Werbung

Nachricht vom 04.09.2019    

Eine echte Chance für Langzeitarbeitslose

Dragan S. war 9 Jahre arbeitslos – dank Teilhabechancengesetz kann er jetzt beruflich neu durchstarten. „Wer Arbeit möchte, findet Arbeit“ – ein landläufig weit verbreiteter Spruch, der gleichzeitig das Vorurteil impliziert, dass alle Menschen, die arbeitslos sind, gar nicht arbeiten wollen. „Auch, wenn der Arbeitsmarkt derzeit sehr gut ist, gibt es viele Menschen, die davon nicht profitieren, und das nicht, weil sie nicht arbeiten möchten“, sagt Juliane Vack vom Jobcenter Neuwied.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Kreis Neuwied. Dragan S. ist einer davon. Neun Jahre war der gelernte Landschaftsgärtner arbeitslos. Trotz seiner Bemühungen, über Minijobs und Fortbildungen in eine Anstellung zu kommen, fand er keinen festen Job.
Warum das so war, kann er nur mutmaßen. „Ich habe keinen PKW-Führerschein, das hat mich für viele Stellen direkt disqualifiziert“, so der 49-Jährige. Und er ist kein Mann der großen Worte – sich selbst gut zu verkaufen, das ist nicht sein Ding.

Als zu Jahresbeginn das Teilhabechancengesetz in Kraft trat, war Dragan S. einer derjenigen, der mit der Förderung in Arbeit gebracht werden sollte.
Mit dem Gesetz werden Arbeitslose gefördert, die innerhalb der letzten sieben Jahre mindestens sechs Jahre Jahre Hartz IV bezogen haben. Es gibt Lohnkostenzuschüsse bis zu 100 Prozent des Arbeitsentgelts für die Dauer von bis zu fünf Jahren. „Das Programm ist eine sehr gute Chance für beide Seiten, aber es ist natürlich auch eine Herausforderung. Für die Arbeitgeber, die vielleicht Kompromisse machen und den Arbeitnehmer an die neuen Aufgaben heranführen müssen. Und für die Teilnehmer, die nach vielen Jahren zuhause plötzlich eine große Veränderung des gewohnten Lebens mitmachen“, sagt Juliane Vack, die dieses Programm beim Jobcenter Neuwied betreut. 60 langzeitarbeitslose Menschen sollten im ersten Jahr dadurch in Arbeit vermittelt werden – doch inzwischen sind es fast 100 Personen geworden.

Dragan S. bekam seine Chance – Michael und Petra Wiest von der Firma MWK Technik in Neuwied-Distelfeld gaben ihm nicht nur die lang ersehnte Arbeit als Hausmeister und Gärtner, sondern gleich einen unbefristeten Arbeitsvertrag. „Das ist bei uns so üblich, denn wir wollen gar keinen Druck mit einer Befristung aufbauen. So können unsere Mitarbeiter sich viel besser entfalten“, sagt Geschäftsführerin Petra Wiest. Auch das ist wichtig für das Selbstbewusstsein der Menschen, die eine geförderte Beschäftigung aufnehmen und somit auch den Erfolg der Integration: Sie sind Arbeitnehmer und keine Teilnehmer eines Programms.



Petra Wiest hatte gleich ein gutes Gefühl bei Dragan S.- und wurde nicht enttäuscht. „Herr S. ist ein absoluter Glücksfall für unsere Firma“, sagt sie. „Er ist ehrlich, pünktlich, höflich und unglaublich fleißig – er arbeitet immer, selbst in seiner Pause steht er da und macht weiter. Wenn alles so bleibt wie es ist, stehen ihm hier alle Möglichkeiten offen.“ Und dass das ehrlich gemeint ist, merkt man auch: Die Wiests haben Dragan S. ins Herz geschlossen und der Umgang untereinander ist herzlich und respektvoll.

Natürlich ist es am Anfang eine große Umstellung. Feste Arbeitszeiten, frühes Aufstehen, täglich arbeiten. Doch Dragan S. hat sich sofort einen strikten Ablauf auferlegt, an den er sich trotz flexibler Arbeitszeiten hält. Er kommt jeden Tag pünktlich um acht – er brauche diese Planbarkeit, sagt er. „Ich bin sehr froh, dass ich hier arbeiten darf und werde alles, was in meinen Möglichkeiten steht, tun, um länger hier bleiben zu dürfen“, sagt er.

„Herrn S. merkt man deutlich an, wie dankbar er für die Chance ist, die ihm durch unser Projekt gegeben wurde. Die Integration verläuft bislang vorbildlich“, sagt Juliane Vack. Sie begleitet teilnehmende Langzeitarbeitslose und Arbeitgeber auch über die Integrationsphase hinaus. Die Qualität der Vermittlungen steht über der Quantität, denn das Ziel ist natürlich eine nachhaltige Vermittlung über die Phase der Förderung hinaus. Bei Dragan S. sieht es sehr gut aus. Die Arbeit macht ihm nicht nur Spaß, sondern gibt ihm eine völlig neue Lebensperspektive. Er plant, den Führerschein zu machen, damit ihn der Chef nicht immer fahren muss, um Astschnitt zu entsorgen: „Endlich geht es für mich wieder nach vorne.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ladendiebstahl in St. Katharinen: Polizei schnappt flüchtigen Täter

Am Donnerstagmittag (16. Oktober) versuchte ein Mann im Aldi-Markt in St. Katharinen mehrere Artikel ...

Inklusive Kita Unkel im Rennen um den Deutschen Kita-Preis 2025

Die Inklusive Kita Unkel hat es unter die Finalisten des Deutschen Kita-Preises 2025 geschafft. Neben ...

Schwerer Unfall: Traktor überrollt Fahrer bei Großmaischeid

Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstagabend (16. Oktober 2025) in der Nähe von Großmaischeid. ...

Neuwied-Gladbach: Sanierung der Kita nach Mäusebefall endlich beschlossen

Die Kindertagesstätte in Gladbach wurde nach einem Mäusebefall vorübergehend geschlossen, was für Eltern ...

Gemeinderat Rheinbreitbach hebt Verunstaltungssatzung auf: Ortsbildschutz in Gefahr

In der Sitzung des Hauptausschusses des Ortsgemeinderats Rheinbreitbach am 8. Oktober fiel eine bedeutende ...

Diebstahlserie in Anhausen: Werkzeuge aus Transportern gestohlen

In Anhausen wurden innerhalb weniger Stunden Werkzeuge aus zwei Transportern entwendet. Die Täter sind ...

Weitere Artikel


Wachwechsel der Bezirksdienstbeamten im Bad Honnefer Rathaus

Der Polizeibezirksdienst im Büro im Bad Honnefer Rathaus wurde nahtlos wieder besetzt, nachdem die Bezirksbeamten ...

Erfolgreiche Umsetzung der LEADER Maßnahme in der RömerWelt

Mit Unterstützung des LEADER- Förderprogramms konnte die vor kurzem im Rahmen der Vorhaben bei der Lokalen ...

Kita Rodenbach feierte 25-jähriges Bestehen

Es war allerhand geboten bei der Feier zum 25-jähringen Bestehen der städtischen Kindertagesstätte „Haus ...

Fünf Metalbands gastieren im „Big House“

Die Freunde harter Rockmusik kommen am Samstag, 28. September, wieder voll auf ihre Kosten, wenn es im ...

Eine musikalische Liebeserklärung in der Sayner Hütte

Heute schicken sich Jugendliche via Instagram Fotos, Musikclips und Anerkennungen sog. likes. Vor etwas ...

Freie Berufe: Westerwälder Azubis erzielen Bestnoten

Unter den 88 besten Absolventen von Ausbildungen in den Freien Berufen in Rheinland-Pfalz kommen drei ...

Werbung