Werbung

Nachricht vom 04.09.2019    

Kulturstadt künftig zehn Jahre fairer Handelspartner

Unkel bleibt Fairtrade-Stadt: Fairtrade Deutschland hat der Stadt Unkel das vor acht Jahren erstmals verliehene Fairtrade Siegel für zwei weitere Jahre zuerkannt.
In diesem Zusammenhang wird von höchster offizieller Seite bestätigt, dass die Stadt Unkel durch ihr Engagement für den fairen Handel vor Ort Pionierarbeit leistet.

Auch der „Laden besonderer Art“, Kunsthandwerk Rheinblick, in dem unter anderem die Künstlerin Sonja Salehi aktiv ist, hat sich dem Fairtrade-Gedanken verschrieben. Foto: Privat

Unkel. Trends zu setzen ist besser, als Trends nachzulaufen. Auch insofern hat die Kulturstadt Unkel schon im Jahr 2011 eine Vorreiterrolle übernommen, auf die zwischenzeitlich viele weiteren Kommunen aufgesattelt haben.

Indem Unkel dazu beitrage, den benachteiligten Produzentengruppen durch faire Handelsbeziehungen zu einem verbesserten Einkommen zu verhelfen, nehme die Kulturstadt durch ihr Engagement für den fairen Handel vor Ort eine Vorreiterrolle ein, führt der Geschäftsführer TransFair e.V., Dieter Overath, aus.
Spätestens, seitdem Bundekanzler und Friedensnobelpreisträger Willy Brandt im Jahr 1979 Unkel zu einem Wohnsitz wählte, hat sich das „Weltdorf“ den Grundlagen-Dreiklang des Fairen Handels aus Dialog, Transparenz und Respekt zu eigen gemacht. Stichworte wie der „Nord-Süd-Dialog“ wurden zu Impulsen für Gründungen wie etwa der Zukunftswerkstatt, der Entwicklungsagentur sowie den „Tomorrow“-Initiativen und „Gemeinsam für Vielfalt“. Regional handeln, einkaufen und Bewusstsein schaffen, gehen dabei Hand in Hand mit den Überzeugungen von FairTrade.

In diesem Zusammenhang würdigte Stadtbürgermeister Gerhard Hausen auch ausdrücklich das Engagement der Fairtrade-Steuerungsgruppe: „In den vergangenen Jahren hat Unkel perspektivisch gewonnen und verantwortungsbewusst, nachhaltig gehandelt. Dies ist maßgeblich auch dem Engagement ehrenamtlich tätiger Bürgerinnen und Bürger unserer Kulturstadt zu verdanken“, lobt der Stadtchef, der auch den Einsatz für die Initiative „Mein altes Handy für Familien in Not“ zugunsten der “Aktion Schutzengel“ hervorhob.



Durch bessere Handelsbedingungen, die Sicherung sozialer Rechte für benachteiligte Produzenten und Arbeiter – insbesondere in den Ländern des Südens– sowie der nicht selten auch pestizidfreien biologischen Produktionsweise, leistet der Faire Handel einen wichtigen Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung. Organisationen des Fairen Handels, gestärkt durch den Zuspruch der Verbraucher und zweistellige Wachstumszahlen im Fairen Handel, sind aktiv im Dialog mit Herstellern und Händlern. Beim Fairen Handel können daher alle gewinnen: Produzenten, Händler, Umwelt und Konsumenten.


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Im Schatten der Fürsorge: Wenn Pflegekräfte zu Opfern werden

Am 2. Pflegetag des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen stand ein oft übersehenes Thema im Mittelpunkt: ...

Weitere Artikel


Über Wahlen zum Migrationsbeirat informiert

In Rheinland-Pfalz - und damit auch in Stadt und Kreis Neuwied – finden am Sonntag, 27. Oktober, die ...

Flohmarkt belebt die Innenstadt

Wegen der noch andauernden Arbeiten am Deichvorgelände stehen die Stände des Neuwieder Herbst-Flohmarkt ...

Koch-Club in Heimbach-Weiser Jugendhaus legt los

Junge Feinschmecker können sich freuen: Der Koch-Club im neuen Heimbach-Weiser Jugendhaus steht erstmals ...

Erfolgreiche Umsetzung der LEADER Maßnahme in der RömerWelt

Mit Unterstützung des LEADER- Förderprogramms konnte die vor kurzem im Rahmen der Vorhaben bei der Lokalen ...

Buntes Treiben beim Spielfest in Torney

Eine Vielzahl von Vereinen und Organisationen sorgte dafür, dass das zum vierten Mal veranstaltete Torneyer ...

Wachwechsel der Bezirksdienstbeamten im Bad Honnefer Rathaus

Der Polizeibezirksdienst im Büro im Bad Honnefer Rathaus wurde nahtlos wieder besetzt, nachdem die Bezirksbeamten ...

Werbung