Werbung

Nachricht vom 04.09.2019    

Wachwechsel der Bezirksdienstbeamten im Bad Honnefer Rathaus

Der Polizeibezirksdienst im Büro im Bad Honnefer Rathaus wurde nahtlos wieder besetzt, nachdem die Bezirksbeamten Reinhard Wenzel und Joachim Küsters in den Ruhestand gewechselt hatten. Neu angetreten sind die Polizeihauptkommissare Dirk Schneider und Peter Klein. Sie sind die Ansprechpartner der Polizei vor Ort und freuen sich auf ihre neue Aufgabe.

Die neuen Bezirksdienstbeamten für Bad Honnef: PHK Peter Klein (links) und PHK Dirk Schneider. Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Beide hatten im gleichen Jahre ihre Grundausbildung beim Bundesgrenzschutz absolviert, kannten sich damals aber noch nicht. Sie sind sich einig, dass ihre neuen Aufgaben in Bad Honnef wegen der Bürgernähe lohnend sind. Der „Schutzmann um die Ecke“ habe Zeit für die empathischen Dinge und könne den Dialog mit den Bürgern führen.

Erster Beigeordneter Holger Heuser begrüßte die neuen Bezirksdienstbeamten im Rathaus und betonte, wie wichtig die Polizeipräsenz vor Ort ist. Wie ihre Vorgänger legen Dirk Schneider und Peter Klein Wert auf die vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt. Eine der Grundlagen ist die regelmäßige Gesprächsrunde, die ein Mal im Monat stattfindet und an der Polizei, Verwaltung und hier vor allem Ordnungsamt teilnehmen. Erster Polizeihauptkommissar Gerd Peter erklärte, dass auch das Polizeimobil, das auf einem öffentlichen Platz in Bad Honnef zwei Mal monatlich zugänglich ist, nach wie vor beibehalten wird. Aus kriminalpolizeilicher Sicht im Sinne der Vorbeugung und des Opferschutzes wird es gut angenommen.



Dirk Schneider ist in Bad Honnef groß geworden und wohnt hier mit seiner Familie. Er ist aktiv im Karneval. Peter Klein kommt aus Bad Hönningen und seine Leidenschaft sind Oldtimer. Sie haben sich schon in den Bad Honnefer Schulen und Kindertagesstätten vorgestellt. Einsätze auch überörtlich wie bei Pützchens Markt oder der Bierbörse gehören auch zu ihren Aufgaben. Dass der Respekt gegenüber Polizei und Hilfskräften weniger wird, merken auch sie. Sie wünschen sich mehr Gesprächsbereitschaft. Dirk Schneider sagte: „Das Wort ist die stärkste Waffe des Polizeibeamten. Im Dialog kann man viel erreichen.“

Bürgersprechstunden des Polizeibezirksdienstes im Bad Honnefer Rathaus, Rathausplatz 1, Raum 100: montags von 9:00 bis 11:00 Uhr und donnerstags von 16:00 bis 18:00 Uhr, Telefon 02224/2635.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Motorradunfall in Neuwied: Leichtverletzter und Sachschaden

In Neuwied ereignete sich ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer verletzt wurde. Der Vorfall ...

Oktoberfest Neitersen 2025: Riesige Wiesn-Party mit Top-Bands – Tickets jetzt sichern

ANZEIGE | Am 17. und 18. Oktober 2025 verwandelt sich die Wiedhalle in Neitersen wieder in ein authentisches ...

Webinar-Reihe der VHS Neuwied: Kompetenzen für die Frau von morgen

Die Volkshochschule Neuwied startet im September eine spannende Webinar-Reihe, die sich mit den Kompetenzen ...

Schwere Artillerie aus Linz am Rhein beim Fischerstechen in Raisting am Ammersee

Beim Fischerstechen in Raisting am Ammersee stellte sich die "Schwere Artillerie" aus Linz am Rhein einer ...

Neuer IBAN-Abgleich: Schutz vor Betrug bei Überweisungen ab Oktober 2025

Ab Donnerstag, 9. Oktober 2025, wird das Überweisen von Geld sicherer. Eine neue EU-Verordnung verpflichtet ...

Naturerlebnis im Stadtpark Bendorf: Familien entdecken die Welt der Bäume

Am Samstag, 13. September 2025, bietet die Stadt Bendorf ein besonderes Erlebnis für Naturfreunde an. ...

Weitere Artikel


Buntes Treiben beim Spielfest in Torney

Eine Vielzahl von Vereinen und Organisationen sorgte dafür, dass das zum vierten Mal veranstaltete Torneyer ...

Erfolgreiche Umsetzung der LEADER Maßnahme in der RömerWelt

Mit Unterstützung des LEADER- Förderprogramms konnte die vor kurzem im Rahmen der Vorhaben bei der Lokalen ...

Kulturstadt künftig zehn Jahre fairer Handelspartner

Unkel bleibt Fairtrade-Stadt: Fairtrade Deutschland hat der Stadt Unkel das vor acht Jahren erstmals ...

Heimisches vor historischer Kulisse genießen

Die Veranstaltungsreihe „Neuwied erschmecken“ hat viele Freunde gefunden. Nun steht für Donnerstag, 12. ...

Eine echte Chance für Langzeitarbeitslose

Dragan S. war 9 Jahre arbeitslos – dank Teilhabechancengesetz kann er jetzt beruflich neu durchstarten. ...

Fünf Metalbands gastieren im „Big House“

Die Freunde harter Rockmusik kommen am Samstag, 28. September, wieder voll auf ihre Kosten, wenn es im ...

Werbung