Werbung

Nachricht vom 05.09.2019    

Werkstatt für Menschen mit Behinderung feierte 25. Geburtstag

Seit 25 Jahren gibt es nun die Werkstatt für Menschen mit Behinderung in St. Katharinen. Zur Jubiläumsfeier am 21. August war Werkstattleiter Gunnar Clemens eines besonders wichtig: „Alles, was wir hier tun, ist auf die Menschen ausgerichtet, die wir im Leben, Wohnen und Arbeiten unterstützen. Deshalb sollte es ein Fest werden, dass ihre Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellt.“

Am 1. September wurde unsere Werkstatt für Menschen mit Behinderung in St. Katharinen 25 Jahre alt. Foto: Heinrich-Haus

Sankt Katharinen. Damit das sicher gelingt, wurden Leistungsnehmer und Mitarbeiter nach ihren Wünschen befragt und darauf basierend die 25-Jahr-Feier im Bürgerhaus Dattenberg mit seinem großen Außengelände geplant. Ein paar Überraschungen gab es dabei natürlich auch! Bei bestem Wetter testeten derzeitige und ehemalige Leistungsnehmer der Werkstatt dann die vielen Angebote: verschiedene Kreativstationen, Darts, Federball, Fußball und den „heißen Draht“ bis hin zum Melken (unechter) Kühe. Bullriding und Segwayfahren waren zweifelsohne die größten Highlights. „Durch intensive Begleitung und individuell abgestimmte Einstellungen konnten selbst Menschen mit stärkeren Beeinträchtigungen diese Dinge einmal ausprobieren“, freut sich Clemens. Die Stimmung war super und der durch die Action entstandene Hunger wurde wunschgemäß mit Pommes, Currywurst und Schnitzeln gestillt. Den schönen kurzweiligen Tag rundeten dann eine Zaubershow und eine Disco ab.

Am 1. September 1994 hatte das Heinrich-Haus die Werkstatt in St. Katharinen mit vier Arbeitsgruppen eröffnet, um das Leistungsangebot im nördlichen Rheinland-Pfalz zu verbessern. Einige Leistungsnehmer wohnten in dieser Region und hatten lange Beförderungswege zu ihrem Arbeitsplatz in Engers. Sie wechselten direkt an den neuen Standort in der umgebauten Schule. Seitdem hat er sich durch viele weitere Leistungs- und Förderangebote, Außenarbeitsplätze für Leistungsnehmer und individuelle Wohnangebote entwickelt.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zudem hat sich die Werkstatt als fester Bestandteil im Gemeindeleben etabliert. So bestehen enge Kooperationen mit Unternehmen vor Ort bis hin nach Neuwied und Bonn. Die integrative Arbeit sorgte schon für viele schöne gemeinsame Momente, etwa mit dem Männergesangsverein, ortsansässigen Kindergärten und Schulen oder auch bei der großen integrativen Karnevalsveranstaltung mit den ansässigen Möhnenvereinen. Ebenfalls zu einem wichtigen Mittelpunkt der Gemeinde entwickelte sich der 2012 eröffnete CAP-Markt.

Weitere Informationen erhalten Sie gern von uns.
Fotos
Die Fotos können mit dem Hinweis ©Heinrich-Haus kostenfrei für redaktionelle Zwecke verwendet werden.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

AKTUALISIERT | Waldbrand bei Alberthofen

AKTUALISIERT | Bei Alberthofen brannte eine größere Waldfläche. Feuerwehren aus der VG Puderbach und ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Fahrradfahren lernen: Ein Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Neuwied

In Neuwied hat ein spezieller Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung großen ...

Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

E-Scooter-Unfall in Neuwied-Engers: Polizei sucht Zeugen

In Neuwied kam es am Donnerstagabend (3. Juli) zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein E-Scooter-Fahrer ...

Weitere Artikel


SV Rengsdorf will zum Kirmesauftakt punkten

Mit einem gänzlich unbekannten Gegner bekommt es die 1. Mannschaft des SV Rengsdorf bereits am Freitagabend ...

Neue Homepage informiert über Fairtrade-Stadt und -Landkreis

Pünktlich zur Fairen Woche, die in ganz Deutschland vom 13. bis 27. September durchgeführt wird, konnten ...

Führung auf Monrepos: Fürstliche Erinnerungsstätten

Monrepos: Oberhalb des Neuwieder Stadtteils Segendorf liegt dieses Kleinod, das eines der beliebtesten ...

Neuer Wettbewerb: Leutesdorf feiert schönste Höfe und Gärten

Liebevoll gestaltete Blumenwelten, romantische Wildgärten, historische Innenhöfe mit weinseliger Aura: ...

Ein lebendiger Umgang mit dem Thema Sterben und Tod

Wie ein Baum im Wind mit ausgestreckten Armen wiegt sich Felix Grützner hin und her. Ein schönes Bild, ...

Radfahrer stirbt nach Unfall – Anklage gegen flüchtigen Autofahrer

Nach dem schweren Unfall am 10. Januar 2019 auf der K 81 von Weitersburg nach Höhr-Grenzhausen, bei dem ...

Werbung