Werbung

Nachricht vom 03.09.2019    

Demuth: "Schulabbrüche nehmen zu – Zeit gegenzusteuern"

Eine aktuelle Studie des Caritasverbandes belegt, dass seit 2015 die Zahl der Schulabbrecher in rheinland-pfälzischen Schulen ansteigt. Auch auf Bundesebene gibt es leider diesen Trend. Dies veranlasste Bundesbildungsministerin Anja Karliczek dazu, die Einrichtung eines sogenanntes "Bildungsregisters" zur Erfassung von Schulabbrechern anzuregen. Die CDU-Landtagsabgeordnete Ellen Demuth ist überzeugt: „Das ist ein Schritt in die richtige Richtung."

MdL Ellen Demuth. Foto: Bürgerbüro Demuth

Kreis Neuwied. Demuth weiter: "Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig muss den Aufbau eines solchen Bildungsregisters in Angriff nehmen und zügig vorantreiben. Eine gründliche Analyse ist überfällig, um herauszufinden, wo es in unserem Schulsystem hakt. Nur so können wir feststellen, was wir besser machen müssen.“

„Junge Menschen haben große Träume und Erwartungen an die Zukunft. Um diese aktiv gestalten zu können, brauchen sie einen Schulabschluss für einen guten Start ins Berufsleben. Wir alle stehen in der Pflicht, die Schul- und Bildungspolitik so auszurichten, dass Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zum passenden Abschluss bestmöglich unterstützt werden. Daher fordere ich mit meinen Kolleginnen und Kollegen aus der CDU-Landtagsfraktion die Landesregierung und Bildungsministerin Hubig auf, ein Bildungsregister einzurichten. Wir müssen die steigende Schulabbrecherquote im Land in den Griff bekommen, im Sinne einer guten Zukunft für unsere Kinder und unser Land.“ (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU-Kandidat Petry fordert zuverlässige Postzustellung in Rodenbach

In Rodenbach gibt es immer wieder Probleme mit der Postzustellung. CDU-Landtagskandidat Jan Petry nimmt ...

Milliarden für Rheinland-Pfalz: Investitionsoffensive in Infrastruktur und Klimaschutz

Rheinland-Pfalz erhält in den kommenden Jahren erhebliche finanzielle Mittel aus dem Sondervermögen des ...

MdB Ellen Demuth begrüßt neuen Wehrdienstgesetzentwurf der Bundesregierung

Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Modernisierung des Wehrdienstes vorgelegt, der die Einsatzfähigkeit ...

Großes Investitionspaket in Höhe von 191 Millionen für den Kreis Neuwied verankert

Eine umfassende Förderoffensive im Wert von 191 Millionen Euro soll den Kreis Neuwied voranbringen. Ministerpräsident ...

Ute Ernst: Grüne Kandidatin für den Landtag

Ute Ernst, eine Juristin aus Linz am Rhein, wurde einstimmig von den Grünen im Kreis Neuwied als Direktkandidatin ...

Kleintierambulanz und kommunale Themen im Fokus der CDU "AnsprechBAR"

Bei der zweiten "AnsprechBAR" der CDU in Vettelschoß wurden wichtige lokale Themen diskutiert. Ein besonderer ...

Weitere Artikel


WW-Literaturtage: Mit Wein Staat machen?

Lässt sich „Mit Wein Staat machen“? Auf jeden Fall, behauptet der Autor des Buches, Dr. Knut Bergmann, ...

Kandidatur für Migrationsbeiräte nur noch kurz möglich!

Am Sonntag, 27. Oktober, haben ausländische Einwohner die Möglichkeit, auf viele Fragen kommunaler Integrationspolitik ...

Klimastabil, historisch und ertragreich

Zur jährlichen großen Lehrfahrt des Kreiswaldbauvereins Neuwied konnte die Vorsitzende, Dr. Gisela Born-Siebicke, ...

Westerwälder Firmenlauf 2019: Gute Laune ist programmiert

Die neunte Auflage des Westerwälder Firmenlaufs steigt am Freitag, dem 13. September, in Betzdorf. Bei ...

Badminton: Heimreise ohne Punkte, aber Leistung stimmte

Am Samstag, den 31.08.19 trat die zweite Mannschaft des BC „Smash“ Betzdorf zum Saisonauftakt beim letztjährigen ...

Brand in Pflegeeinrichtung im Wiedtal

Die Feuerwehr der VG Rengsdorf-Waldbreitbach wurde am Montagnachmittag, 2. September, um 15:51 Uhr über ...

Werbung