Werbung

Nachricht vom 01.09.2019    

Netzwerk Innenstadt will im Gespräch bleiben

Wie sehen die nächsten Schritte im Netzwerk Innenstadt aus? Dazu gibt es konkrete konzeptionelle Überlegungen, die den Netzwerkern und den Bürgerinnen und Bürgern vorgestellt und mit ihnen besprochen werden sollen. Und zwar am Mittwoch, 11. September, um 19.30 Uhr in der Stadthalle Heimathaus.

In einer gut besuchten Veranstaltung im Heimathaus vor anderthalb Jahren wurde das Netzwerk Innenstadt geknüpft.

Neuwied. Dort wurde auch im Februar vergangenen Jahres unter großer öffentlicher Beteiligung das Netzwerk geknüpft. „Um gemeinsam der Innenstadt neue Impulse zu geben“, wie es Oberbürgermeister Jan Einig seinerzeit formulierte.

Einiges ist seitdem geschehen. Nicht nur, dass der Dialog gefördert und ein Stimmungswandel spürbar wurde. Acht Arbeitsgruppen haben zudem 56 konkrete Projekte formuliert, von denen eine ganze Reihe bereits umgesetzt werden konnte. Andere stehen noch zur Realisierung an.

Mit den neuen konzeptionellen Überlegungen geht es nun darum, „angesichts der nicht beliebig erweiterbaren Ressourcen auch künftig einen möglichst effektiven Austausch zwischen Bürgern, Verwaltung und Politik zu ermöglichen“, nennt Citymanagerin Julia Wiederstein eines der Ziele und fügt hinzu: „Ein gut besuchter gemeinsamer Abend im Heimathaus wie vor anderthalb Jahren wäre genau das richtige Signal.“


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Neuwied: Zukunft des Quartiersmanagements Raiffeisenring steht auf dem Spiel

Im Neuwieder Stadtteil Raiffeisenring hat das Quartiersmanagement in den letzten Jahren viel bewegt. ...

Mitgliederversammlung des Freundeskreises Linz-Pornic: Rückblick und Neuwahlen

Am Freitag (29. August 2025) trafen sich die Mitglieder des Freundeskreises Linz-Pornic zur jährlichen ...

Traditionelle Klänge aus China im Schloss Engers

Ein besonderes musikalisches Erlebnis erwartet die Besucher im Schloss Engers. Die "Jiangxi Culture Performance ...

Polizei klärt in Asbach über Telefonbetrug auf

Telefonbetrüger haben es besonders auf ältere Menschen abgesehen. Sie nutzen geschickte Tricks, um an ...

Zukunft der Kirchenräume im Unteren Mittelrheintal

Am Freitag, 26. September 2025, lädt der Regionalverband Unteres Mittelrheintal von Stadtbild Deutschland ...

Weitere Artikel


Demuth: "Auf Kitas kommen schwierige Zeiten zu"

Die Demonstration vor dem Landtag in der vergangenen Woche war groß: Viele Erzieherinnen und Erzieher ...

Interkulturelle Wochen: Zusammenleben in Toleranz gestalten

„Zusammen leben, zusammen wachsen“: So lautet das diesjährige Motto der Interkulturellen Wochen (IKW), ...

Lajos Wenzel offiziell als Intendant eingeführt

Die Landesbühne Rheinland-Pfalz im Schlosstheater Neuwied steht seit dem 1. August unter der Intendanz ...

Bekenntnis zum Standort Kreis Neuwied

SIEBE Engineering profitiert von der Übernahme durch den niedersächsischen Maschinenbauspezialisten KURRE ...

Rüddel besichtigte medizinische Spitzentechnologie

„Dies ist ein sehr gutes Beispiel einer patientenschonenden Symbiose aus Medizin und modernster Technik“, ...

„Todesursache: Flucht“: Lesung in der Ludwig-Erhard-Schule

Die Stadt und der Kreis Neuwied beteiligen sich an der bundesweiten Interkulturellen Woche 2019, welche ...

Werbung