Werbung

Nachricht vom 05.09.2019    

RLI will Migranten in Arbeit bringen

Gute Deutschkenntnisse sind für Migranten der Schlüssel zum Eintritt in die Arbeitswelt. Das Integrationsprojekt „Neuwied RLI“ kümmert sich um beide Bereiche. „Neuwied RLI“ ist ein bundesweit einzigartiger Zusammenschluss von Rotary-, Lions- und Inner-Wheel-Club, das seit vier Jahren für die Verbesserung der Lebenssituation von Migranten arbeitet.

Die RLI-Experten in Gesprächen mit Ratsuchenden. Foto: Pressebüro Neuwied

Neuwied. Dafür sind zahlreiche ehrenamtliche Paten im Einsatz, die indes professionell arbeiten. Davon überzeugte sich Bürgermeister Michael Mang bei einem Besuch einer Beratungsstunde, die RLI regelmäßig in der VHS Neuwied anbietet. Dabei geht es vor allem um die Unterstützung bei der Eingliederung ins Berufsleben.

Nachdem zunächst Deutschunterricht im Mittelpunkt stand, hat RLI die Beratung zur beruflichen Etablierung vor knapp zwei Jahren aufgenommen. Rund 100 Migranten hat man mittlerweile betreut, rund 40 davon in eine dauerhafte Erwerbstätigkeit vermittelt. Zurzeit suchen etwa 20 Personen die Beratungsstunden auf. Beim Besuch Mangs waren es vier Zugewanderte aus Ländern wie Ägypten oder Syrien, die intensiv von je einem zuvor im Job Center und der IHK geschulten RLI-Berater betreut wurden. Wichtiges Instrument, um die Ratsuchenden in Praktika, Ausbildungs- oder Arbeitsplätzen zu vermitteln, ist ein mehrseitiger Profilbogen, der neben der Vita unter anderem auch Sprachkenntnisse, Abschlüsse, Qualifikationen und Berufserfahrung erfasst. Auch die Wünsche der Migranten spielen - durchaus zu deren Überraschung - eine Rolle.

„Wir betreuen ein beruflich breites Spektrum an Leuten“, berichtet RLI-Sprecher Michael Kröner. „Zu uns kommen Ärzte, Apotheker, Lehrer und Handwerker, aber auch Menschen ohne Ausbildung.“ Entsprechend passgenau wollen die Berater vorgehen. „Wir wollen nachhaltig arbeiten. Es geht nicht darum, Migranten rasch in einen x-beliebigen Billigjob zu vermitteln, sondern darum, die Leute entsprechend ihren - teils hohen - Qualifikationen unterzubringen. Dazu nutzen wir unser weitreichendes, auf engen persönlichen Kontakten fußendes Netzwerk“, erläutert Dr. Eckhard Binder, um auch nochmals auf die Bedeutung des Spracherwerbs hinzuweisen. „Je schneller Deutsch gesprochen wird, umso größer ist die Chance, einen anständigen Job zu finden – und damit auch zum Beitragszahler in die Sozialkassen zu werden.“



Bürgermeister Michael Mang zeigte sich beeindruckt von dem professionellen Engagement der RLI-Berater. „Die berufliche Qualifikation von Migranten ist ein bedeutendes gesellschaftliches Thema“, betonte er. „In diesem Zusammenhang ist die Arbeit von Projekten wie RLI, in dem sich ausgewiesene Fachleute zusammengeschlossen haben, äußerst wertvoll. Die Berater kommen aus der Praxis, sind bestens vernetzt, entsprechend fundiert sind ihre Vorschläge.“

Die RLI-Sprechstunde findet jeden Montag von 16.30 bis 17.30 Uhr in der VHS Neuwied, Heddesdorfer Straße 33, Zimmer 408, statt. Info-Telefon: 0172 75 47 282.
Arbeitgeber, die Praktika anbieten, Auszubildende suchen oder bereit sind, Flüchtlinge einzustellen, können sich per E-Mail an rli-integration@t-online melden.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Kommentare zu: RLI will Migranten in Arbeit bringen

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Diebstahl von zwei Metalltischen

Dattenberg. Im Zeitraum vom 29. September, 20 Uhr bis 30. September, 10 Uhr, wurden durch bislang unbekannte Täter zwei Metalltische, ...

Rheinbreitbach: SMS-Betrug durch angeblichen Sohn

Rheinbreitbach. Am 29. September erhielt eine 62-jährige Geschädigte aus Rheinbreitbach eine SMS, in der sich der Täter als ...

St. Michael Kirmes in Roßbach: Stimmung und Spaß auf der Hüttengaudi

Roßbach/Wied. Nachdem der Kirmesbaum am Donnerstagabend durch den Junggesellenverein Roßbach eingeholt wurde, stellten die ...

Defektes Kabel führte zu Stromausfall in Asbach

Asbach. Am Freitagabend, 29. September, kam es gegen 18.22 Uhr in Teilen von Asbach, Bühlingen, Limbach/LNR, Neustadt (Wied) ...

Das Rhein-Wied Hospiz in Neuwied feiert Richtfest

Neuwied. Beim Richtfest wurde der nächste Termin für die Einweihung des Hospizes auf Ende August 2024 angedacht. Aus heutiger ...

Auf ein Wort: Jan Einig bietet Sprechstunde in Feldkirchen an

Neuwied. Nun bietet sich den Bürgern aus Feldkirchen die Gesprächsmöglichkeit am Mittwoch, 25. Oktober. Die Sprechstunde ...

Weitere Artikel


Das Friedhofsgärtnerhäuschen wird besichtigt

Neuwied. Dort finden sich mittlerweile viele Porträts bekannter Neuwieder, die ihre letzte Ruhestätte auf dem Gelände an ...

Weeser: "Energiewende funktioniert nicht mit der Brechstange"

Kreis Neuwied. Weeser weiter: "Ausbauflauten wie aktuell bei der Windkraft an Land dürfen nicht dazu führen, dass verfassungsrechtliche ...

Jagdreiter galoppieren rund um Anhausen

Anhausen. Über 33 Geländehindernisse auf einer 18 Kilometer langen Strecke führt der Weg am Samstag, 14. September. Rund ...

Führung auf Monrepos: Fürstliche Erinnerungsstätten

Neuwied. Bei einer heimatkundlichen Führung am Sonntag, 15. September, 15 Uhr, tauchen die Teilnehmer mit Helmut Krämer, ...

Neue Homepage informiert über Fairtrade-Stadt und -Landkreis

Neuwied. Seit Februar 2018 sind die beiden Kommunen Fairtrade-Town und unterstützen die von TransFair e.V. initiierte Kampagne, ...

SV Rengsdorf will zum Kirmesauftakt punkten

Rengsdorf. Letztmalig in der Kreisligasaison 2015/2016 kreuzten sich die Wege der beiden Mannschaften: Damals gingen beide ...

Werbung