Werbung

Nachricht vom 01.09.2019    

Michael Zimmermann ist neuer Schützenkönig in Roßbach

Michael Zimmermann heißt der neue Schützenkönig der St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach / Wied. Er ist auch als 2. Schießmeister im Vorstand der St. Hubertus Schützenbruderschaft tätig und viele Jahre schon erfolgreicher aktiver Sportschütze. Michael Zimmermann tritt damit die Nachfolge des bisherigen Königspaares Manfred und Renate Füllenbach an.

Der neue Roßbacher Schützenkönig heißt Michael Zimmermann. Foto: Verein

Roßbach. Das Königsschießen begann mit dem Abholen der amtierenden Majestäten, die dann mit den Klängen des Tambour-Corps Roßbach zur Schützenhalle geleitet wurden. Im idyllischen Masbachtal wurde der von Rainer Müller prächtig hergerichtete Königsvogel mit der großkalibrigen Vogelbüchse stark zerpflügt. Die Spannung wurde immer größer, bis Michael Zimmermann mit dem 214. Schuss den Rest des Vogelrumpfes abschoss.

Zuvor hatten
Manfred Schneider den Kopf mit dem 24. Schuss,
Kurt Zimmermann den linken Flügel mit dem 64. Schuss,
Klaus Huhn den rechten Flügel mit dem 119. Schuss und
Andreas Weiss den Schweif mit dem 140. Schuss
vom Rumpf des Königsvogels getrennt.

Jungschützenkönig wurde mit dem 106. Schuss Kristian Boden der zuvor noch zweimal bei den Pfändern erfolgreich war. Er schoss mit dem 11. Schuss den Kopf und mit dem 56. Schuss den Schweif vom Rumpf des Jungschützenvogels ab.
Bei den Schülerschützen wurde Moritz Kammerer mit 26 Ringen Schülerprinz, knapp dahinter Mika Raggan mit 25 Ringen.

Die weiteren Pfänder bei den Jungschützen und Schülerschützen schossen ab:
Philipp Gries den linken Flügel mit dem 28. Schuss
sowie Moritz Kammerer den rechten Flügel mit dem 40. Schuss

Für die musikalische Unterhaltung beim sehr gut besuchten Schützenfest sorgten wieder einmal die „Kuhlen Musikanten“ und das Tambour Corps Roßbach. Bei Kaffee und Kuchen und sehr schönem Sommerwetter genossen die zahlreichen Besucher (darunter auch Vereine aus dem Bezirk Wied) den Nachmittag im Masbachtal.



Die offizielle Ehrung der neuen Würdenträger findet auf der St. Michael-Kirmes vom 27. bis 30. September statt. Am Freitag, 27. September, ist „Kirmesauftakt“! Es findet an diesem Abend wieder das Baumaufstellen unter musikalischer Begleitung des Tambour-Corps statt. Alle Interessierten und die Dorfbevölkerung sind hierzu herzlich willkommen.

Nach dem Festgottesdienst mit dem Kirchenchor „Cäcilia“ Niederbreitbach und dem Festumzug durch den bengalisch beleuchteten Ort startet am Abend des Kirmessamstag, das Highlight der Roßbacher Kirmes, die „Roßbacher Hüttengaudi“!
Die vom letzten Jahr bekannte Band „Grabenland BUAM -100% LIVE – Das Crossover der Volksmusik aus Österreich“ wird das Publikum an diesem Abend so richtig verwöhnen und stimmungsvoll einheizen.

Eine Änderung gibt es am Sonntag. Er beginnt am Nachmittag mit Kaffee und Kuchen und mit dem Antreten der Schützenbruderschaft zum Abholen des neuen Schützenkönigs Michael Zimmermann. Im Anschluss an den Festumzug wird dann am Abend das Bürger- und Schützenfest zu Ehren des neuen Schützenkönigs gefeiert.

Der Kirmesmontag wird mit dem Wecken durch den Tambour-Corps Roßbach eröffnet. Nach einer Heiligen Messe wird der Musikverein Rahms zum Frühschoppen aufspielen.
Mit der Kirmesbaumverlosung und Tanzmusik klingt dann die Kirmes 2019 aus.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


KG Brave Jonge Waldbreitbach starten in die Karnevalssession

Waldbreitbach. Die KG Brave Jonge bereitet sich intensiv auf die Karnevalssession 2025 vor. Den Auftakt bildet die Kappensitzung ...

Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Maximilian-Kolbe-Schule in Rheinbrohl

Rheinbrohl. Der Verein der Freunde und Förderer der Maximilian-Kolbe-Schule lädt am 28. Januar um 19 Uhr zur Jahreshauptversammlung ...

Neuer Zumba-Kurs in Waldbreitbach: Fit ins neue Jahr starten

Waldbreitbach. Lateinamerikanische Musik, internationale Hits und viel Freude am Tanzen - das ist Zumba. Der VfL Waldbreitbach ...

Viertes Wintertreffen im Stöffel-Park: Ein Wochenende voller Abenteuer und Gemeinschaft

Enspel. Der Stöffel-Park wird Mitte Januar zum Schauplatz eines ganz besonderen Wintertreffens. Der Verein "Motorrad Reise ...

Blocker Musikanten begeistern Kinder mit musikalischem Workshop

Neuwied. Die Blocker Musikanten organisierten am Wochenende einen Workshop für Kinder, der speziell auf junge Musikbegeisterte ...

Ehrenurkunde für Peter Hof: Anerkennung für unermüdlichen Einsatz

Neuwied. In einer feierlichen Runde ehrte der SPD-Ortsverein Neuwied-Stadtmitte und Irlich Peter Hof für seinen außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Sportschützen Burg Altenwied gewinnen Bronze bei Deutscher Meisterschaft

Altwied. Austragungsort war die Olympia-Schießanlage, übrigens die größte Schießsportanlage der Welt, erneut in dieser Disziplin. ...

Feierabendspaziergang in Leutesdorf

Leutesdorf. Leutesdorf wird erstmalig im Jahre 868 in einer Urkunde erwähnt, als König Ludwig der Deutsche den Fronhof an ...

Trainerfrage gelöst: Billigmann coacht die Bären

Neuwied. Im Rahmen der Saisoneröffnungsfeier am Samstag gab man diese Entscheidung bekannt. „Erinnern wir uns einfach zurück ...

Neuer Intendant Lajos Wenzel eröffnet seine Amtszeit mit großem Theaterfest

Neuwied. Die „Tanzschule am Schloss“ rockte mit dem Kika-Tanzalarm und anderen bekannten Stücken gemeinsam mit den Zuschauern, ...

Waldorfschule begrüßt Erstklässler mit Sonnenblumen

Neuwied. In der Begrüßungsansprache an die Kinder, die Eltern und Verwandten griff Heike Sturm das Märchenmotiv auf: „So ...

Großer Rahmen für Ulrich Adams Abschied

Neuwied. Am 1. August 1993 übernahm er schließlich die Leitung des Rechtsamts. „Sie können auf einen langen Weg zurückblicken ...

Werbung