Werbung

Nachricht vom 03.09.2019    

Neuwieder Katzenbären haben endlich Nachwuchs

Seit mehr als 16 Jahren leben im Zoo Neuwied Katzenbären, auch Rote Pandas genannt. Nun hat es auch endlich mit dem ersten Nachwuchs geklappt. Am 11. Juni schon kamen zwei Jungtiere zur Welt. Das Weibchen „Sum“ ist vier Jahre alt und kam erst vor einem Jahr in den größten Zoo in Rheinland-Pfalz zu dem sechsjährigen Männchen „Jaques“. Und es schien Liebe auf den ersten Blick zu sein.

Der Zoo Neuwied ist stolz auf den niedlichen Nachwuchs, den Katzenbären-Mama Sum zur Welt brachte. Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. Katzenbären sind eigentlich Einzelgänger, können aber auch paarweise gehalten werden. Meist tolerieren sich die Partner und leben nebeneinander her. Sum und Jaques dagegen lagen viel nebeneinander ruhend im Baum. Die Paarungszeit der Roten Pandas ist meist von Januar bis März, daher schien es bei dem Neuwieder Pärchen direkt gefunkt zu haben. Nach einer Tragzeit von 114 bis 145 Tagen kommen meist zwei Jungtiere in einer Höhle zur Welt, so auch im Zoo Neuwied. Das Weibchen kommt nach der Geburt mehrfach täglich zur Wurfhöhle, um die Kleinen zu säugen. Diese verlassen das sichere Versteck meist erst mit einem Alter von zwei bis drei Monaten.

Während der ersten Tage und Monate wurden die beiden Jungtiere regelmäßig vom Zoo-Team gewogen, um so die Entwicklung zu kontrollieren. Da es nicht nur der erste Nachwuchs in der Deichstadt, sondern auch für dieses Pärchen war, war Sorgfalt geboten, da es vorkommen kann, dass Weibchen den Nachwuchs nicht annehmen. Aber Sum verhielt sich vorbildlich. Mittlerweile konnte dann auch das Geschlecht der Jungtiere festgestellt werden: Es handelt sich um ein Geschwisterpärchen. Das Weibchen erhielt den Namen „Chima“ und das Männchen „Fang-Pi“. Noch halten sich die beiden hauptsächlich in der Wurfhöhle auf und zeigen sich nur sehr selten. Erst ab Oktober etwa können sie auch tagsüber regelmäßig beim Klettern beobachtet werden. Aber wer weiß, vielleicht steht man ja als Besucher zur richtigen Zeit am Gehege.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Rote Pandas stammen aus dem südlichen China. Dort bewohnen sie bevorzugt Bambuswälder in Höhen bis zu 4000 Metern. Dadurch sind sie ziemlich kälteresistent und fühlen sich bei uns auch im Winter wohl. Zum Schutz gegen die Kälte sind die Unterseiten der Tatzen dicht behaart, was dem Katzenbär auch Halt beim Klettern in hohen Bäumen gibt. Zusätzlich hilft ihm der buschige Schwanz das Gleichgewicht zu halten.

Der Name „Panda“ bedeutet „Bambusfresser“ und verweist auf die Lieblingsspeise der Tiere. Diese Vorliebe für Bambus teilt der Katzenbär mit dem schwarz-weißen Großen Panda, mit dem er aber nicht näher verwandt ist. Im Zoo Neuwied bekommen Jaques und Chima neben Gemüse und Früchten ebenfalls täglich Bambus zu fressen, der eigens für sie angebaut wird. Wenn die Tierpfleger ihnen diesen Leckerbissen bringen, ist das für Besucher die beste Gelegenheit einen Blick auf die Tiere zu erhaschen. Denn die meiste Zeit des Tages verbringen auch die großen Katzenbären schlafend im Baum, wo sie vor neugierigen Blicken durch das Laub geschützt sind.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nelson-Mandela-Schule Dierdorf lädt zum Tag der offenen Tür ein

Am 22. November öffnet die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ihre Türen für interessierte ...

Straßensanierung auf der B 256 bei Neuwied

Zwischen dem 18. und 21. November wird die B 256 bei Neuwied in Fahrtrichtung Weißenthurm teilweise gesperrt. ...

Filmvergnügen für Kinder im Römersaal Rheinbrohl

Am 3. Dezember verwandelt sich der große Römersaal in Rheinbrohl in ein Kinoerlebnis für Kinder. In Zusammenarbeit ...

Engagierte Grabpaten pflegen den Alten Friedhof in Neuwied

Der Alte Friedhof in Neuwied ist nicht nur ein Ort der Ruhe, sondern auch ein Stück Geschichte. Dank ...

Sicherer Hafen für Kinder: Notinseln in Neuwied

In Neuwied gibt es über 30 sogenannte Notinseln, die Kindern in schwierigen Situationen Schutz bieten. ...

Kulturelle Begegnungen bei SOLWODI Koblenz: Lesung und Tanzworkshop im Fokus

SOLWODI Koblenz lädt zu zwei Veranstaltungen ein, die Literatur und Bewegung in den Mittelpunkt stellen. ...

Weitere Artikel


Digitale Welt: Workshop für Kinder und Jugendliche

Digitale Medien gehören heute ganz selbstverständlich zum Alltag von Kindern und Jugendlichen. Smartphones, ...

Ein Kranz zum Antikriegstag

Am Antikriegstag am 1. September trafen sich interessierte Neuwieder, um am Mahnmal für die Opfer des ...

Freie Berufe: Westerwälder Azubis erzielen Bestnoten

Unter den 88 besten Absolventen von Ausbildungen in den Freien Berufen in Rheinland-Pfalz kommen drei ...

Erfolgreicher Saisonstart der D1 in der neuformierten JSG Rossbach

Nach einer intensiven Vorbereitung, in der neben Technik, Taktik und Fitness auch Teambuilding auf dem ...

Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Heimbach-Weis

Die Freiwillige Feuerwehr Heimbach-Weis veranstaltet am Sonntag, 8. September, im und um das Gerätehaus ...

SG Grenzbachtal gewinnt in letzter Minute

Am Sonntag, 1. September, fand in Wienau das Lokalderby gegen den SV Maischeid statt. Die SG Grenzbachtal ...

Werbung