Werbung

Nachricht vom 01.09.2019    

Michael Zimmermann ist neuer Schützenkönig in Roßbach

Michael Zimmermann heißt der neue Schützenkönig der St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach / Wied. Er ist auch als 2. Schießmeister im Vorstand der St. Hubertus Schützenbruderschaft tätig und viele Jahre schon erfolgreicher aktiver Sportschütze. Michael Zimmermann tritt damit die Nachfolge des bisherigen Königspaares Manfred und Renate Füllenbach an.

Der neue Roßbacher Schützenkönig heißt Michael Zimmermann. Foto: Verein

Roßbach. Das Königsschießen begann mit dem Abholen der amtierenden Majestäten, die dann mit den Klängen des Tambour-Corps Roßbach zur Schützenhalle geleitet wurden. Im idyllischen Masbachtal wurde der von Rainer Müller prächtig hergerichtete Königsvogel mit der großkalibrigen Vogelbüchse stark zerpflügt. Die Spannung wurde immer größer, bis Michael Zimmermann mit dem 214. Schuss den Rest des Vogelrumpfes abschoss.

Zuvor hatten
Manfred Schneider den Kopf mit dem 24. Schuss,
Kurt Zimmermann den linken Flügel mit dem 64. Schuss,
Klaus Huhn den rechten Flügel mit dem 119. Schuss und
Andreas Weiss den Schweif mit dem 140. Schuss
vom Rumpf des Königsvogels getrennt.

Jungschützenkönig wurde mit dem 106. Schuss Kristian Boden der zuvor noch zweimal bei den Pfändern erfolgreich war. Er schoss mit dem 11. Schuss den Kopf und mit dem 56. Schuss den Schweif vom Rumpf des Jungschützenvogels ab.
Bei den Schülerschützen wurde Moritz Kammerer mit 26 Ringen Schülerprinz, knapp dahinter Mika Raggan mit 25 Ringen.

Die weiteren Pfänder bei den Jungschützen und Schülerschützen schossen ab:
Philipp Gries den linken Flügel mit dem 28. Schuss
sowie Moritz Kammerer den rechten Flügel mit dem 40. Schuss

Für die musikalische Unterhaltung beim sehr gut besuchten Schützenfest sorgten wieder einmal die „Kuhlen Musikanten“ und das Tambour Corps Roßbach. Bei Kaffee und Kuchen und sehr schönem Sommerwetter genossen die zahlreichen Besucher (darunter auch Vereine aus dem Bezirk Wied) den Nachmittag im Masbachtal.



Die offizielle Ehrung der neuen Würdenträger findet auf der St. Michael-Kirmes vom 27. bis 30. September statt. Am Freitag, 27. September, ist „Kirmesauftakt“! Es findet an diesem Abend wieder das Baumaufstellen unter musikalischer Begleitung des Tambour-Corps statt. Alle Interessierten und die Dorfbevölkerung sind hierzu herzlich willkommen.

Nach dem Festgottesdienst mit dem Kirchenchor „Cäcilia“ Niederbreitbach und dem Festumzug durch den bengalisch beleuchteten Ort startet am Abend des Kirmessamstag, das Highlight der Roßbacher Kirmes, die „Roßbacher Hüttengaudi“!
Die vom letzten Jahr bekannte Band „Grabenland BUAM -100% LIVE – Das Crossover der Volksmusik aus Österreich“ wird das Publikum an diesem Abend so richtig verwöhnen und stimmungsvoll einheizen.

Eine Änderung gibt es am Sonntag. Er beginnt am Nachmittag mit Kaffee und Kuchen und mit dem Antreten der Schützenbruderschaft zum Abholen des neuen Schützenkönigs Michael Zimmermann. Im Anschluss an den Festumzug wird dann am Abend das Bürger- und Schützenfest zu Ehren des neuen Schützenkönigs gefeiert.

Der Kirmesmontag wird mit dem Wecken durch den Tambour-Corps Roßbach eröffnet. Nach einer Heiligen Messe wird der Musikverein Rahms zum Frühschoppen aufspielen.
Mit der Kirmesbaumverlosung und Tanzmusik klingt dann die Kirmes 2019 aus.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Gerd Scholze läuft auf das Podest beim Halbmarathon in Spanien

Der Halbmarathon "Gran Carrera Del Mediterráneo" zog zahlreiche Läufer an die spanische Costa Blanca. ...

Erfolgreicher Hilfstransport in die Ukraine angekommen

Der Verein "Freunde helfen mit Herz e.V." aus Neuwied hat erneut einen Hilfstransport in die Ukraine ...

LT Puderbach: Erfolgreiches Comeback beim Hugenotten-Duathlon

Beim 18. Hugenotten-Duathlon in Neu-Isenburg zeigten die Athleten des LT Puderbach beeindruckende Leistungen. ...

Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Thomas Schneider beeindruckt beim Rursee-Marathon

Der Rursee-Marathon in der Nordeifel bot Thomas Schneider vom VfL Waldbreitbach die Gelegenheit, seine ...

70 Jahre KK-Schützengesellschaft Oberbieber: Eine Reise durch die Zeit

Die KK-Schützengesellschaft Oberbieber feiert ein Jubiläum. Vor 70 Jahren, im November 1955, wurde der ...

Weitere Artikel


Einfälle gegen Unfälle: Malwettbewerb sucht Schülerideen zur Verkehrssicherheit

Die Unfallkasse Reinland-Pfalz ruft alle sechsten Klassen der allgemeinbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz ...

St. Hubertus-Schützen Strauscheid gewinnen Silber bei Bundesmeisterschaft

Wenn sich Sportschützen auf ihre Wurzeln besinnen, liegen sie bei einem Teil in den Anfangsjahren mit ...

Verdi kritisiert Entwurf der Pflegekammer für eine Berufsordnung

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat sich auf einer Konferenz in Kaiserslautern gegen den ...

Waldorfschule begrüßt Erstklässler mit Sonnenblumen

Klassenlehrerin Marion Senzik nahm 33 Kinder in die Schulgemeinschaft auf. Die feierliche Einschulung ...

Großer Rahmen für Ulrich Adams Abschied

Zum offiziellen Abschied des bisherigen Rechtsamtsleiters Ulrich Adams versammelte sich eine große Runde ...

Bekenntnis zum Standort Kreis Neuwied

SIEBE Engineering profitiert von der Übernahme durch den niedersächsischen Maschinenbauspezialisten KURRE ...

Werbung