Werbung

Nachricht vom 05.09.2019    

SGD Nord setzt sich für eine saubere Umwelt ein

Wussten Sie schon, dass die SGD Nord insgesamt 261 Industrie- und Abfallentsorgungsanlagen, Deponien und Klärwerke nach der Industrieemissionsrichtlinie (IED) überwacht?

Foto: SGD Nord

Koblenz. Die Industrieemissionsrichtlinie, „Industrial Emissions Directive
(IED)“, ist eine EU-Richtlinie mit Regelungen zur Genehmigung, zum
Betrieb und zur Stilllegung von Industrieanlagen in der Europäischen
Union. Die Richtlinie verfolgt das Ziel, die Umweltverschmutzung durch
Industrieanlagen durch eine integrierte Genehmigung unter Beachtung
aller Ausbreitungspfade wie Luft, Boden, Wasser oder Abfall zu vermeiden
oder so weit wie möglich zu vermindern. Dafür müssen Industrieanlagen
mit der besten verfügbaren Technik (BVT) arbeiten, die in den
entsprechenden Merkblättern der EU-Kommission beschrieben sind. Die
Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord kontrolliert die
Einhaltung dieser Umweltstandards bei Anlagen, die der IED unterliegen.

Dazu zählen unter anderem Anlagen aus den Bereichen der chemischen
Industrie, der Oberflächenbehandlung, der Futtermittel- und
Landwirtschaft, der Metallbearbeitung oder der Entsorgung von Abfällen
sowie Abwasserbehandlungsanlagen. Die Vor-Ort-Inspektionen finden in
regelmäßigen Abständen statt. Durch qualifiziertes Fachpersonal der
SGD Nord, der Sonderabfall-Management-Gesellschaft Rheinland-Pfalz (SAM)
und der Kreisverwaltung werden neben der Anlagenkonformität auch die
Maßnahmen zur sicheren Einhaltung und Überwachung von
Emissionsgrenzwerten kontrolliert. Im Rahmen der Vor-Ort-Begehung wird
zudem die sichere Umschließung von Stoffen, die den Boden und das
Grundwasser schädigen könnten, überprüft. Die Inspektionsergebnisse
werden in sogenannten Umweltinspektionsberichten festgehalten und auf
der Internetseite der SGD Nord veröffentlicht.



Die SGD Nord arbeitet eng mit den Unternehmen zusammen und unterstützt
diese mit kompetenter Beratung und zügigen Kontrollen. So leistet sie
einen wichtigen Beitrag, damit die Menschen in Rheinland-Pfalz in einer
gesunden Umwelt leben können. Weitere Informationen unter: www.sgdnord.rlp.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Unternehmen präsentierten sich bei Ausbildungsmesse Straßenhaus

Rengsdorf-Waldbreitbach. Die dritte Ausbildungsmesse in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach fand am 25. Januar von ...

Sparkasse Neuwied: Wachstum und Innovation in herausfordernden Zeiten

Neuwied. In der Bilanzpressekonferenz zog die Sparkasse Neuwied für das Jahr 2024 eine insgesamt positive Bilanz und kann ...

VR Bank "RheinAhrEifel": Erfolgreiches Jahr 2024 trotz Herausforderungen

Koblenz. Die VR Bank "RheinAhrEifel" konnte im Jahr 2024 ein deutliches Wachstum verzeichnen. Die Bilanzsumme stieg um rund ...

Wäller Markt vor dem Aus

Stockum-Püschen. Anfang 2024 war die finanzielle Lage der Wäller Markt eG angespannt, doch es gelang, ausreichend liquide ...

Handelsbeziehungen zu den USA nach Trumps Amtsantritt: Erwartungen der rheinland-pfälzischen Unternehmen

Koblenz. Am Donnerstag, 23. Januar, wurden die Ergebnisse einer Blitzumfrage der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz ...

robecco aus Horhausen: Auf Wachstumskurs mit Innovation und Tradition

Horhausen. Die robecco GmbH ist ein internationaler Spezialist für innovative Lösungen im Bereich der Automatisierung. Das ...

Weitere Artikel


Tolle Stimmung beim Jahrsfelder-Markt in Straßenhaus

Straßenhaus. Bereits der Beginn der Eröffnungsfeier setzte einen Glanzpunkt, als Bruce Kapusta, der bekannte Startrompeter ...

Leistungswettbewerb: Beste Nachwuchshandwerker ermittelt

Koblenz/Region. Der Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks (PLW) hat Tradition und genießt national wie auch international ...

IHK Koblenz: Karina Szwede rückt in die Hauptgeschäftsführung

Koblenz/Region. Karina Szwede, Geschäftsführerin des Bereichs Unternehmensservice bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) ...

Heimbach-Weiser Jahrgang 58/59 feierte seinen 60. Geburtstag

Neuwied. Gut gestärkt und bester Laune wurde abschließend mit "Scholtes" Heinrich (Hein) Nink das alte Heimbach-Weis erkundet, ...

Ohne Ehrenamtliche ist Tierschutz undenkbar

Neuwied. Gefüllte Kassen? „So etwas gibt es im Tierschutz nicht“, meint Ingrid Haberscheidt. „Wir sind zurzeit nicht in einer ...

42 Kinder nahmen an zweiter AWO-Stadtranderholung teil

Neuwied. Boote bauen, Wasserschlachten, Schatzsuchen und Hütten im Wald bauen waren einige der vielen lustigen und spannenden ...

Werbung