgang 58/59 feierte seinen 60. Geburtstag

Zu einer Jahrgangstour der besonderen Art versammelten sich kürzlich die „jungen 60er" des Heimbach-Weiser ...

Ohne Ehrenamtliche ist Tierschutz undenkbar

Dass der Tierschutz chronisch überarbeitet und unterfinanziert ist, hört man seit Jahren. Zuletzt geriet ...

42 Kinder nahmen an zweiter AWO-Stadtranderholung teil

50 Kinder gehörten zu der ersten Gruppe, die mit den Betreuern der Arbeiterwohlfahrt zehn schöne Tage ...

Werbung