Werbung

Nachricht vom 02.09.2019    

Workshop für Auszubildende der Kreisverwaltung Neuwied

Die Kreisverwaltung Neuwied hatte ihre Auszubildenden kürzlich zu einem Workshop eingeladen. Die Teilnehmer, die allen Ausbildungsabschnitten tätig sind, hatten so die Möglichkeit, sich kennen zu lernen und gemeinsam Strategien für die tägliche Arbeit zu entwickeln. Veranstaltet wurde die „Azubi Werkstatt“ durch die Mitarbeiter von „Quest-Team“ in den Seminarräumen der ehemaligen Grube Louise.

Landrat Achim Hallerbach (4. v. re.) besuchte die Ausbildenden beim Workshop. Fotos: kkö

Neuwied. Die Verantwortlichen der Kreisverwaltung Neuwied luden die Auszubildenden aller Ausbildungsabschnitte zu einem Workshop ein. Die Themen der von „Quest-Team“ entwickelten Veranstaltung waren vielfältig. Zum einen ging es darum, dass sich die Teilnehmer näher kennenlernen konnten. Dies, so viele der Teilnehmer, ist während der Dienstzeit kaum möglich, da man entweder unterschiedliche Schul- und Praxiszeiten hat oder eben in den vielen Abteilungen der Kreisverwaltung tätig sei.

In diesen Workshops, so Philipp Jung, Leiter des Standortes Westerwald, soll das Potenzial, dass jeder mitbringt, gefördert werden. Jung weiter: „Die Auszubildenden kommen zu ihren Ausbildungsplätzen mit den unterschiedlichsten Voraussetzungen aber auch mit ihren Vorstellungen. Wir versuchen die vorhandenen Möglichkeiten zu stärken und für das gemeinsame Entwickeln von Perspektiven zu nutzen“. Den Teilnehmern dieser Workshops werden die Bereiche Kommunikation, Selbstmanagement, Teamarbeit und auch Gesundheitsprävention vorgestellt. Aufgabe ist es, so David Jung, die vorhandenen Möglichkeiten jedes einzelnen in die Teamarbeit einzubringen.

Die Teilnehmer konnten in verschiedenen Gruppenarbeiten ihre Vorstelllungen einbringen. Wichtig ist es den Organisatoren darauf hinzuwirken, das alle Mitglieder einer Gruppe sich aktiv einbringen. Die Moderatoren Zahra Jung-Esper, Lukas Scharnberg und David Jung stellen nur ein Grundgerüst zur Verfügung, so Philipp Jung. Die Stabilität des Gerüstes wird von den Teilnehmern erarbeitet. Auszubildende einer Verwaltung, die aus der Beamten- aber auch der Angestelltenlaufbahn kommen, haben unterschiedlichen Ziele, die in die Erarbeitung von Konzepten einfließen, so die Moderatoren. Am Samstag, 31. August, war dann zum Abschluss der Veranstaltung der Landrat Achim Hallerbach erschienen, der sich bei den Moderatoren und „seinen“ Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bedankte.



Hallerbach ging darauf ein, dass die Verwaltungen Dienstleistungsunternehmen seien und sich auch so darstellen sollten. Das Ansehen der öffentlichen Verwaltung, die für die Bürger arbeitet, hat sich in den letzten 20 Jahren stark verändert, so Hallerbach. Diesen Veränderungen müsse sich auch die Kreisverwaltung stellen. Mit diesen Veranstaltungen haben wir, so Hallerbach, einen Weg gefunden, den Auszubildenden einen weiteren Baustein für ihre erfolgreiche Zukunft anzubieten. Diesem Workshop, da waren sich die Verantwortlichen einig, werden weitere folgen. (kkö)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht auf dem Asbacher Marktplatz

Am 12. September 2025 ereignete sich auf dem Marktplatz in Asbach ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. ...

Aufmerksamer Nachbar vereitelt Einbruch in Dierdorf

Am Vormittag des 15. September 2025 konnte ein geistesgegenwärtiger Anwohner in Dierdorf Schlimmeres ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

Weitere Artikel


Rheinlandmeistertitel für Ließfeld und Krämer

Der VfL Waldbreitbach war bei den Rheinlandmeisterschaften der Leichtathleten U16 in Trier mit vier Aktiven ...

Verdi kritisiert Entwurf der Pflegekammer für eine Berufsordnung

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat sich auf einer Konferenz in Kaiserslautern gegen den ...

Oberhonnefelder MGV feierte Brunnenfest

Im August war es wieder soweit: Der MGV Oberhonnefeld-Gierend 1875 e.V. feierte sein jährliches Brunnenfest ...

St. Hubertus-Schützen Strauscheid gewinnen Silber bei Bundesmeisterschaft

Wenn sich Sportschützen auf ihre Wurzeln besinnen, liegen sie bei einem Teil in den Anfangsjahren mit ...

Susi Mathes erneut auf dem Treppchen in München

Frohe Nachricht für die Sportschützen im Kreis Neuwied. Bei der Deutschen Meisterschaft der Sportschützen ...

Einfälle gegen Unfälle: Malwettbewerb sucht Schülerideen zur Verkehrssicherheit

Die Unfallkasse Reinland-Pfalz ruft alle sechsten Klassen der allgemeinbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz ...

Werbung