Werbung

Nachricht vom 03.09.2019    

WW-Literaturtage: Mit Wein Staat machen?

Lässt sich „Mit Wein Staat machen“? Auf jeden Fall, behauptet der Autor des Buches, Dr. Knut Bergmann, der in Leutesdorf einen überaus amüsanten und zugleich informativen Blick auf die deutsche Geschichte bot. In der wunderschönen, vom Rhein nur durch die Uferpromenade getrennten Jugendherberge Kloster Leutesdorf wurde das Publikum vom Mitveranstalter Martin Sturm (Weingut Sturm am Rheinkilometer 614) mit einem ausgezeichneten Rieslingsekt empfangen, der sich nach dem Urteil des Autors bei Staatsempfängen nicht verstecken müsste.

Bei den Westerwälder Literaturtagen war auch der Wein Thema. (Symbolfoto)

Leutesdorf. Knut Bergmann verwies zu Beginn seines Vortrags auf das strenge historische Tafelzeremoniell, von dem in demokratischen Staaten nur noch die Sitzordnung geblieben sei. Undenkbar, dass bei heutigen Staatsbesuchen den Gästen weniger aufwändige Speisen und billigere Getränke serviert würden.

Trotz der Erkenntnis, dass gemeinsame Mahlzeiten befriedend und entspannend wirken, finden Staatsbankette wenig Beachtung in der Öffentlichkeit. Dabei sind sie ein bedeutendes Mittel staatlicher Repräsentation und sollen auch die Würde und die Identität des Gastgebers ins rechte Licht rücken. Dass sich Theodor Heuss bewusst vom Protz der Nazidiktatur abheben wollte, indem er - nicht immer zur Zufriedenheit seines Bundeskanzlers Adenauer, der ein ausgewiesener Weinkenner war - ein „Pathos der Nüchternheit“ propagierte, wirkt anscheinend bis heute nach. Deutschen Staatsmännern wird eine gewisse Bescheidenheit abverlangt, und ein allzu erlesener Weingeschmack oder der Verzehr von Foie gras kostet Sympathien in der deutschen Bevölkerung.



Martin Sturm krönte den mit vielen Anekdoten bebilderten Vortrag, der bis in die Gegenwart reichte, mit einer feinherben Riesling-Spätlese. Im anschließenden Gespräch brachte Ulrich Schmalz mit viel Humor eigene Erfahrungen aus seiner Zeit als Bundestagsabgeordneter ein. Bei einem Pinot Noir wurden im Anschluss noch Fragen aus dem Publikum beantwortet, wovon eine den Autor besonders anregte: Wer sucht eigentlich die Weine für die Staatsbankette in Berlin aus? Alle waren sich mit Knut Bergmann einig, dass es eines Weinbotschafters bedürfe und er die richtige Person für eine solche Stelle sei.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Kandidatur für Migrationsbeiräte nur noch kurz möglich!

Am Sonntag, 27. Oktober, haben ausländische Einwohner die Möglichkeit, auf viele Fragen kommunaler Integrationspolitik ...

Klimastabil, historisch und ertragreich

Zur jährlichen großen Lehrfahrt des Kreiswaldbauvereins Neuwied konnte die Vorsitzende, Dr. Gisela Born-Siebicke, ...

Regen beeinträchtigt 35. Offenes Singen in Oberbieber

Nach Jahren der Durchführung auf dem Gelände der Grundschule zogen die Verantwortlichen des Gesangverein ...

Demuth: "Schulabbrüche nehmen zu – Zeit gegenzusteuern"

Eine aktuelle Studie des Caritasverbandes belegt, dass seit 2015 die Zahl der Schulabbrecher in rheinland-pfälzischen ...

Westerwälder Firmenlauf 2019: Gute Laune ist programmiert

Die neunte Auflage des Westerwälder Firmenlaufs steigt am Freitag, dem 13. September, in Betzdorf. Bei ...

Badminton: Heimreise ohne Punkte, aber Leistung stimmte

Am Samstag, den 31.08.19 trat die zweite Mannschaft des BC „Smash“ Betzdorf zum Saisonauftakt beim letztjährigen ...

Werbung