Werbung

Nachricht vom 05.09.2019    

Jagdreiter galoppieren rund um Anhausen

Reiter in roten Röcken, die mit ihren Pferden über Wiesen und abgeerntete Felder galoppieren, eine freudig bellende Hundemeute vorneweg, ab und an die Jagdsignale der Bläsergruppe - es ist wieder Herbstzeit in Anhausen und die Hobbyreiter Anhausen haben zu ihrer traditionellen Schleppjagd hinter der Meute geladen.

Der Verein der Hobbyreiter hat auf der 18 Kilometer langen Strecke 33 Hindernisse aufgebaut. Foto: Privat

Anhausen. Über 33 Geländehindernisse auf einer 18 Kilometer langen Strecke führt der Weg am Samstag, 14. September. Rund um Anhausen sind dann die Jagdreiter unterwegs, gefolgt von einem Tross Zuschauer in ihren Pkw, die an die interessantesten Stellen der Jagdveranstaltung geführt werden.

Tatsächlich wird dabei schon lange niemand mehr gejagt, selbstverständlich auch nicht - wie noch in England üblich - ein Fuchs. Bei den Schleppjagden hierzulande geht es rein ums reiterliche Vergnügen - und die Begeisterung der Zuschauer beim Beobachten der Jagdfelder querfeldein durch eine herrliche Natur.

Die weiß-braun gefärbten Jagdhunde der Rheinland-Meute folgen einer künstlich gelegten Fährte (Schleppe), die Reiter folgen der Hundemeute und überwinden dabei auch die aus Baumstämmen und Naturmaterial aufgestellten Hindernisse. Die Zuschauer können das aus nächster Nähe an den verschiedenen Stationen beobachten. Für die traditionsgerechte musikalische Untermalung des Spektakels sorgt die Bläsergruppe der Rheinlandmeute mit ihren Parforce- und Jagdhörnern.



Am Ende der "Jagd" werden die Hunde sehenswert mit dem für sie schmackhaften "Curée" belohnt. Reiter und Zuschauer versammeln sich im Dorfgemeinschaftshaus von Anhausen zum herzhaften "Schüsseltreiben". Um 13 Uhr ist Stelldichein am Dorfgemeinschaftshaus, Am Mühlenplatz. Zunächst wird ein stärkender Brunch gereicht. Um 14.30 Uhr beginnt die Jagd und dauert bis gegen 17 Uhr. Anmeldungen / Informationen erteilt Heinz Krämer, Telefon 02639/1001, Mail vorstand@hobbyreiter-anhausen.de, Internet www.hobbyreiter-anhausen.de


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Feierabendmarkt in Neuwied: Frische Produkte nach der Arbeit

Der Neuwieder Feierabendmarkt bietet Berufstätigen die Möglichkeit, nach der Arbeit regionale Produkte ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Villa Kunterbunt" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben es unter die acht ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Neue Chefärztin für Neurologie am Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters erhält eine neue Leitung in der Klinik für Neurologie. ...

Weitere Artikel


Zuschauer sahen schon spannende Matches

In vollem Gange sind derzeit die Clubmeisterschaften des TC Steimel, die am vergangenen Wochenende gestartet ...

TV-Experte Christoph Bouillon im Roentgen-Museum

Am Sonntag, 29. September, wird der TV-Experte Christoph Bouillon von 11 bis 16 Uhr im Roentgen-Museum ...

Migrationsbeirat freut sich auf interessante Veranstaltungen

Auch in diesem Jahr hat die städtische Koordinierungsstelle für Integration in Kooperation mit den Wohlfahrtsverbänden, ...

Weeser: "Energiewende funktioniert nicht mit der Brechstange"

Zu dem für heute einberufenen „Windgipfel“ von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier äußert sich die ...

Das Friedhofsgärtnerhäuschen wird besichtigt

Der Alte Friedhof in Neuwied wurde 1783 als erster städtischer und die Konfessionen übergreifender Friedhof ...

RLI will Migranten in Arbeit bringen

Gute Deutschkenntnisse sind für Migranten der Schlüssel zum Eintritt in die Arbeitswelt. Das Integrationsprojekt ...

Werbung